Viele weitere Urlaubsangebote
www.touristik.at
  • 2 Mountainbiker erreichen eine Almhütte im Hochgebirge.
    Rauf auf die Alm im SalzburgerLand

MTB-Urlaub im SalzburgerLand 2023

Mountainbiken auf der Salzburger Almentour

Die Mountainbike-Touren im SalzburgerLand lassen die Herzen aller Mountainbiker höher schlagen. Egal ob Freeride-Abenteurer oder mehrtägige MTB-Urlauber, die die Annehmlichkeiten des Gepäcktransfers zu schätzen wissen – das MTB-Angebot und die verschiedenen Möglichkeiten, sich voll und ganz auszuleben, sind so groß, dass hier sicherlich jeder Radler sein Abenteuer findet.
 

DIE SALZBURGER ALMENTOUR

Die als 4-tägiger MTB-Urlaub konzipierte Salzburger Almentour führt vom Lammertal ins Salzkammergut. Die Mountainbike-Tour im SalzburgerLand ist ideal für ein verlängertes Wochenende oder einen Kurz-Urlaub.
Die Salzburger Almentour kann als Classic-Variante mit Unterbringung in komfortablen 3-Sterne-Hotels sowie als Classic-Superior-Variante mit Übernachtungen in 4-Sterne-Wohlfühlhotels gebucht werden.

Höchster Punkt: 1300 m am Zwölferhorn-Gipfel

Beschilderung:
Die gesamte MTB-Strecke Salzburger Almentour im Lammertal und im Salzkammergut ist perfekt gekennzeichnet.

Ausgangspunkt:
Der Start der Salzburger Almentour ist ist in Annaberg oder aber auch in jedem Etappenort an der MTB Strecke: z.B. Hintersee oder St. Wolfgang.

Streckenbeschreibung:
146 Kilometer – 4.200 Höhenmeter
Rundkurs in 3 Tages-Etappen von Annaberg im Lammertal über Bergalm, Zwölferhorn, Wolfgangsee, Postalm und Edtalm. Ambitionierte Sportler mit Sinn für Herausforderungen schaffen die MTB-Tour auch in einer Zweitages-Variante. Der Zwölferhorn-Gipfel auf 1.300 Meter ist die höchste Erhebung, die befahren oder wahlweise umrundet werden kann. Daher eignet sich die Salzburger Almen Moutainbike-Tour auch hervorragend für Ausflüge im Frühjahr oder Spätherbst.
55% Forststraßen
40% asphaltiert
5% unbefestigt

Dauer:
Der Rundkurs der Salzburger Almentour ist so aufgebaut, dass der MTB-Urlaub in 4 Tagen (inkl. An- und Abreise) bequem gefahren werden kann.

Herausforderung:
Mittelschwere MTB-Tour mit wenigen technischen Schwierigkeiten. Atemberaubende Ausblicke auf die Berge und Seen des Salzkammergutes..
Kondition: gut–sehr gut
Technik: mittel
Landschaft: großartig

Beschilderung:
Die Salzburger Almentour ist durchgängig und perfekt beschildert. Einzelne Abschnitte der MTB-Tour werden auf dem Salzkammergutradweg zurückgelegt. Auch dieser ist gut beschildert.

Eignung für E-Mountainbikes: Die Salzburger Almentour ist bedingt für E-Mountainbikes geeigent - 1 Schiebepassage, ca. 500m (Etappe 3 bei Kilometer 136)

Anreise

1. Autobahn A10:
Von Richtung Salzburg kommend, reisen Sie am besten über die Tauernautobahn in den MTB-Urlaub an der Salzburger Almentour an. Abfahrt Hüttau und weiter auf der B166 nach Annaberg
Wien–Annaberg: ca. 374 km
Linz– Annaberg: ca. 210 km
Salzburg– Annaberg: ca. 83 km
München– Annaberg: ca. 203 km
Aus Richtung Villach kommend folgen Sie der A10 in Richtung Salzburg bis zur Abfahrt Eben. Danach auf der Pass Gschütt-Straße B166 nach Annaberg zum Mountainbiken auf der Salzburger Almentour.
Villach– Annaberg: ca. 142 km

2. Autobahn A9:
Aus Graz kommend über Leoben und das Salzkammergut zur Watzmann-Hochkönig-Runde im SalzburgerLand. Auf der Pyhrn-Autobahn A9 bis Abfahrt Selzthal, weiter auf der B320 bis Stainach. Danach auf der B145 durchs Ausseer Land und dem Koppenpass nach Bad Goisern. Danach weiter auf der B166 über Gosau und den Pass Gschütt nach Annaberg.
Graz– Annaberg: ca. 214 km

3. Bahnfahrt:
Mit der Bahn können Sie Ihre MTB-Reise in Österreich bis zum Bahnhof Bischofshofen antreten. Für die Weiterfahrt nach Annaberg empfehlen wir einen Taxidienst, das den Transport der eigenen Räder besser gewährleistet.

Mountainbike-Touren im SalzburgerLand lassen das Herz aller Mountainbiker höher schlagen. Egal ob Freeride-Abenteuer auf unzähligen Trails oder mehrtägiger MTB-Urlaub mit Gepäcktransfer – das Angebot und die verschiedenen Möglichkeiten, sich voll und ganz auszuleben, sind so groß, dass hier sicherlich jeder Sportler sein Abenteuer findet.

OÖ Touristik Logo

OÖ Touristik GmbH

Freistädter Straße 119 | 4041 Linz | Austria
Tel.: +43 732 7277-222 | E-Mail: info@touristik.at

Im Jahre 1990 leistete die OÖ Touristik Pionierarbeit auf dem Sektor der organisierten Radreisen: die erste buchbare Radreise am Donauradweg inklusive Gepäcktransfer. Über die vielen Jahre hat sich das Reiseangebot der Radreisen auf ganz Europa ausgeweitet, die beliebt wie eh und je sind. In den letzten 30 Jahren hat sich das Portfolio auf Mountainbike- und Schiffsreisen, Gruppen- und Wanderreisen sowie Winter- und Wellnessaufenthalte ausgeweitet. Auch die Organisation internationaler Kongresse und Eventveranstaltungen zählen mittlerweile zu den erfolgreichen Unternehmenssparten.