Viele weitere Urlaubsangebote
www.touristik.at

Donauwörth-Passau Donauradweg 2023 - Bayerische Donau

8 Tage/7 Nächte, ca. 300 km
40–65 km täglich, meist flach
Mittelklassehotels der 3-Sterne Kategorie

So gemütlich, wie man es auch seinen Bewohnern nachsagt, verläuft diese Fahrradtour entlang der Donau quer durch Bayern. Sie begleiten den Fluss Stromabwärts durch die zum Teil unberührte Donauauenlandschaft. Ausgehend vom pittoresken Donauwörth, über das mittelalterliche Ingolstadt und das gotische Regensburg bis nach Passau, in die mondäne 3-Flüssestadt an der Grenze zu Österreich.


 

Jetzt buchen
ab  € 664,05 pro Person 8 Tage/7 Nächte, ca. 300 km
Mittelklassehotels der 3-Sterne Kategorie
ab  € 664,05
pro Person
8 Tage/7 Nächte, ca. 300 km
Mittelklassehotels der 3-Sterne Kategorie
Veste Oberhaus in Passau mit Blumenmeer
  • Veste Oberhaus in Passau mit Blumenmeer
    © Passau Tourismus
  • Ein junges Paar bereitet ein Picknick vor. Sie sitzt im Gras und er entpackt die Satteltasche am Fahrrad. Im Hintergrund sind die Türme des Domes in Passau zu sehen.
    © OÖ Touristik GmbH
  • Mann blickt über Steinerne Brücke auf Donau
    © Regensburg Tourismus GmbH/Peter Ferstl
  • Das historische Stadttor in Regensburg macht den Durchlass in die Stadt frei. Dahinter ragen die Türme des Domes in die Höhe.
  • Über den Dächern von Regensburg mit Dom
    © Regensburg Tourismus GmbH
  • Steinerne Brücke in Regensburg an der Donau
    © Bayern Tourismus Marketing GmbH
  • Hauptplatz in Regensburg in Deutschland
    © Regensburg Tourismus GmbH
  • Blick über die Dächer mit Dom auf Regensburg
    © Regensburg Tourismus GmbH
  • zwei Radfahrer halten am Donauufer in Regensburg. Die Bäume geben den Blick auf die Stadt mit dem markanten Dom am anderen Ufer frei.
    © Regensburg Tourismus, Stefan Gruber

Persönliche Beratung

Melanie Grasböck 0043 (0)732 / 72 77 - 261 melanie.grasboeck@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr Jetzt anfragen Melanie Grasböck
Pfeil Grafik, zeigt nach unten
schließen
schließen
Donauradweg 2023 - Bayerische Donau

Ansprechpartner Kontakt

Ihre Anfrage
Datenschutz:
Ihre oben bekannt gegebenen Daten werden von OÖ Touristik GmbH ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutz).

  Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 261).

Alle Details zu Ihrer Reise

Inkludierte Leistungen
  • 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels der 3-Sterne Kategorie am Donauradweg
  • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau (max. 20kg)
  • Eintritt ins Museum Mobile Ingolstadt
  • Schifffahrt Weltenburg–Kelheim inkl. Rad
  • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
  • Service-Telefon auch am Wochenende

    Nebengebühren:
    Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
Reiseverlauf
  • 1. Tag - Individuelle Anreise nach Donauwörth/Wörnitzstein

    Ihr Radurlaub in Deutschland beginnt in Donauwörth an der „Romantischen Straße“. Hier, wo sich die ehemalige Handelsstraße nach Nürnberg mit der Donau kreuzt, wirkte auch die Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger. Die ehemalige Bedeutung und der Reichtum der Stadt zeigen sich heute noch an den prächtigen Bürgerhäusern, die Sie bei dieser Fahrradtour entlang der Donau bewundern können. Hotelbeispiel: Landgasthof Schmidbaur in Wörnitzstein
  • 2. Tag - Von Donauwörth/Wörnitzstein – Ingolstadt, ca. 65 km

    Ihre Radreise in Deutschland setzt sich auf gut ausgebauten Wegen durch die Ausläufer der Fränkischen Alb nach Neuburg fort. Ein Spaziergang in der Altstadt und ein Besuch vom Schloss sind empfehlenswert. Doch Ihr heutiges Etappenziel ist Ingolstadt. Ein wichtiger Ort für alle Bierliebhaber, wurde doch hier 1516 das Reinheitsgebot fürs Bierbrauen erlassen. Radurlauber überzeugen sich gerne selbst von der Qualität der altbayerischen Braukunst bei der Einkehr in einem Biergarten. Hotelbeispiel: Altstadthotel in Ingolstadt
  • 3. Tag - Von Ingolstadt nach Abensberg/Bad Gögging, ca. 40 km

    Sie radeln durch die Donau-Auen, meist direkt am Fluss entlang, nach Bad Gögging. Von hier sind es nur wenige Kilometer nach Abensberg. Das kleine Städtchen hat eine liebenswert sanierte historische Altstadt. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie den Biergarten der Hundertwasser-Brauerei Kuchlbauer! Hotelbeispiel: Altstadthotel Kneitinger in Abensberg
  • 4. Tag - Von Abensberg/Bad Gögging nach Regensburg, ca. 55 km + Schifffahrt

    Entlang der Abens und dann der Donau radeln Sie zum Kloster Weltenburg, wo Sie ein ganz besonderes Naturschauspiel erwartet: der Donaudurchbruch, wo sich die Donau ihren Weg durch einen massiven Jurafelsen gegraben hat. Stärken Sie sich aber unbedingt im Biergarten des Klosters, bevor Sie mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch nach Kelheim fahren und von dort weiter nach Regensburg. Hotelbeispiel: Hotel Münchner Hof in Regensburg
  • 5. Tag - Von Regensburg nach Straubing, ca. 55 km

    Die Donau zieht in großen Schleifen durch das weite Land. Ein Eldorado für Radfahrer, denn ohne Steigungen queren Sie heute den Gäuboden, eines der fruchtbarsten Gegenden Deutschland. Unendliche Felder, idyllische Dörfer und kleine Kirchen sind das besondere dieser bäuerlichen Kulturlandschaft. Bevor Sie den heutigen Etappenort, das schmucke Straubing erreichen, haben Sie Gelegenheit zur Walhalla aufzusteigen. Hotelbeispiel: Hotel Theresientor in Straubing
  • 6. Tag - Von Straubing nach Deggendorf, ca. 40 km

    Die vorletzte Etappe Ihrer Radtour in Bayern führt Sie heute durch hübsche kleine niederbayerische Orte, wie Pfelling und Mariaposching. Ihr Ziel heute ist Deggendorf. Hier in Ostbayern beginnt der Nationalpark Bayerischer Wald, einer der letzten Urwälder Europas. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Höttl in Deggendorf
  • 7. Tag - Von Deggendorf nach Passau, ca. 55 km

    Auf Ihrem Weg liegt vormittags das Städtchen Vilshofen. Sie erreichen aber dann bald das Ziel und den zugleich Höhepunkt Ihrer Radreise in Bayern, die Drei-Flüsse-Stadt und ehemalige Bischofsresidenz Passau. Mit einem ausgedehnten Spaziergang in der Altstadt klingt Ihre Radreise aus. Hotelbeispiel: Hotel Residenz in Passau
  • 8. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

Details und Storno

Parkmöglichkeiten
Kostenlose öffentliche Parkplätze in Wörnitzstein, ca. 600 m vom Starthotel entfernt.
Parkhaus im Ried, Kosten: ca. 5 Euro pro Tag.

Sicherheit für Ihre Buchung
Als Reiseveranstalter haben Sicherheit, Wohlergehen und Gesundheit unserer Kunden für uns oberste Priorität.
Wir beobachten die aktuelle Situation laufend und stehen mit offiziellen Behörden in engem Kontakt. Im Falle von Reiseänderungen informieren wir Sie umgehend. Sollte zu Ihrem Anreisetermin für Ihr Reiseziel bzw. Ihren Heimatort eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen werden, so können Sie selbstverständlich von Ihrer Reise kostenlos zurücktreten oder auf einen anderen Termin umbuchen.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).

Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag

Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von mind. € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.

Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.

Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.

Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.

Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.


Info Radweg

Die Deutsche Donau

Länge: Die Radreise in Deutschland am Donauradweg von Donaueschingen bis nach Ulm ist ca. 200 km, von Ulm bis nach Passau ca. 400 km lang.

Schwierigkeitsgrad: Donaueschingen - Ulm: Der Routenverlauf am Donauradweg ist praktisch "topfeben" und verläuft überwiegend auf gut asphaltierten oder auf wasserverdichteten Radwanderwegen in Deutschland.

Beschilderung: Es steht eine einheitliche, sehr gute Beschilderung am Donauradweg in Deutschland zur Verfügung.

Ulm-Passau: Der deutsche Donauradweg ist meist nicht asphaltiert, hat aber durchgängig eine sehr gut befahrbare Oberfläche. Ihre Radreise in Deutschland auf diesem Streckenabschnitt am Donauradweg verläuft ohne nennenswerte Steigungen, größtenteils autofrei.  

Sehenswürdigkeiten am Donauradweg in Deutschland:
der Schwarzwald, Kloster Beuron, Schloss Sigmaringen, Ulm mit dem berühmten Ulmer Münster, Ingolstadt und Regensburg mit der Walhalla, die vom Donau-Radweg aus gut sichtbar ist. Die Radreise am Donau-Radweg in Deutschland endet in der 3-Flüsse-Stadt Passau.

Jetzt buchen

Preise & zubuchbare Leistungen

Preise

Anreise: 09.04.2023 - 15.10.2023

täglich

A: 09.04.2023 - 30.04.2023 / 08.10.2023 - 15.10.2023
€ 699,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 948,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
B: 01.05.2023 - 10.05.2023 / 15.09.2023 - 07.10.2023
€ 799,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 1.048,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
C: 11.05.2023 - 25.05.2023 / 11.06.2023 - 30.06.2023 / 01.09.2023 - 14.09.2023
€ 899,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 1.148,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
D: 26.05.2023 - 10.06.2023 / 01.07.2023 - 31.08.2023
€ 949,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 1.198,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)

Ermäßigungen

-100%
Kind bis 05 Jahre
-50%
Kind 06-11 Jahre
-25%
Kind 12-17 Jahre

Spartipps

-5%
Frühbucherbonus (bis 60 Tage vor Anreise)
Kinderermäßigung (3. und 4. Person bei 2 Vollzahlern im Zustellbett)
Zusatznächte
01.04.2023 - 31.10.2023
55,00
Zusatznacht in Donauwörth, Doppelzimmer/Frühstück (pro Person/Nacht)
Ermäßigungen:
  • Kind bis 5 Jahre -100 %
  • Kind 6-11 Jahre -50 %
  • Kind 12-17 Jahre -25 %
85,00
Zusatznacht in Donauwörth, Einzelzimmer/Frühstück (pro Person/Nacht)
Ermäßigungen:
  • Kind bis 5 Jahre -100 %
  • Kind 6-11 Jahre -50 %
  • Kind 12-17 Jahre -25 %
65,00
Zusatznacht in Regensburg, Doppelzimmer/Frühstück (pro Person/Nacht)
Ermäßigungen:
  • Kind 00-05 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
  • Kind 06-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
  • Kind 12-17 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
95,00
Zusatznacht in Regensburg, Einzelzimmer/Frühstück (pro Person/Nacht)
69,00
Zusatznacht in Passau, Doppelzimmer/Frühstück (pro Person/Nacht)
Ermäßigungen:
  • Kind 00-05 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
  • Kind 06-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
  • Kind 12-17 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
99,00
Zusatznacht in Passau, Einzelzimmer/Frühstück (pro Person/Nacht)
LeihräderUnsere Leihärder

Unsere Leihärder

27- Gang/Freilauf+ 8-Gang/Rücktritt Rad, Trapezrahmen

  • Sportliche Sitzposition
  • 27- Gang/Freilauf+ 8-Gang/Rücktritt Shimano XT-Kettenschaltung
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • Gefederte Sattelstütze
  • Trapezrahmen: geeignet für Körpergrößen von 1,60 m bis 1,80 m

€ 99,00 pro Person und Aufenthalt

27- Gang/Freilauf+ 8-Gang/Rücktritt, Diamantrahmen

  • Sportliche Sitzposition
  • 27- Gang/Freilauf+ 8-Gang/Rücktritt Shimano XT-Kettenschaltung
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • Gefederte Sattelstütze
  • Diamantrahmen: geeignet für Körpergrößen von 1,75 m bis 1,95 m

€ 99,00 pro Person und Aufenthalt

E-Bike - Unisex (Elektrorad)

  • 8-Gang Elektrorad mit Freilauf und Nabenschaltung, ab ca. 1,50 m Körpergröße
  • buchbar ab einem Alter von 16 Jahren

€ 239,00 pro Person und Aufenthalt

E-Bike - Herren (Elektrorad)

  • 8-Gang Elektrorad mit Freilauf und Nabenschaltung
  • Herren E-Bikes: ab ca. 1,85 m Körpergröße
  • buchbar ab einem Alter von 16 Jahren

€ 239,00 pro Person und Aufenthalt

Pfeil nach unten - Grafik Jetzt buchen Donauradweg 2023 - Bayerische Donau

Persönliche Beratung

Melanie Grasböck
0043 (0)732 / 72 77 - 261
melanie.grasboeck@touristik.at
Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr
Logo der OÖ Touristik GmbH
Details und Storno

Parkmöglichkeiten
Kostenlose öffentliche Parkplätze in Wörnitzstein, ca. 600 m vom Starthotel entfernt.
Parkhaus im Ried, Kosten: ca. 5 Euro pro Tag.

Sicherheit für Ihre Buchung
Als Reiseveranstalter haben Sicherheit, Wohlergehen und Gesundheit unserer Kunden für uns oberste Priorität.
Wir beobachten die aktuelle Situation laufend und stehen mit offiziellen Behörden in engem Kontakt. Im Falle von Reiseänderungen informieren wir Sie umgehend. Sollte zu Ihrem Anreisetermin für Ihr Reiseziel bzw. Ihren Heimatort eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen werden, so können Sie selbstverständlich von Ihrer Reise kostenlos zurücktreten oder auf einen anderen Termin umbuchen.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).

Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag

Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von mind. € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.

Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.

Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.

Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.

Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.


OÖ Touristik GmbH

Freistädter Straße 119 | 4041 Linz | Austria
Tel.: +43 732 7277-222 | E-Mail: info@touristik.at

Im Jahre 1990 leistete die OÖ Touristik Pionierarbeit auf dem Sektor der organisierten Radreisen: die erste buchbare Radreise am Donauradweg inklusive Gepäcktransfer. Über die vielen Jahre hat sich das Reiseangebot der Radreisen auf ganz Europa ausgeweitet, die beliebt wie eh und je sind. In den letzten 30 Jahren hat sich das Portfolio auf Mountainbike- und Schiffsreisen, Gruppen- und Wanderreisen sowie Winter- und Wellnessaufenthalte ausgeweitet. Auch die Organisation internationaler Kongresse und Eventveranstaltungen zählen mittlerweile zu den erfolgreichen Unternehmenssparten.