Niederdorf/Toblach-Klopeiner See Drauradweg 2021
Am Drau-Radweg radwandern Sie von den Lienzer Dolomiten, quer durch das Seengebiet in Kärnten bis zum Klopeiner See.
Persönliche Beratung
Ingrid Köberl 0043 (0)732 / 7277 226 ingrid.koeberl@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 17.30 Uhr Jetzt anfragen

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 7277 226).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 7 Übernachtungen in sehr guten Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie am Drauradweg
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis zum Klopeiner See
- Informationsunterlagen zu Ihrer Radreise am Drauradweg (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
- Service-Telefon auch am Wochenende
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Niederdorf/Toblach
Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Ausgabe der Unterlagen für Ihre Radreise am Drauradweg. Übergabe der Leihräder (falls gebucht). Hotelbeispiel: Apparthotel Germania in Niederdorf/Toblach2. Tag - Niederdorf/Toblach–Lienz/Umgebung, ca. 50-55 km
Gemütlich radwandern Sie am Drauradweg aufwärts bis zum Drau Ursprung. Weiter geht's über die Grenze nach Italien in den kleinen Ort Toblach/Innichen. Machen Sie bei Ihrer Radreise in Südtirol eine Rast im idyllischen Ort Innichen. Obwohl nahe der österreichischen Grenze verströmt Innichen italienischen Flair. Anschließend geht es auf der Radtour an der Drau nach Sillian. Ab hier geht es flussabwärts mit dem Rad in die sonnigste Stadt Österreichs, nach Lienz in Osttirol. Hier gründeten bereits die Illyrer eine Siedlung, die von den Römern zur Stadt Aguntum ausgebaut wurde. Hotelbeispiel: Hotel Goldener Fisch in Lienz3. Tag - Lienz/Umgebung–Dellach/Berg im Drautal, ca. 30-35 km
Das imposante Panorama der Lienzer Dolomiten begleitet Sie auf Ihrer Radtour in Osttirol. Weiter führt Sie Ihre Fahrradtour in Österreich noch einmal entlang der Osttiroler Drau bevor Sie kurz nach Nikolsdorf die Kärntner Landesgrenze passieren und bis nach Oberdrauburg/Berg radwandern. Hotelbeispiel: Hotel Zur Schmiede in Berg4. Tag - Dellach/Berg im Drautal–Sachsenburg/Spittal a. d. Drau, ca. 30-45 km
Am Drauradweg radeln Sie durch das Obere Drautal. Dabei passieren Sie das Kräuterdorf Irschen und die Kapelle Gerlamoos bei Steinfeld. Sie setzen Ihre Fahradtour zum Teil direkt an der Drau aber auch durch kleine Ortschaften fort. Sie passieren dabei Sachsenburg und erreichen schließlich das Ziel Ihrer heutigen Fahrradtour in Kärnten. In Spittal/Drau empfehlen wir einen Besuch im farbenprächtigen Renaissanceschloss Porcia. Hotelbeispiel: Hotel Erlebnis Post in Spittal5. Tag - Sachsenburg/Spittal a. d. Drau–Rosegg/Mühlbach, ca. 60-70 km
Gemütlich ist die heutige Radtour. Sie radwandern immer am Ufer der Drau entlang bis in die Bezirksstadt Villach. Durch die Lage im Dreiländereck Kärnten-Slowenien-Italien können Sie hier bereits das mediterrane Flair spüren. Der schöne und gut erhaltene mittelalterliche Stadtkern lädt Sie zum Bummeln und Verweilen ein. Von Villach radwandern Sie dann noch ein Stück dem Drauradweg entlang bis Rosegg/Mühlbach. Hotelbeispiel: Hotel Rosentaler Hof in Rosegg6. Tag - Rosegg/Mühlbach–Klopeiner See, ca. 55-60 km
Heute geleitet Sie Ihre Fahrradtour in Kärnten durch das landschaftlich reizvolle Rosental. Während der Radreise am Drauradweg bietet sich die eine oder andere Möglichkeit für einen Abstecher sportlicher oder kultureller Art. Im Büchsenmacher- und Carnica- Bienenmuseum in Ferlach erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte dieser Region. Der Feistritzer Stausee lädt Sie zu einer Kanutour ein und die Tscheppaschlucht beeindruckt durch schroffe Felsen und rauschende Wasserfälle. Hotelbeispiel: Hotel Menüwirt am Klopeiner See7. Tag - Rasttag oder Klopeiner See
Der heutige Tag Ihrer Radreise in Österreich steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit eine individuelle Radtour in Südkärnten zu unternehmen. Natürlich können Sie auch einfach entspannen und einen Badetag am schönen Klopeiner See genießen. Hotelbeispiel: Hotel Menüwirt am Klopeiner See8. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Die Rückreise mit dem Bus nach Niederdorf/Toblach ist möglich und individuelle Heimreise von Ihrer Radtour am Drauradweg.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Bis 4 Wochen vor Reiseantritt müssen Sie keinerlei Vorauszahlungen an uns leisten. Die genauen Zahlungskonditionen entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung/Rechnung.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag oder später
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Drauradweg
Von Niederdorf/Toblach bis Klopeinersee
Radeln durch den sonnigen Süden Österreichs. Besuchen Sie im Radurlaub in Kärnten stolze Burgen und kunstvolle Renaissanceschlösser, gotische Kirchen mit wertvollen Fresken, verträumte Dörfer und historische Städte. Auf den Spuren der Römer wandeln Sie in Aguntum und Teurnia, die glitzernd blauen Kärntner Seen laden danach zu einem herrlichen Badespaß ein. Und all das erleben Sie auf Ihrer Radreise in Österreich vor der traumhaften Kulisse atemberaubender Gebirgspanoramen Kärntens.
Start: Niederdorf/Toblach, ist Ausgangsort der Radreise in Österreich
Ziel: Klopeinersee, ist Zielort der Radtour am Drauradweg
Länge:
Die Länge des Drau-Radwanderweges mit Start in Toblach/Dobbiaco und Ziel Maribor (Marburg) beträgt insgesamt 364 km. Die Anreise aus Brixen beträgt noch zusätzliche 70 km.
Von Sillian bis nach Lavamünd: ca. 310 km.
Höhenunterschied am Drauradweg:
Ca. 540 m zwischen Sillian - Spittal und ca. 210 m zwischen Spittal - Lavamünd
Streckenbeschreibung:
Die Wegequalität des Drau-Radweges in Österreich ist in den letzten Jahren enorm verbessert worden. Meist verläuft der Radweg direkt am Drauufer und ist entweder asphaltiert oder ein gut befahrbarer unbefestigter Weg. Steigungen tauchen erst im letzten Abschnitt nach Völkermarkt auf. Im weiteren Verlauf in Slowenien ist der Drau-Radweg hauptsächlich für trainiertere Radfahrer interessant. Hier existiert noch kein eigener Radweg entlang der Drau. Die Fahrradtour verläuft immer am Südufer auf kleinen, ruhigen Landstraßen im stetigen Auf und Ab oberhalb der Drau. Zudem sind die Straßen nur teilweise asphaltiert, landschaftlich ist die slowenische Drava jedoch unbedingt zu empfehlen.
Schwierigkeitsgrad:
Der Drau-Radwanderweg in Österreich von der Quelle bis nach Völkermarkt ist auch mit Kindern hervorragend zu befahren. Die Route verläuft hauptsächlich auf Radwegen oder Nebenstraßen , die zudem nur selten eine Steigung aufweisen. Von Völkermarkt bis Lavamünd wird die Situation mit Kindern dann etwas problematisch, da der Großteil der Route auf normalen Straßen, teilweise auch auf vielbefahrenen Straßen verläuft, auch beträchtliche Steigungen sind hier zu überwinden.
Beschilderung:
Auf dem kurzen Stück durch Südtirol gibt es vereinzelte hellblaue Schilder, hier jedoch nicht als Drau-Radweg, sondern als Pustertalweg beschildert. In Osttirol weisen dann grüne Schilder weiterhin den Weg.
In Kärnten existiert eine durchgehende Radwegbeschilderung des Drau-Radweges. Die Schilder sind grün und tragen die Bezeichnung R 1. Das letzte Wegstück in Kärnten zwischen Ruden und Lavamünd wird nach und nach fertig beschildert. In Slowenien ist der Drauradweg mit blauen, rechteckigen Schildern mit einem weißen Radfahrer gekennzeichnet.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 08.05.2021 - 26.09.2021
jeden Samstag und Sonntag
Anreise: 08.05.2021 - 26.09.2021
Ermäßigungen
Spartipps
- Kind bis 05 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 06-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
- Kind bis 05 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 06-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
- Kind bis 05 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 06-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
€ 79,00 pro Person & Aufenthalt | 21-Gang-Damen-Trekkingrad:
|
€ 79,00 pro Person & Aufenthalt | 21-Gang-Herren-Trekkingrad:
|
€ 169,00 pro Person & Aufenthalt | E-Bike:
|