Salzburg-Grado Alpe-Adria-Radweg 2025 - Superior
Die Radreise in Österreich und Italien verläuft entlang des alten Kulturweges bis an die adriatische Mittelmeerküste. Kurze Teilstücke im Radurlaub in Österreich lassen sich mit der Eisenbahn gut bewältigen. Auf Ihrer Fahrradtour in Richtung Italien erleben Sie eine landschaftliche Vielfalt, zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und ein herzhaftes gastronomisches Angebot. Am Ziel der Alpe-Adria-Radtour weht Ihnen eine frische Meeresluft um die Nase und der feine Sandstrand lädt zum Relaxen und Genießen ein.
NEU: Abbestellen vom gedruckten Routenbuch und Gutes tun. Mehr Infos dazu unter “Zusatzleistungen”
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 233).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 8 Übernachtungen in Hotels auf 4-Sterne Niveau im Radurlaub in Italien
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Grado
- Transfer Gasteiner Tal-Spittal (bis 04.07.) oder Bahnfahrt Böckstein–Mallnitz (ab 05.07.) inkl. Rad
- Bahnfahrt Venzone – Udine inkl. Rad
- Informationsunterlagen 1x pro Zimmer (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung)
- Persönliche Toureninformation
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Telefon auch am Wochenende
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 3,00 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Salzburg
Herzlich willkommen in der Festspiel-, Mozart- und Kulturstadt Salzburg. Verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Flanieren und verträumte Cafés zu echten österreichischen Kaffeespezialitäten ein. Freuen Sie sich, denn genau hier startet Ihre Radreise am Alpe-Adria-Radweg. Hotelbeispiel: Arcotel Castellani2. Tag - Von Salzburg nach St. Johann, ca. 65 km
Schwingen Sie sich in den Sattel und radwandern Sie hinaus aus Salzburg und ab in Richtung Süden. Durch schattige Auen führt die Radtour im Salzburger Land entlang der Salzach nach Hallein. Hallein begrüßt Sie mit einer romantischen Altstadt, kleinen Gassen, Torbögen und Häusern mit prächtigen Fassaden. Die Radtour in Österreich leitet Sie vorbei am rauschenden Wasserfall in Golling bis nach St. Johann. Hotelbeispiel: Hotel Brückenwirt3. Tag - Von St. Johann nach Bad Gastein, ca. 40 km
Die Gasteiner Ache begleitet Sie beim Fahrradfahren in Salzburg durch das wildromantische Gasteiner Tal. Über Dorfgastein und Bad Hofgastein radeln Sie in den weithin bekannten Kur- und Wintersportort Bad Gastein am Fuße der Hohen Tauern. Das wohl berühmteste Wahrzeichen ist der Gasteiner Wasserfall mitten im Ort, der seit jeher Maler und Dichter inspiriert hat. Hotelbeispiel: Hotel Salzburger Hof4. Tag - Von Bad Gastein nach Spittal an der Drau, ca. 50 km + Bahnfahrt
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Tauernschleuse bis voraussichtlich 04.07.2025 außer Betrieb. In diesem Zeitraum wird der Reiseverlauf angepasst und Sie werden vom Gasteiner Tal mittels Transfer nach Spittal gebracht. Ab dem 05.07.2025 durchqueren Sie mit dem Zug den Böcksteintunnel, der Sie in nur wenigen Minuten auf die Südseite der Alpen, nach Mallnitz bringt. Am Drauradweg in Kärnten legen Sie die letzten Kilometer nach Spittal an der Drau in gemütlichem Tempo zurück. Hotelbeispiel: Post Hotel mit EigenART5. Tag - Von Spittal an der Drau nach Villach, ca. 40 km
Die Radtour am Drauradweg endet direkt in Villach. Das Herz der Stadt ist die entzückende Altstadt mit südlichem Flair und den gemütlichen 'Beisln' und Restaurants. Wie gemacht für einen gemütlichen Ausklang der Radtour in Kärnten und einen Absacker bevor Sie am nächsten Tag die Radreise nach Italien fortsetzen. Hotelbeispiel: Hotel Palais 26 in Villach6. Tag - Von Villach nach Tarvis, ca. 35 km
Die letzten Kilometer der Radtour in Österreich folgen Sie der Gail nach Tarvis, an der italienischen Grenze. Die Stadt ist ein gelungenes Beispiel des gelebten europäischen Gedankens – und das schon seit Jahrhunderten. Es leben Österreicher, Slowenen und Italiener in friedlicher Co-Existenz zusammen und bereichern Ihre Heimatstadt mit den drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen. Hotelbeispiel: Hotel Edelhof7. Tag - Von Tarvis nach Udine, ca. 60 km + Bahnfahrt
Am bestens ausgebauten Pontebbana-Radweg radeln Sie gemütlich bergab durch das Kanaltal und bewundern dabei vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion. Die Strecke Venzone–Udine überbrücken Sie mit der Bahn. In Udine angekommen lockt das „dolce vita“ bei einem Kaffee auf der „Piazza“ oder während eines Bummels durch die Gassen. Hotelbeispiel:Hotel Ambassador Palace8. Tag - Von Udine nach Grado, ca. 55 km
Die letzte Etappe im Radurlaub in Italien liegt vor Ihnen. Sie radwandern durch weite Schilflandschaften und entlang kleiner Wasserkanäle in Richtung Golf von Venedig. Ein Besuch in der Römerstadt Aquileia (UNESCO Welterbe) sollten Sie unbedingt einplanen bevor Sie das Ziel der Radreise am Alpe-Adria-Radweg erreichen. Zum Entspannen und Relaxen ist Grado perfekt geeignet: der ausgedehnte Sandstrand, der historische Hafen, die engen Gässchen und die gemütlichen Restaurants versprühen italienisches Flair. Hotelbeispiel: Hotel Villa Erica in Grado9. Tag - Individuelle Abreise oder Zusatznächte
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Garage ca. € 80,00- €115,00 / Woche.
(zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich)
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. bis zum Anreisetag
Bei Änderung des Reisedatums bis 28 Tage vor Reiseantritt durch den Kunden, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.
Anreise & Parken
Anreiseort:
Salzburg
Parkmöglichkeiten:
Wir empfehlen die Parkgarage Linzer Gasse (Einfahrt Glockengasse, ca. 4 min Fußweg ins Zentrum).
Die Kosten für ein Wochenticket belaufen sich auf ca. € 85,00 (Anreise muss ein Werktag sein). Jeder weitere Tag beträgt ca. € 28,00.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Garage, Tel. +43 662 878444.
Anreise mit dem Zug
Der Umwelt zu liebe empfehlen wir eine Anreise mit dem Zug.
Anreise mit dem Flugzeug
Wenn Sie Ihre Anreise mit dem Flugzeug planen, empfehlen wir Ihnen die Planung über skycanner.at
Wichtige Infos zu Flug- und Zugticket-Buchungen
Bei Buchung von Bahn- oder Flugtickets über die oben angeführten Links können Sie die nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 für Pauschalreisen geltenden Rechte NICHT in Anspruch nehmen. Daher ist die OÖ. Touristik GmbH nicht für die ordnungsgemäße Erbringung dieser Reiseleistungen verantwortlich. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Leistungserbringer. Bei der Buchung eines Bahn- oder Flugtickets innerhalb von 24 Stunden nach Bestätigung der Radtour werden diese Reiseleistungen jedoch Teil verbundener Reiseleistungen. In diesem Fall verfügt die OÖ. Touristik GmbH über die nach dem EU-Recht vorgeschriebene Absicherung für die Erstattung Ihrer Zahlungen an OÖ. Touristik GmbH für Dienstleistungen, die aufgrund der Insolvenz von OÖ. Touristik GmbH nicht erbracht wurden. Beachten Sie bitte, dass dies im Fall einer Insolvenz des betreffenden Leistungserbringers keine Erstattung bewirkt. Weiterführende Informationen zum Insolvenzschutz www.justiz.gv.at/pauschalreisegesetz.
Alpe-Adria-Radweg, Salzburg-Grado
2022, nach 2 interessanten und schönen Radtouren in den Jahren 2020 und 2021 (Seengebiete von OÖ und Salzburg sowie die Seenschleife Kärnten) haben wir bereits zum 3. Mal bei OÖ Touristik gebucht, von Salzburg nach Grado. Eine sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke mit sehr interessanten Orten konnten wir bei schönem Wetter mit unseren Freunden befahren und besichtigen. Wir haben unsere Tour sehr genossen.
Gertraud, Erwin & Freunde aus Österreich
Alpe-Adria-Radweg, Salzburg-Grado
Der Alpe – Adria Radweg ist ein tolles Erlebnis mit der Natur. Interessante Wegführung entlang den Flüssen und Bächen durch die Täler. Viele Naturschauspiele und Sehenswürdigkeiten entlang der Route. Ebenso spannend, viele moderne und historische Städte, die man mit dem Rad durchquert.
Karl & Freunde aus Österreich
Alpe-Adria-Radweg
Alpe Adria Tour ein toller Weg über die Berge - gute Organisation und perfekte Rückreise!
Rupert & Freunde aus Deutschland
Alpe-Adria-Radweg, Salzburg-Grado
Vielen Dank für die wunderbare Vorbereitung und Betreuung der Alpe-Adria-Tour. Alles hat bestens geklappt, die Hotelunterkünfte, die Wegbeschreibungen und auch der Rücktransport nach Salzburg. Zurück bleiben wunderschöne Eindrücke, die nun in einem Fotobuch ihren Niederschlag finden.
Uwe aus Deutschland
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 26.04.2025 - 05.10.2025
täglich
Anreise: 26.04.2025 - 05.10.2025
Spartipps
Kinderermäßigung auf Anfrage.
Unisex-Trekking-Rad
21/24-Gang:
- Modell: KTM
- Rahmen: Aluminium
- Schaltung: Shimano 21-Gang-Kettenschaltung mit Freilauf
- Bremsen: Shimano V-Brake
- Laufrad/Reifen: 28“ pannensicher mit Autoventil
- Sattel: Selle Royal Comfort
- Sattelstütze: 27,2 mm
- Rahmenhöhe: Silber 43cm (148-165cm), Gelb 46cm (155-170cm), Rot 51 cm (162-178cm), Schwarz 56 cm (175-190cm)
€ 99,00 pro Person und Aufenthalt
Leihrad PLUS mit Federgabel
27-Gang:
- Modell: KTM
- Rahmen: Aluminium
- Schaltung: Shimano 27-Gang-Kettenschaltung mit Freilauf
- Bremsen: Shimano V-Brake
- Laufrad/Reifen: 28“ pannensicher mit Autoventil
- Sattel: Selle Royal Comfort
- Sattelstütze: 27,2 mm
- Rahmenhöhe: Schwarz 56 cm (175-190cm)
€ 169,00 pro Person und Aufenthalt
E-Bike
- Motor: 36 Volt Panasonic
- Schaltung: Shimano 8-Gang Nabenschaltung Nexus mit Rücktritt
- Akku: 555 wh (Reichweite ca. 150 km)
- Rahmenhöhe: Silber 46cm (148-170cm), Gelb 46cm (155-175), Rot 51cm (165-185cm), Schwarz 56cm (170-195cm)
€ 269,00 pro Person und Aufenthalt