Innsbruck-Bozen Etschradweg 2023 - Klassiker
Die Radreise in Österreich und Italien führt durch die bezaubernde Landschaft des Nordtiroler Inntales und des Südtiroler Etschtales. Ausgedehnte Obstplantagen und Weingärten säumen den Radwanderweg entlang von Inn und Etsch.
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 7277 226).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 7 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie im Inn- und Etschtal
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Bozen
- Shuttletransfer von Landeck nach Nauders
- Informationsunterlagen zur Radreise in Tirol (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
- Service-Telefon auch am Wochenende
- Ortstaxe in allen Unterkunftsorten
- GPS-Daten auf Anfrage
1. Tag - Individuelle Anreise nach Innsbruck
Sie starten Ihre Radreise mit dem Zimmerbezug und der Radausgabe in Innsbruck. Danach gibt es die Möglichkeit zur Besichtigung der Altstadt mit dem berühmten „Goldenen Dachl“. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Congress in Innsbruck2. Tag - Von Innsbruck nach Imst, ca. 60 km
Am ehemaligen Treidelweg führt die Radtour am Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift). Über Haiming gelangen Sie nach Imst, dem „Meran Nordtirols“. Hotelbeispiel: Hotel Neuner in Imst3. Tag - Von Imst in die Ferienregion Reschensee & Obervinschgau, ca. 55 km
Nochmals entlang vom InnRadweg radeln Sie heute zunächst von Imst in die Bezirkshauptstadt Landeck. Ab Landeck gelangen Sie per organisiertem Transfer nach Nauders, wo Sie wenig später am Reschenpass die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols – dem versunkenen Kirchturm von Altgraun – radeln Sie bergab Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes. Hotelbeispiel: Hotel Stocker in St. Valentin4. Tag - Von der Ferienregion Reschensee & Obervinschgau nach Meran ca. 60 km
Die Radreise in Südtirol geleitet Sie zunächst am Etschradweg nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montanruinen durch Schlanders rollen Sie hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messner) liegen am oder hoch über dem Radweg. Das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch sind während der Radreise in Südtirol ein ständiger Blickfang. Hotelbeispiel: Hotel Flora in Meran5. Tag - Erlebnistag Meran, ca. 40 km
Möglichkeit einer Fahrradtour ins Passeiertal zum Sandwirt (Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer) oder zu einer Wanderung am berühmten Tappeinerweg. Auch ein Einkaufsbummel unter den bekannten Lauben von Meran ist im Radurlaub am Etschradweg möglich. Hotelbeispiel: Hotel Flora in Meran6. Tag - Von Meran zur Region Castelfeder, ca. 50 km
Von oder über Lana (Schnatterpeck-Altar) führt der Etsch-Radwanderweg durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße. Die Radroute in Südtirol führt vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) sowie am „Dom auf dem Lande“ in St. Pauls an den Kalterer See. Hotelbeispiel:Hotel Amadeus in der Region Castelfeder7. Tag - Von der Region Castelfeder nach Bozen, ca. 30 km
Von den bezaubernden Weinorten am Etsch-Radweg geht die Radtour flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen. Vorbei an Sigmundskron erreichen Sie schon bald Bozen. (Laubengänge, „Ötzi“ – Museum) Hotelbeispiel: Hotel Post Gries in Bozen8. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Rückreise aus dem Radurlaub in Nord- und Südtirol nach Innsbruck per Kleinbus möglich. Preise siehe Preistabelle.
Parkmöglichkeiten im Radurlaub am Etschradweg:
Das Anreisehotel in Innsbruck verfügt über eine Parkgarage wo Sie Ihr Auto abstellen können. Die Kosten pro Tag belaufen sich auf ca. € 15,00 (Reservierung vorab notwendig).
Sicherheit für Ihre Buchung
Als Reiseveranstalter haben Sicherheit, Wohlergehen und Gesundheit unserer Kunden für uns oberste Priorität.
Wir beobachten die aktuelle Situation laufend und stehen mit offiziellen Behörden in engem Kontakt. Im Falle von Reiseänderungen informieren wir Sie umgehend. Sollte zu Ihrem Anreisetermin für Ihr Reiseziel bzw. Ihren Heimatort eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen werden, so können Sie selbstverständlich von Ihrer Reise kostenlos zurücktreten oder auf einen anderen Termin umbuchen.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.

Etschradweg, Nauders-Verona
Der Urlaub was sehr schön und Abwechslungsreich. Du Unterkünfte waren gut bis sehr gut. Besonders luxuriös empfand ich das Hotel „Goldene Rose“ in Schlanders. Die Altstadt von Trento und der Aufenthalt am Gardasee (in Arco hatten wir 2 Zusatznächte gebucht) hat uns besonders gut gefallen. Der Gepäckstransport hat immer sehr gut geklappt. Der Radweg war durchwegs gut beschildert, leicht zu finden und überall gut ausgebaut.
Richard & Freunde aus Österreich

Via Claudia Augusta
Die Tour Via Claudia Augusta - welche ich mit meinem Bruder von Augsburg nach Bozen durchgeführt habe - hat uns sehr gut gefallen! Alles war super organisiert und die Hotels an der Strecke bestens ausgewählt. Auch der Gepäcktransfer klappte auf den Punkt. An der Qualität der Unterkünfte und den reichhaltigen Frühstücksbuffets dort, gab es nichts auszusetzen. Die Tour würde ich immer wieder so machen und anderen Radlern weiterempfehlen!
Jürgen & Bruder aus Deutschland

Etschradweg, Nauders-Verona
Unsere Radtour von Nauders nach Verona brachte uns durch die schönsten Landschaften und an die schönsten Orte, vorbei an schönen Seen und fast immer an der Etsch entlang. Bestens organisiert von OÖ-Touristik durften wir auch die tollen Hotels und den verlässlichen Gepäckshuttle genießen. Das war unsere 3. Radtour mit OÖ-Touristik und sicherlich nicht die letzte. Herzlichen Dank an OÖ-Touristik.
Doris & Josef aus Deutschland
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 01.05.2023 - 15.09.2023
jeden Dienstag und Samstag
Sondertermine auf Anfrage möglich
Anreise: 01.05.2023 - 15.09.2023
Spartipps
Leihräder
21-Gang-Tourenfahrrad
- € 90,00 pro Person und Aufenthalt
E-Bike/Pedelec
- 195,00 pro Person und Aufenthalt