von/bis Salzburg Salzkammergut Radweg 2022 - Klassiker Kategorie A
Die Spuren berühmter Persönlichkeiten sind während Ihrer Radtour im Salzkammergut allgegenwärtig. Natürlich besuchen Sie die Mozartstadt, kosten den Kaiserschmarrn und bewundern den historischen Raddampfer Gisela am Traunsee. Abgesehen dieser Highlights erkunden Sie auf Ihrer Radreise in Österreich die einzigartige Salzkammergutregion mit den trinkwasserreinen Bergseen, gelebtem Brauchtum und bodenständigen Menschen. Wo sonst passiert es noch, dass im Gasthaus spontan Volksweisen angestimmt werden und die Männer zu paschen beginnen? Oder der Wirt Ihnen beim Servieren leutselig die Geschichte der Reinanke, die als Fischspezialität auf Ihrem Teller liegt, erzählt.
Persönliche Beratung
Viktoria Hauser 0043 (0)732 / 72 77 - 221 viktoria.hauser@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 17.30 Uhr Jetzt anfragen

mit Freunden teilen
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 221).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 7 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne-Kategorie im Salzkammergut
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Salzburg (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- Schifffahrt am Wolfgangsee inkl. Rad
- Fährfahrt am Wolfgangsee inkl. Rad
- süße „Zauner-Jause“ in Bad Ischl (Kaffee und Mehlspeise)
- Ihre persönliche Radroute in einem individualisierten Radbuch, sowie als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- hochwertige Lenkertasche je Zimmer für den optimalen Transport der Reiseunterlagen während der Reise und als Geschenk für zu Hause
- Service-Telefon auch am Wochenende
- E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Salzburg
Anreise in den Radurlaub in Österreich. Zimmerbezug in Ihrem Hotel in Salzburg und Übergabe der Reiseunterlagen für Ihre Radtour im Salzkammergut. Erkunden Sie die Stadt Salzburg auf eigene Faust bevor Sie am nächsten Tag Ihre Fahrradtour starten. Tipp: Genießen Sie ein abendliches Festungskonzert auf der Festung Hohensalzburg. Hotelbeispiel: Hotel Amedia**** in Salzburg2. Tag - Von Salzburg zum Wolfgangsee, ca. 50 km
Am ersten Radtag findet die Radausgabe (bei Buchung unserer Leihräder) im Amedia Hotel Salzburg statt. Sie verlassen die Mozartstadt und radwandern durch den Salzburger Flachgau über Eugendorf bis nach Thalgau. Die Radtour im Salzkammergut führt Sie der atemberaubenden Drachenwand entlang bis zum Mondsee. Auf dem Scharfling öffnet sich bereits der Blick zum Wolfgangsee. Und in rasanter Fahrt geht es den Salzkammergut-Radweg hinunter ins Mozartdorf St. Gilgen. Je nach Nächtigungsort haben Sie die Schiff- und Fährfahrt am zweiten oder dritten Tag Ihrer Radtour. Hotelbeispiel: Hotel Weißer Bär**** in St. Wolfgang3. Tag - Vom Wolfgangsee zum Traunsee, ca. 40 km
Die heutige Fahrradtour führt Sie in Richtung Bad Ischl, das Kaiserstädtchen lockt mit Kultur, Kulinarik und Historie. Jahrzehntelang war es Wirkungsstätte zahlreicher Künstler und Franz Josephs Sommerresidenz. Weiter geleitet Sie der Radweg im Salzkammergut dem gemächlichen Traunfluss entlang bis Ebensee. Nun ist es nur noch ein kurzes Stück bis Traunkirchen. Hotelbeispiel: Symposionhotel Post**** in Traunkirchen4. Tag - Vom Traunsee zum Attersee, ca. 40 km
Einem Fjord gleich zwängt sich der Traunsee zwischen Traunstein und Höllengebirge. Sie radwandern am Salzkammergut-Radweg der Keramikstadt Gmunden entgegen. Nehmen Sie sich Zeit für das Seeschloss Ort und die herrlichen Seepromenade. Auf dem Radweg in Oberösterreich fahren Sie weiter durch das Aurachtal in Richtung Attersee. Für Literaturfans ist ein Abstecher zum Thomas-Bernhard-Haus in Ohlsdorf sehr empfehlenswert, bevor sie das Tagesziel erreichen. Hotelbeispiel: Hotel Spitzerwirt*** in St. Georgen5. Tag - Vom Attersee zum Mondsee, ca. 35 km
Dem türkisfarbenen Attersee folgen Sie am Radwanderweg nach Unterach. Nach einer 2 km langen Talenge eröffnet sich der sagenumwobene Mondsee. Entlang des Nordufers setzen Sie Ihre Radreise in Österreich am Salzkammergut-Radweg fort bis in den pittoresken gleichnamigen Seeort. Als Steinzeitfan erkundigen Sie sich nach den prähistorischen Pfahlbauten, während Sie als Feinschmecker den Spezialitäten der Region sicher den Vorzug geben. Hotelbeispiel: Hotel Krone**** in Mondsee6. Tag - Vom Mondsee zum Salzburger Seenland, ca. 45 km
Heute führt Sie Ihre Radtour im Salzkammergut gemütlich durch das Mondseeland. Dabei passieren Sie den naturbelassenen Irrsee bis Sie die Salzburger Seen erreichen. Unbedingt probieren: die Bierspezialitäten der Trumer Brauerei. Hotelbeispiel: Hotel-Landgasthof Altwirt*** in Seeham7. Tag - Vom Salzburger Seenland nach Salzburg, ca. 45 km
Die Salzburger Seen laden auf zahlreichen naturbelassenen Badeplätzen zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Auf einer gemütlichen Fahrt am Radwanderweg zurück nach Salzburg werfen Sie einen letzten Blick auf die herrliche Bergwelt des Salzkammergutes. Hotelbeispiel: Hotel Amedia**** in Salzburg8. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Individuelle Heimreise von Ihrer Radreise in Österreich.
Parkmöglichkeiten
Gratisparkplätze sind in Salzburg leider Mangelware.
Wir empfehlen Ihnen die Parkgarage Linzer Gasse (Einfahrt Glockengasse, ca. 4 min Fußweg ins Zentrum) während des Radurlaubes in Österreich zu benützen.
Die Kosten für ein Wochenticket belaufen sich auf ca. € 67,50 eine 2-Wochenkarte kostet ca. € 89,00.
Jeder weitere Tag beträgt ca. € 17,90 für 24h (Tageshöchsttarif).
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Garage, Tel. 0043-(0)662-878444.
Sicherheit für Ihre Buchung
Als Reiseveranstalter haben Sicherheit, Wohlergehen und Gesundheit unserer Kunden für uns oberste Priorität.
Wir beobachten die aktuelle Situation laufend und stehen mit offiziellen Behörden in engem Kontakt. Im Falle von Reiseänderungen informieren wir Sie umgehend. Sollte zu Ihrem Anreisetermin für Ihr Reiseziel bzw. Ihren Heimatort eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen werden, so können Sie selbstverständlich von Ihrer Reise kostenlos zurücktreten oder auf einen anderen Termin umbuchen.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 7 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag oder später
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H., Parkring 12a, 1010 Wien abgeschlossen. Als Abwickler fungiert die TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH, Baumannstraße 9/8, A-1030 Wien, Email: abwicklung@tourismusversicherung.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 361907744.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.

Salzkammergut Radweg
Wolfgangsee, Traunsee, Attersee und Mondsee
Eine Radreise in Österreich bietet die besten Voraussetzungen das Salzkammergut zu entdecken. Die Radtouren füllen jeden Tag mit unvergesslichen Erinnerungen. Die Schönheit dieser einmaligen Landschaft, mit seinen Bergen und Seen mit Trinkwasserqualität, verleiht Kraft und Lebensfreude.
Länge:
Der Salzkammergut Radwanderweg erstreckt sich auf einem Rundkurs ausgehend von der Stadt Salzburg auf ca. 345 km. Die Radreisen der OÖ Touristik führen über Teile bzw. Abschnitte des Salzkammergut Radweg.
Streckenbeschreibung:
Die Radtouren führen überwiegend auf eigenen Radwanderwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Bei Teilstücken auf Bundesstraßen bieten sich eine Schiff- oder Bahnfahrt als Alternative an. Die Route ist großteils asphaltiert und ideal befahrbar für Tourenräder und Trekkingbikes.
Die Besonderheit am Salzkammergut Radweg ist, dass er durch drei Bundesländer, nämlich Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark, führt. Anders als bei klassischen Radreisen entlang von Flüssen gibt es an der Hauptroute des Salzkammergut Radweges immer wieder kleinere und größere Steigungen zu überwinden. Die Höhenunterschiede sind aber meist nicht sehr groß. Manchen Bergetappen können durch Umsteigen auf Bahn oder Schiff entgangen werden (insbesondere der Abschnitt von Bad Goisern nach Bad Aussee). Der 345 km lange Salzkammergut Radweg ist eine Rad-Rundreise. Der Einstieg ist im Prinzip in jedem Ort/Stadt an der Route möglich.
Höhenunterschied:
Insgesamt sind auf dieser Radreise in Österreich 1.850 m Höhenmeter zu bewältigen.
Schwierigkeitsgrad:
Bei Einbeziehung von Schiff und Bahn zur Umgehung von Bundesstraßen bzw. Steigungen, ist der Salzkammergut Radweg auch für Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren als tauglich zu bezeichnen. Einzelne gesicherte und flache Radtouren-Abschnitte entlang von Seen (z.B. Wolfgangsee, Hallstätter See) und Flüssen (z.B. die Traun zwischen Bad Ischl und Bad Goisern) sind auch mit kleinen RadlerInnen gut zu befahren.
Vom Traunsee an den Attersee sind einzelne geringe Steigungen zu überwinden. Die „Bergetappe am Salzkammergut Radweg“ von Hallstatt/Obertraun nach Bad Aussee bzw. umgekehrt lässt sich am besten durch das Umsteigen auf die Bahn überwinden. Abkürzungen“ mit den Schiffen können am Traunsee, Attersee und Hallstätter See genommen werden.
Beschilderung:
Die Beschilderung wird von den Ländern Salzburg, Oberösterreich und Steiermark organisiert. Ausgeschildert ist im Land Salzburg und der Steiermark der „Salzkammergutradweg“. (Quelle: Esterbauer Verlag). Für den oberösterreichischen Abschnitt, etwa 185 km konnte 2004 eine einheitliche Beschilderung (R2) als „Salzkammergutweg“ realisiert werden.
Highlights am Salzkammergut Radweg
Stadt Salzburg: Die Mozartstadt bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten: das UNESCO Weltkulturerbe Altstadt Salzburg mit der Festung Hohensalzburg, der Getreidegasse, das Mozart Geburtshaus uvm. Kulturell und vor allem auf musikalischer Ebene ist die Stadt durch die Salzburger Festspiele weltberühmt. Diese finden jährlich ab Mitte Juli bis Ende August statt.
St. Wolfgang: Dieser Ort am Ufer des Wolfgangsees hat durch das Singspiel „Im weißen Rössl am Wolfgangsee“ Berühmtheit erlangt. Die Schafbergbahn erklimmt vom Ortszentrum aus den unmittelbar dahinter gelegenen 1.782 m hohen Schafberg.
Bad Ischl: Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger strahlt auch im 21. Jahrhundert imperialen Flair aus. Ein Besuch in der Kaiservilla gehört – genauso wie die Einkehr im k.u.k. Kaffeehaus Zauner - unbedingt dazu.
Hallstatt: Der Ort liegt direkt am Ufer des Hallstätter Sees. Am dahinter befindlichen Salzberg wurde schon vor über 3.000 Jahren Salz abgebaut und in alle Himmelsrichtungen verkauft. Das Schaubergwerk ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region.
UNESCO Weltkulturerberegion Hallstatt-Dachstein: Den besten Blick auf die gesamte Region bietet die Plattform Five Fingers am Krippenstein. Die Seilbahn überwindet die 2.108 Höhenmeter in 2 Teiletappen. Auf der Mittelstation bietet sich auch noch der Besuch der einzigartigen Dachstein Eishöhlen und der Mammuthöhle mit den Tropfsteinsäulen an.
Gmunden: Die Stadt liegt malerisch am nördlichen Ende des Traunsees. Sie ist immer wieder Drehort für Fernsehbeiträge und Schauplatz von TV-Serien. Eines der bekanntesten Gebäude ist das Seeschloss Ort. Außerdem weithin über die Grenzen bekannt ist das grün-weiße Gmundner Porzellan.
Seenwelt Salzkammergut: Ein Plus für RadfahrerInnen am Salzkammergut Radweg sind die zahlreichen großen und kleinen Badeseen mit Trinkwasserqualität und Badezentren, die zur Erholung und zum Auslockern der Muskeln einladen. Tauchen Sie ein in Attersee, Mondsee, Fuschlsee und alle anderen nicht namentlich genannten Gewässer.

Salzkammergut Radweg Klassiker Kat.B
Unsere Radtour war sehr schön gewesen, wir hatten auch tolles Wetter und so kam die Natur mit den Seen voll zur Geltung, auch die Hotels waren alle in Ordnung. Auch eine schöne Abwechslung war dir Schiffsfahrt über den Wolfgangsee!!! Schön war auch, das man unterwegs Radler traf, die die gleiche Route fuhren, so hatte man sich unterhalten und viel Spaß unterwegs gehabt - ein Radler - zusammen getrunken und viele Erlebnisse gemeinsam ausgetauscht.
Wir können die Radtour nur weiterempfehlen und sagen, es war ein unvergessliches Erlebnis- einfach toll.
Leonhard und Maria aus Deutschland

Salzkammergut Radweg Schnäppchentour
Ob es nun diese herrliche Landschaft des Salzkammergutes ist oder die exakte Markierung des Radwegenetzes, die freundlichen Menschen, die einen immer das Gefühl geben, herzlich willkommen zu sein, der Duft nach frischem Heu, wenn man durch die Gegend radelt oder auch die Gaumenfreuden des Abendessens,…. es ist eine Erholung für Körper und Seele, wenn man mit allen Sinnen urlauben kann. - Wir kommen wieder!
Jürgen und Andreas aus Österreich

Salzkammergut Radweg Sportliche Tour
Salzburger Land und Kärntner Seen Rundfahrt durch OÖ Touristik GmbH organisiert, besser kann es nicht gehen!
Unterkünfte, Gepäcktransfer und vorgeschlagene Routen, einfach toll.
Wir haben über OÖ Touristik in diesem Jahr unsere Radtouren gebucht und waren, ohne Abstriche sehr, sehr zufrieden!
Wir empfehlen weiter und sagen nur: DANKESCHÖN, und weiter so!!!
Dietmar und Heike aus Deutschland

Salzkammergut Radweg Sportliche Tour
Reiseunterlagen bestens vorbereitet, Route zum Download und interaktive Routenbeschreibung einfach professionell (!), Unterkünfte hervorragend, die Streckenführung sehr gut zusammengestellt – und das wichtigste: ein gröberes Problem mit einer Unterkunft wurde innerhalb von 2 Stunden zur vollsten Zufriedenheit gelöst!
Hannes mit Katharina, Monika, Robert und Sieglinde aus Österreich

Salzkammergut Radweg Kurzradtour
Wir reisten als Freundesgruppe (4 Personen). Es war ein toller Urlaub. Alles gut organisiert. Bei tollem Wetter konnten wir die wunderschöne Landschaft geniessen. Hatten wirklich Spass und werden so etwas sicher wieder machen.
Manuela, Johannes, Doris und Wilhelm aus Österreich

Salzkammergut Radweg 10-Seen-Rundtour
Ich habe bis jetzt zwei Mal den Donauradweg von Linz nach Wien gemacht und im vorigen Jahr die 10-Seen-Runde im Salzkammergut. Vor allem die 10-Seen-Runde hat mich fasziniert. Wunderschöne Gegend, sehr gute Radwege, und die Seen - einfach traumhaft! Und in Hallstatt lohnt sich bei tollem Wetter auf jeden Fall auch ein Abschneider zum Skywalk, wo man einen fantastischen Ausblick genießen kann.
Diesen Urlaub werden wir sicher wiederholen, weil es einfach nur faszinierend schön war!
Astrid und Andreas aus Österreich
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 30.04.2022 - 23.10.2022
täglich
Anreise: 30.04.2022 - 23.10.2022
Ermäßigungen
Spartipps
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
Leihräder der OÖ Touristik

Damen-Trekkingrad, 21 Gang
- Modell: KTM Tourenrad
- Rahmen: Alu-Damenrahmen
- Schaltung: 21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf, Shimano Altus
- Bremsen: 2 Felgenbremsen, Shimano V-Brakes
- Laufrad/Reifen: 28 Zoll Hohlkammerfelge/robuste Reifen, Schwalbe Marathon
- Sattel: hochwertiger Gelsattel, Selle Royal
€ 78,00 pro Person und Aufenthalt

Herren-Trekkingrad, 21 Gang
- Modell: KTM Tourenrad
- Rahmen: Alu-Herrenrahmen
- Schaltung: 21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf, Shimano Altus
- Bremsen: 2 Felgenbremsen, Shimano V-Brakes
- Laufrad/Reifen: 28 Zoll Hohlkammerfelge/robuste Reifen, Schwalbe Marathon
- Sattel: hochwertiger Gelsattel, Selle Royal
€ 78,00 pro Person und Aufenthalt

Unisex-E-Bike
- Modell: KTM Macina Fun
- Rahmen: Alu-Unisex
- Motor: Bosch Performance bzw. Panasonic
- Akku: 500 Wh
- Schaltung: 8-Gang Nabenschaltung Shimano Nexus oder 9-Gang-Kettenschaltung Shimano Altus
- Bremsen: 2 Scheiben- oder Felgenbremsen, Shimano
- Laufrad/Reifen: 28 Zoll Hohlkammerfelge/robuste Reifen, Schwalbe Marathon
- Sattel: hochwertiger Gelsattel, Selle Royal
€ 179,00 pro Person und Aufenthalt

Herren-E-Bike
- Modell: KTM Macina Fun 9 P5
- Rahmen: Alu-Herrenrahmen
- Motor: Bosch Performance
- Akku: 500 Wh
- Sattel: hochwertiger Gelsattel
- nur buchbar ab einer Körpergröße von 170 cm
€ 179,00 pro Person und Aufenthalt

Kinder E-Bike
- für Kinder ab 9 Jahre
- Modell: KTM Macina Mini Me
- Rahmen: Alu-Unisex
- Motor: Bosch
- Akku: 400 Wh
- Geschwindigkeit: bis zu 20 km/h
- Schaltung: 9-Gang Kettenschaltung, Shimano
- Bremsen: 2 Scheibenbremsen
- Laufrad/Reifen: 24 Zoll Hohlkammerfelge/robuste Reifen
- Sattel: hochwertiger Gelsattel
€ 179,00 pro Person und Aufenthalt

Woom Kinderrad, 20 Zoll
- Kinder ab 1,15 m - 1,30 m
- Modelle: WOOM 4
- Gewicht: 7,3 kg
- Rahmen: Alu-Kinderrahmen
- Schaltung: 8-Gang SRAM X4-Drehschaltgriff
€ 78,00 pro Person und Aufenthalt

KTM Kinderrad
20 Zoll:
- Kinder ab 1,15 m - 1,30 m
- Modelle: KTM Wild Cat
- Rahmen: Alu-Kinderrahmen 20 Zoll
- Schaltung: 3-Gang Nabenschaltung, Shimano
- Bremsen: Rücktrittsbremse, 1 Felgenbremse, Shimano V-Brake
24 Zoll:
- Kinder ab 1,20 m - 1,40 m
- Modelle: KTM Wild One/Wild Cat
- Rahmen: Alu-Kinderrahmen 24 Zoll
- Schaltung: 18-Gang Kettenschaltung mit Freilauf, Shimano
- Bremsen: 2 Felgenbremse, Shimano V-Brakes
€ 78,00 pro Person und Aufenthalt

Kindersitz
- Hersteller: HAMAX
- bis 22 kg
- 2-7 Jahre
€ 26,00 pro Person und Aufenthalt

Kinderanhänger
- Hersteller: HAMAX
- Maximalbelastung bis 40 kg
- für Kinder von 2 bis 7 Jahren
€ 78,00 pro Anhänger und Aufenthalt

Satteltasche
- 1 Sattteltasche pro Zimmer
- doppelseitig
- je 10 Liter