-
Möwen und Meer - Die Hansestädte im Osten
Radreisen am Ostseeradweg 2023
Radwandern an der Ostsee
Am Ostsee-Radweg begrüßen Sie im Radurlaub in Deutschland alte Hansestädte, Seebäder mit typischer Architektur und kreischende Möwen, die über der schäumenden Gischt kreisen. Die mächtige Sakralbauten und mittelalterlichen Bürgerhäuser der historischen Städte strahlen das besondere Flair an der Ostsee aus.
Ihre Radreise in Deutschland beginnt in der Sieben-Türme-Stadt Lübeck. Die mittelalterliche Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe aufgenommen. Bewundern Sie während der Radtour die gut erhaltenen Bauten aus dem 14. Jh., die den Glanz der Hanse wiederspiegeln. Lübeck wird auch gerne als Marzipan-Stadt bezeichnet, da die Produktion dieser süßen Leckerei eine lange Tradition hat. Auf Ihrer Radtour am Ostseeradweg radwandern Sie durch weites und flaches Land bis Warnemünde. Alte Fischerboote und moderne Segeljachten grüßen von der Ferne. Unterbrechen Sie Ihre Radreise am Ostseeradweg mit einem Badetag im Ostseebad vor Rostock oder einem Fotostopp im Nationalpark Vorpommersches Boddenlandschaft. Nur noch wenige Kilometer trennen Sie vom Etappenziel dieser Radreise am Ostseeradweg in Stralsund.
Ihre Fahrradtour führt weiter auf die Inselwelten der Ostsee. Auf diesem Teil des Ostseeradweges starten Sie in Stralsund, das von 3 Deichen und dem Strelasund einem Meeresarm der Ostsee umgeben ist. Letzterer trennt die Insel Rügen vom Festland. Rügen, die größte Insel Deutschlands, beeindruckt Gäste auf der Radtour mit seinen imposanten Kreidefelsen, bergigen Waldgebieten, alten Alleen, Dünen und Fischerdörfern.
Ihre Radreise in Deutschland führt Sie weiter auf die Insel Usedom mit ihren schroffen Steilküsten, feinsandigen Stränden und malerischen Schilfgürteln. Auch empfehlen sich Radstopps in den Seebädern um in der Ostsee ein Bad zu nehmen.