Innsbruck-Bozen Etschradweg 2025 - Klassiker

8 Tage/7 Nächte, ca. 255 km, 
30–60 km täglich, flach bis leicht hügelig, 
Hotels auf 3-Sterne-Niveau

Die Radreise in Österreich und Italien führt durch die bezaubernde Landschaft des Nordtiroler Inntales und des Südtiroler Etschtales. Ausgedehnte Obstplantagen und Weingärten säumen den Radwanderweg entlang von Inn und Etsch.

Jetzt buchen
ab  € 1.139,05 pro Person 8 Tage/7 Nächte,
Hotels auf 3-Sterne-Niveau
ab  € 1.139,05
pro Person
8 Tage/7 Nächte,
Hotels auf 3-Sterne-Niveau
  • © Trentino-Sviluppo S.p.A, Daniele Montigiani
  • Blick auf Schloss Trauttmannsdorff in Meran in Italien
    © IDM-Suedtirol/Alex Filz
  • Weinberge mit dem Kalterer See in Südtirol
    © Südtirol Marketing, Clemens Zahn
  • Blick von oben auf das goldene Dachl in Innsbruck bei Dämmerung
    © TVB Innsbruck/Christof Lackner
  • Blick auf Bergisel Sprungschanze in Innsbruck
    © TVB Innsbruck/Christof Lackner
  • zwei Radfahrer machen Pause auf einer Wiese bei Imst
    © Imst Tourismus/Martin Lugger
  • Blick auf den blitzblauen Reschensee in Italien
    © IDM-Suedtirol/Frieder Blickle
  • 2 Radfahrer am asphaltierten Radweg entlang einer Steinmauer, im Hintergrund ein Koster
    © IDM Südtirol, Alex Moling
  • blühende Obstgärten am Etschradweg in Südtirol
    © Marketinggesellschaft Meran, Frieder Blickle
  • Meran und Umgebung im Radurlaub
  • Schloss Trauttmannsdorff mit Botanischem Garten und Teich im Meran
    © Donau Touristik
  • Familie unterwegs vor Schloss Maretsch in Bozen
    © Verkehrsamt Bozen/Ognibeni
  • reges Treiben zur Mittagszeit am Stadtplatz in Bozen
    © Doris Praher
  • 2 Radfahrer von Hinten machen Halt am Ufer eines Bergsees, im Hintergrund Berge
    © IDM Südtirol, Alex Moling
  • 2 Radfahrer am asphaltierten Radweg durch einen Weingarten
    © IDM-Südtirol, Alex Moling
  • 2 Radfahrer von Hinten mit Blick auf Bozen
    © IDM Südtirol, Alex Moling
  • 2 Radfahrer in den Weinbergen vor Bozen
    © IDM Südtirol Alto Adige, Thomas Monsorno
  • ein Paar vor einer Kirche
    © IDM-Südtirol, Manuel Ferrigato

Persönliche Beratung

Ingrid Köberl 0043 (0)732 / 7277 226 ingrid.koeberl@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr Jetzt anfragen Ingrid Köberl
Pfeil Grafik, zeigt nach unten
schließen
schließen
Etschradweg 2025 - Klassiker

Ansprechpartner Kontakt

Ihre Anfrage
Datenschutz:
Ihre oben bekannt gegebenen Daten werden von OÖ Touristik GmbH ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutz).

  Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 7277 226).

Alle Details zu Ihrer Reise

Inkludierte Leistungen
  • 7 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie im Inn- und Etschtal
  • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Bozen
  • Shuttletransfer von Landeck nach Nauders
  • Informationsunterlagen und NavigationsApp zur Radreise (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
  • Service-Telefon auch am Wochenende
  • Ortstaxe in allen Unterkunftsorten
  • GPS-Daten auf Anfrage
Reiseverlauf
  • 1. Tag - Individuelle Anreise nach Innsbruck

    Sie starten Ihre Radreise mit dem Zimmerbezug und der Radausgabe in Innsbruck. Danach gibt es die Möglichkeit zur Besichtigung der Altstadt mit dem berühmten „Goldenen Dachl“. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Congress in Innsbruck
  • 2. Tag - Von Innsbruck nach Imst, ca. 60 km

    Am ehemaligen Treidelweg führt die Radtour am Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift). Über Haiming gelangen Sie nach Imst, dem „Meran Nordtirols“. Hotelbeispiel: Hotel Neuner in Imst
  • 3. Tag - Von Imst in die Ferienregion Reschensee & Obervinschgau, ca. 55 km

    Nochmals entlang vom Innradweg radeln Sie heute zunächst von Imst in die Bezirkshauptstadt Landeck. Ab Landeck gelangen Sie per organisiertem Transfer nach Nauders, wo Sie wenig später am Reschenpass die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols – dem versunkenen Kirchturm von Altgraun – radeln Sie bergab Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes. Hotelbeispiel: Hotel Stocker in St. Valentin
  • 4. Tag - Von der Ferienregion Reschensee & Obervinschgau nach Meran ca. 60 km

    Nun gilt es, den gesamten Vinschgau zu durchqueren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m Seehöhe in Burgeis hinunter auf 350 m Seehöhe in Meran. Oft folgen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Startort aus führt diese Genusstour zunächst hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns. Über die Marmorstadt Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich – vorbei an der markanten Burg Kastelbell – die Kurstadt Meran. Entspannen Sie sich hier bei einem abendlichen Rundgang an der Passerpromenade inmitten einer subtropischen Pflanzenwelt. Hotelbeispiel: Hotel Flora in Meran
  • 5. Tag - Erlebnistag Meran

    Vielfalt ist angesagt – und die Kurstadt Meran bietet dafür tolle Möglichkeiten: einen Besuch in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, ein Panorama-Spaziergang im geschichtsträchtigen Dorf Tirol mit herrlichem Rundblick auf die grandiose Bergwelt oder einfach ein Wellnesstag in der Therme? Ein Ausflug mit dem Fahrrad entlang des Passer-Flusses nach St. Leonhard verspricht Abkühlung und eine Visite im interaktiven Heimatmuseum des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer rundet das Tagesprogramm kulturell ab. Hotelbeispiel: Hotel Flora in Meran
  • 6. Tag - Von Meran zur Region Castelfeder, ca. 50 km

    Von oder über Lana (Schnatterpeck-Altar) führt der Etsch-Radwanderweg durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße. Die Radroute in Südtirol führt vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) sowie am „Dom auf dem Lande“ in St. Pauls an den Kalterer See. Hotelbeispiel:Hotel Turmwirt in der Region Castelfeder
  • 7. Tag - Von der Region Castelfeder nach Bozen, ca. 30 km

    Von den bezaubernden Weinorten am Etsch-Radweg geht die Radtour flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen. Vorbei an Sigmundskron erreichen Sie schon bald Bozen. (Laubengänge, „Ötzi“ – Museum) Hotelbeispiel: Hotel Post Gries in Bozen
  • 8. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

    Rückreise aus dem Radurlaub in Nord- und Südtirol nach Innsbruck per Kleinbus möglich. Preise siehe Preistabelle.
Details und Storno

Parkmöglichkeiten im Radurlaub am Etschradweg:
Sie können Ihr Auto in einer öffentlichen Tiefgarage parken, am besten in der Markthallengarage, Kosten für 7 Tage liegen bei ca. € 55,00 (Wochenticket).
Außerhalb von Innsbruck gibt es auch einen kostenfreien Parkplatz.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).

Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag

Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.

Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.

Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.

Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.

Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.


Anreiseinfos

Anreise & Parken

Anreiseort: 
Innsbruck

Parkmöglichkeiten:
Sie können Ihr Auto in einer öffentlichen Tiefgarage parken, am besten in der Markthallengarage, Kosten für 7 Tage liegen bei ca. € 55,00 (Wochenticket).

Anreise mit dem Zug

Der Umwelt zu liebe empfehlen wir eine Anreise mit dem Zug.

 

Anreise mit dem Flugzeug

Wenn Sie Ihre Anreise mit dem Flugzeug planen, empfehlen wir Ihnen die Planung über skycanner.at

 

Wichtige Infos zu Flug- und Zugticket-Buchungen

Bei Buchung von Bahn- oder Flugtickets über die oben angeführten Links können Sie die nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 für Pauschalreisen geltenden Rechte NICHT in Anspruch nehmen. Daher ist die OÖ. Touristik GmbH nicht für die ordnungsgemäße Erbringung dieser Reiseleistungen verantwortlich. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Leistungserbringer. Bei der Buchung eines Bahn- oder Flugtickets innerhalb von 24 Stunden nach Bestätigung der Radtour werden diese Reiseleistungen jedoch Teil verbundener Reiseleistungen. In diesem Fall verfügt die OÖ. Touristik GmbH über die nach dem EU-Recht vorgeschriebene Absicherung für die Erstattung Ihrer Zahlungen an OÖ. Touristik GmbH für Dienstleistungen, die aufgrund der Insolvenz von OÖ. Touristik GmbH nicht erbracht wurden. Beachten Sie bitte, dass dies im Fall einer Insolvenz des betreffenden Leistungserbringers keine Erstattung bewirkt. Weiterführende Informationen zum Insolvenzschutz www.justiz.gv.at/pauschalreisegesetz.

Kundenkommentare

Etschradweg, Nauders-Verona

Der Urlaub was sehr schön und Abwechslungsreich. Du Unterkünfte waren gut bis sehr gut. Besonders luxuriös empfand ich das Hotel „Goldene Rose“ in Schlanders. Die Altstadt von Trento und der Aufenthalt am Gardasee (in Arco hatten wir 2 Zusatznächte gebucht) hat uns besonders gut gefallen. Der Gepäckstransport hat immer sehr gut geklappt. Der Radweg war durchwegs gut beschildert, leicht zu finden und überall gut ausgebaut.
Richard & Freunde aus Österreich

Via Claudia Augusta

Die Tour Via Claudia Augusta - welche ich mit meinem Bruder von Augsburg nach Bozen durchgeführt habe - hat uns sehr gut gefallen! Alles war super organisiert und die Hotels an der Strecke bestens ausgewählt. Auch der Gepäcktransfer klappte auf den Punkt. An der Qualität der Unterkünfte und den reichhaltigen Frühstücksbuffets dort, gab es nichts auszusetzen. Die Tour würde ich immer wieder so machen und anderen Radlern weiterempfehlen!
Jürgen & Bruder aus Deutschland

Etschradweg, Nauders-Verona

Unsere Radtour von Nauders nach Verona brachte uns durch die schönsten Landschaften und an die schönsten Orte, vorbei an schönen Seen und fast immer an der Etsch entlang. Bestens organisiert von OÖ-Touristik durften wir auch die tollen Hotels und den verlässlichen Gepäckshuttle genießen. Das war unsere 3. Radtour mit OÖ-Touristik und sicherlich nicht die letzte. Herzlichen Dank an OÖ-Touristik.
Doris & Josef aus Deutschland
 

Jetzt buchen

Preise & zubuchbare Leistungen

Preise

Anreise: 01.05.2025 - 25.09.2025

jeden Dienstag und Samstag

A: 01.05.2025 - 14.05.2025
€ 1.199,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 1.498,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
B: 15.05.2025 - 14.07.2025
€ 1.269,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 1.568,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
C: 15.07.2025 - 25.09.2025
€ 1.299,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 1.598,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)

Spartipps

-5%
Frühbucherbonus (bis 60 Tage vor Anreise)
Kinderermäßigung auf Anfrage
Zusatznächte
01.05.2025 - 30.09.2025
90,00
Zusatznacht in Innsbruck, Doppelzimmer/Frühstück (pro Person/Nacht)
130,00
Zusatznacht in Innsbruck, Einzelzimmer/Frühstück (pro Person/Nacht)
102,00
Zusatznacht in Bozen, Doppelzimmer/Frühstück (pro Person/Nacht)
140,00
Zusatznacht in Bozen, Einzelzimmer/Frühstück (pro Person/Nacht)
Zusatzleistungen
01.05.2025 - 30.09.2025
95,00
Bustransfer Bozen - Innsbruck inkl. Rad (jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag) (pro Person und Aufenthalt) 
Leihräder

Leihräder

E-Bike/Pedelec

  • Modell: Brennabor T-48e
  • Motor: Bosch Performance
  • Akku: 500 Wh
  • Schaltung: 10-Gang Kettenschaltung Shimano Deore
  • Bremsen: hydraulische Scheibenbremse
  • Laufräder: 28 Zoll
  • Federgabelweg: 63 mm

€ 240,00 pro Person und Aufenthalt

21-Gang-Tourenfahrrad

  • Modell: KTM Tourenrad
  • Rahmen: Alu-Rahmen
  • Schaltung: 21-Gang-Kettenschaltung mit Freilauf
  • Bremsen: 2 Felgenbremsen
  • Laufräder: 28 Zoll
  • Sattel: Gelsattel

€ 95,00 pro Person und Aufenthalt

Jetzt buchen

Pfeil nach unten - Grafik Jetzt buchen Etschradweg 2025 - Klassiker

Persönliche Beratung

Ingrid Köberl
0043 (0)732 / 7277 226
ingrid.koeberl@touristik.at
Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr
Logo der OÖ Touristik GmbH
Details und Storno

Parkmöglichkeiten im Radurlaub am Etschradweg:
Sie können Ihr Auto in einer öffentlichen Tiefgarage parken, am besten in der Markthallengarage, Kosten für 7 Tage liegen bei ca. € 55,00 (Wochenticket).
Außerhalb von Innsbruck gibt es auch einen kostenfreien Parkplatz.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).

Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag

Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.

Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.

Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.

Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.

Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.


OÖ Touristik GmbH

Freistädter Straße 119 | 4041 Linz | Austria
Tel.: +43 732 7277-222 | E-Mail: info@touristik.at

Im Jahre 1990 leistete die OÖ Touristik Pionierarbeit auf dem Sektor der organisierten Radreisen: die erste buchbare Radreise am Donauradweg inklusive Gepäcktransfer. Über die vielen Jahre hat sich das Reiseangebot der Radreisen auf ganz Europa ausgeweitet, die beliebt wie eh und je sind. In den letzten 30 Jahren hat sich das Portfolio auf Mountainbike- und Schiffsreisen, Gruppen- und Wanderreisen sowie Winter- und Wellnessaufenthalte ausgeweitet. Auch die Organisation internationaler Kongresse und Eventveranstaltungen zählen mittlerweile zu den erfolgreichen Unternehmenssparten.