von/bis Villach Kärntner Seen 2021 - Klassiker
Im Radurlaub geht es quer durch Kärnten. Auf den vielen gut ausgebauten Radwegen rund um die Seen von Kärnten sind Genussradfahrer und Familien bestens aufgehoben. Die Radreise in Österreich führt Sie ausgehend von Villach vorbei in die Landeshauptstadt Klagenfurt.
Persönliche Beratung
Viktoria Hauser 0043 (0)732 / 72 77 - 221 viktoria.hauser@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 17.30 Uhr Jetzt anfragen

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 221).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 7 Übernachtungen in sehr guten Hotels und Gasthöfen der 4- und 3-Sterne-Kategorie entlang der Kärntner Seen
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel von/bis Villach
- Bahnfahrt Villach - Lendorf, inkl. Rad
- Transfer Millstatt/Seeboden - Weißensee, inkl. Rad
- Informationsunterlagen zur Radreise in Kärnten (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
- Service-Telefon auch am Wochenende
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Villach
Anreise in den Radurlaub in Kärnten. Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Ausgabe der Leihräder für Ihre Kärntner-Seen-Radreise. Lassen Sie sich verzaubern von der Stadt Villach mit seinem südlichen Flair. Hotelbeispiel: Hotel Mosser in Villach2. Tag - Villach-Millstätter See Rundfahrt-Millstatt/Seeboden, ca. 30 km
Am Morgen fahren Sie mit dem Zug nach Lendorf bei Spittal an der Drau. Von dort radeln Sie auf Nebenstraßen zum Millstätter See, der zur Gänze von einem Radweg umspannt ist. Sie entdecken auf Ihrer Radtour das unberührte Südufer, wo es keine Straße gibt, und Sie an vielen Stellen einen atemberaubenden Blick auf den See haben. Entlang des Nordufers radwandern Sie zum Teil direkt am See bis in den Hauptort der Region, Millstatt am See. Hier verbrachte bereits der österreichische Kaiser seinen Urlaub, und viele stilvolle Villen aus dieser Epoche sind noch erhalten. Hotelbeispiel: Hotel Kaiser Franz Josef in Millstatt3. Tag - Millstatt/Seeboden-Weißensee-Hermagor/Pressegger See, ca. 30 km
Dieser Radtag beginnt mit einem Transfer hinauf zum Weißensee. Oben angekommen fahren Sie mit dem Schiff zum Ausgangspunkt der Radtour. Hier wartet auf Ihrer Radreise in Kärnten zuerst ein kurzer Anstieg auf Sie, bevor es anschließend abwärts, dem verträumten Gitschtal entlang, in die Kleinstadt Hermagor und dann an den Pressegger See geht. Hotelbeispiel: Schlosshotel Lerchenhof am Pressegger See4. Tag - Hermagor/Pressegger See-Faaker See-Mühlbach/Rosegg, ca. 60 km
Die Radtour beginnt am Gailtal Radweg, einer der naturnahesten Radstrecken Kärntens. Sie radeln durch das Naturschutzgebiet Schütt, das durch einen Felssturz des imposanten Dobratsch-Berges entstanden ist, und wo der Gailfluss durch breite Schotterbänke fließt. Vom Gailtal Radweg zweigen Sie dann bei Müllnern in Richtung Faaker See ab und radwandern am Südufer des Sees entlang. Danach führt die Fahrradtour durch kleine verträumte Orte zum Endpunkt der Tagesetappe. Hotelbeispiel: Hotel Rosentalerhof in Rosegg5. Tag - Mühlbach/Rosegg-Keutschacher Seental-Klagenfurt/Umgebung, ca. 40 km
Am heutigen Tag radeln Sie ein Stück am Drauradweg und wechseln dann auf den Keutschacher Seental Radweg. Anfangs sind noch einige Höhenmeter zu überwinden, bevor es abwärts dem Tal entlang vorbei an den 4 Seen durch idyllische Naturlandschaften und Waldabschnitte radwandern. Über den Vorort Viktring kommen Sie auf Ihrer Radtour wieder ans Ufer des Wörthersees und radeln dann das letzte Stück nach Klagenfurt entlang des Lendkanals, der das Stadtzentrum mit dem See verbindet. Lassen Sie sich einen gemütlichen Abendspaziergang durch die romantische Altstadt nicht entgehen und erleben Sie das Flair von Klagenfurt hautnah. Hotelbeispiel: Hotel Sandwirth in Klagenfurt6. Tag - Klagenfurt/Umgebung-Wörthersee-Villach, ca. 45 km
Die Radtour führt Sie zurück an den Wörthersee und dann immer dem Nordufer entlang. Die Strecke verläuft durchgehend auf Radwegen und oft direkt am See, wo Sie auch einige kostenlose Möglichkeiten haben, um einen kurzen Sprung in den Wörthersee zu machen. Die Orte am See sind belebt, haben schöne einladende Seepromenaden mit vielen Attraktionen für große und kleine Radfahrer. Sie verlassen den Wörthersee in westlicher Richtung und radwandern an den Drauradweg, der bekannteste Radweg Kärntens. Sie radeln wieder gemütlich nach Villach zurück. Villach lädt dann zum Bummeln und zum Entdecken der kleinen überschaubaren Altstadt ein. Hotelbeispiel: Hotel Mosser in Villach7. Tag - Villach-Ossiacher See Rundfahrt-Villach, ca. 45 km
Der letze Radtag führt Sie entlang des Seebachs aus Villach hinaus. Die Burgruine Landskron thront hoch oben über dem Land und der Ossiacher See ist somit nicht mehr weit. Die vielen Badeorte entlang des dunkelgrünen Wassers laden zu einem erfrischenden Bad ein, bevor Sie Ihre Rundfahrt wieder in Villach beenden. Hotelbeispiel: Hotel Mosser in Villach8. Tag - Individuelle Abreise oder Zusatznächte
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Bis 4 Wochen vor Reiseantritt müssen Sie keinerlei Vorauszahlungen an uns leisten. Die genauen Zahlungskonditionen entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung/Rechnung.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag oder später
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kärntner Seen
Haben Sie eine Ahnung, wo es in Österreich den meisten Sonnenschein gibt? Erraten! Im Kärntner Seenland, in der sonnigen Wohlfühlregion Kärntens, auf der Sonnenseite der Alpen. Das Kärntner Seenland erweckt die Assoziation an liebliche Landstriche, herrlich warme Badeseen, bizarre Berggipfel und grüne Täler. Lassen Sie den Alltag hinter sich und atmen Sie auf Ihrer Radreise in Österreich durch, in einer Landschaft voll von blumigen Wiesen, weiten Wäldern und glasklaren Seen. Genießen Sie Ihren Fahrradtouren den Flair der Kärntner Seen, die sanften Ufer - das Milde und Leichte des Südens, das Gemütliche von Kärnten. Ein kulturelles Schatzkästchen ist das Kärntner Seenland überdies. Majestätische Burgen und stolze Schlösser, verträumte Dörfer und alte Städte wollen während der Radreise in Österreich ebenso erkundet und entdeckt werden, wie das kleine Bildstöckl am Wegesrand. Kurz gesagt: Die "Österreichische Riviera" lädt zu einer Bilderbuch RadReise in Kärnten ein - ein einzigartiges Zusammenspiel von Sonne und Wasser.
von/bis Spittal an der Drau: ca. 370 km
Schwierigkeitsgrad:
Radtour mit Tagesetappen zwischen 40 und 60 km mit teilweise etwas hügeliger Streckenführung; mit normaler Kondition gut zu bewältigen.
Beschilderung:
Spittal-Villach: dieser Teilabschnitt ist bestens beschildert und ausgebaut. Die Streckenführung verläuft größtenteils direkt am Drauufer.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 24.04.2021 - 02.10.2021
jeden Samstag, 24.04.– 02.10.2021
Zusätzlich jeden Dienstag, 01.06.– 31.08.2021
Keine Anreise möglich 01.08.– 08.08. und 07.09.– 12.09.2021
Sondertermine ab 5 Personen möglich
Anreise: 24.04.2021 - 02.10.2021
Ermäßigungen
Spartipps
- Kind bis 05 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 06-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -30 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
€ 79,00 pro Person & Aufenthalt | 21-Gang-Damen-Trekkingrad:
|
€ 79,00 pro Person & Aufenthalt | 21-Gang-Herren-Trekkingrad:
|
€ 169,00 pro Person & Aufenthalt | E-Bike:
|