von/bis Linz Bio-Entdeckertour durch das Mühlviertel 2023 - 4 Tage
Die kulinarische Seite begleitet Sie auf der Entdeckertour „dem Leben auf der Spur“ im Mühlviertel. Sie spüren es auf Schritt und Tritt: die Uhren ticken langsamer und es bleibt mehr Zeit fürs Entdecken und zum Genießen im Radurlaub. Es ist Leben pur: die BioRegion Mühlviertel. Mit jedem Tritt ins Pedal kommen Sie näher zum Leben, zum Ursprünglichen, zur Seele – der eigenen und jener, der ursprünglichen Produkte dieser Region. Die BIO-Region MÜHLVIERTEL ist einem Monet-Bild ganz ähnlich: Ruhe und Gelassenheit sind hier zu Hause; zwischen Donau und Moldau.
Machen Sie sich auf die Rad-Reise. Entdecken und schmecken Sie das Mühlviertel bei dieser Radtour in Oberösterreich.
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 7277 226).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 3 Übernachtungen in Bioregion-Partnerhotels der 3-Sterne-Kategorie
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 4-gängiges Mühlviertler Schmankerl Menü in Waxenberg am 3. Tag
- Bahnfahrt Linz-Rohrbach inklusive Rad
- Bahnfahrt Pregarten-Linz inklusive Rad
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- Ihre persönliche Radroute in einem individualisierten Radbuch, sowie als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer
- Service-Telefon auch am Wochenende
- E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Von Linz nach Aigen, ca. 45 km
Anreise nach Linz. Gepäckübergabe im Hotel und Ausgabe des Leihrades und schon kann es losgehen. Nachhaltigkeit und Erlebnisse werden bei dieser Radtour in Oberösterreich durch die Region Mühlviertel großgeschrieben – schon bei der Anreise. Ab Linz-Urfahr ruckelt die Mühlkreisbahn gemächlich der Donau entlang über den „Saurüssel“ rauf ins obere Mühlviertel nach Rohrbach. Per Zug, damit Sie Zeit haben, die ersten Eindrücke zu verarbeiten. Danach starten Sie zur ersten Etappe Ihrer Fahrradtour nach Aigen/Schlägl. Das ist perfekt zum Einradeln und Reinspüren in den Böhmerwald. Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ):- + Die Lieblingsspeis‘, der Bioladen in Rohrbach, versorgt nachhaltig orientierte EinkäuferInnen mit besten, handverlesenen Bio-Produkten aus der Region.
- + In der Bio-Bäckerei Mauracher in Sarleinsbach wird nach dem Reinheitsgebot gebacken: rein biologisch angebautes, sortenreines Getreide und Wildhefestämme. Auf keinen Fall finden künstliche Backhilfs- und Backtriebmittel den Weg in den Teig.
- + Im Stift Schlägl wird seit über 400 Jahren Bier gebraut. Naturbelassenes Wasser, Malz aus österreichischen Mälzereien, Schlägler Bioroggen und bester Mühlviertler Hopfen sind die Zutaten der vielseitigen Bierspezialitäten, die sich vieler internationaler Prämierungen erfreuen. Prost!
2. Tag - Von Aigen nach Waxenberg, ca. 40 km
Rollende Hügel, saftig grüne Wiesen, stille Wälder und mit jeder Menge Weitblick – ob nach Südböhmen oder zum Dachstein, so beginnt die erste Etappe im Radurlaub im Mühlviertel. Sie spüren die Ruhe und Gelassenheit entlang der grünen Grenze, entlang des Böhmerwaldes im Mühlviertler Hochland. Sie lernen Typisches aus diesem Land kennen: Leinen, Speck und jede Menge Lebensphilosophie. Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ):- + Textilien auf Basis reiner Naturfasern werden von der Weberei Kitzmüller in Guglwald angefertigt: Tisch- und Bettwäsche, Trachtenstoffe und Teppiche. Ein himmlisches Gefühl!
- + Die Landwirtschaft Mühlholz ist ein Bio-Bauernhof mit Hühnern, einer Werkstatt und einer Kompostanlage. Die Bewirtschaftung steht unter dem Motto: verantwortungsvolles Leben mit der Natur. Bewundernswert!
- + Die Liebe zum Speck schmecken Sie in den Produkten der Mühlviertler Speckstube in Piberschlag. Hmm, herrlich!
3. Tag - Von Waxenberg nach Freistadt, ca. 45 km
Ausgehend vom Sternstein radeln Sie vorbei an den typischen Mühlviertler Stoabloss-Häusern. Die Radtour im Mühlviertel führt entlang von Kräuterfeldern in die Braustadt Freistadt. Ehrliche, authentische Gastgeber – ob Bauer oder Bäuerin, Wirt oder Wirtin – hier fühlen Sie sich dahoam. Danach gibt es echt was zum Erzählen und jede Menge zu hören. So schmeckt das Mühlviertel... Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ):- + Käse mit Herkunft finden Sie in der Käserei Langzwettl. In jedem Stück Käse steckt eine beständige Philosophie. Ein Gedicht!
- + Das Motto der Österreichischen Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach ist hoher Qualitätsstandard, Regionalität und ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Vom Tee über Gewürzmischungen, von der Marmelade bis zur Seife alles bio! Wow!
- + Qualität braucht Zeit – so lautet das Credo der Braucommune in Freistadt. Sowohl die Bierspezialitäten, als auch die Brauerei sind mit dem Slow Brewing Gütesiegel ausgezeichnet. Alle Zutaten sind aus Österreich - und das schmeckt man. Zum Wohl!
4. Tag - Von Freistadt nach Linz, individuelle Heimreise, ca. 65 km
Im Radurlaub die Hügel der Mühlviertler Alm spüren, das Land riechen und Zeit haben Neues zu entdecken. Es bleibt viel Zeit zum Reden: übers Leben, über Genuss, über d´Leut. Am Etappenziel nehmen Sie wieder den Zug, der Sie in die Landeshauptstadt Linz bringt – zum Ausgangspunkt – weil das Leben ein Kreis ist.... Bio-Genuss an der Strecke (fakultativ):- + Biologisch & umweltbewusst, so lässt sich im Krammerladen in Lasberg einkaufen. Bio-Produkte aus eigener Produktion und von Partnern, wunderbar feine Bio-Naturkosmetik und ökologische Haushaltsartikel gibt es zu kaufen. Tipp: Eigene Gefäße und Taschen für den Transport mitbringen.
- + Die Brennerei Dambachler in Gutau setzt auf regionale Produkte, Qualität und pure Leidenschaft. Neben preisgekrönten Edelbränden & Likören finden sich auch hochwertige Bio-Essige im Sortiment. Unerreicht!
- + Am Bio-Bauernhof Pankrazhofer in Tragwein wird die Natur hofiert. Die Zutaten für die eigenproduzierten Möste und Fruchtsäfte, Essig- und Senfsorten gedeihen prächtig auf den ausgedehnten Streuobstwiesen und Feldern rund um den Hof. Geschmack pur!
Parken des eigenen Autos während der Radtour:
Überwachte Parkgarage:
Tiefgarage Bahnhof Linz, Kärntnerstraße 18, 4020 Linz – Die Garage befindet sich gegenüber des Bahnhofes, beim Hotel Ibis.
Die Kosten für ein Wochenticket betragen ca. € 50,00.
Sicherheit für Ihre Buchung
Als Reiseveranstalter haben Sicherheit, Wohlergehen und Gesundheit unserer Kunden für uns oberste Priorität.
Wir beobachten die aktuelle Situation laufend und stehen mit offiziellen Behörden in engem Kontakt. Im Falle von Reiseänderungen informieren wir Sie umgehend. Sollte zu Ihrem Anreisetermin für Ihr Reiseziel bzw. Ihren Heimatort eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen werden, so können Sie selbstverständlich von Ihrer Reise kostenlos zurücktreten oder auf einen anderen Termin umbuchen.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.

Durch die BioRegion Mühlviertel, Kat. B
Die Reise war wieder super geplant und wir haben es sehr genossen. Alles hat bestens gepasst und die Unterbringung und der Gepäcktransport war top. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und konnten so das Mühlviertel richtig genießen. Vielen Dank für die Super Organisation und die tolle Tourenplanung. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Reise!
Hilde und Alois aus Österreich
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 27.04.2023 - 26.10.2023
donnerstags
Anreise: 27.04.2023 - 26.10.2023
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
Leihräder der OÖ Touristik
Damen-Trekkingrad, 21 Gang
- Modell: KTM Tourenrad
- Rahmen: Alu-Damenrahmen
- Schaltung: 21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf, Shimano Altus
- Bremsen: 2 Felgenbremsen, Shimano V-Brakes
- Laufrad/Reifen: 28 Zoll Hohlkammerfelge/robuste Reifen, Schwalbe Marathon
- Sattel: hochwertiger Gelsattel, Selle Royal
€ 88,00 pro Person und Aufenthalt
Herren-Trekkingrad, 21 Gang
- Modell: KTM Tourenrad
- Rahmen: Alu-Herrenrahmen
- Schaltung: 21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf, Shimano Altus
- Bremsen: 2 Felgenbremsen, Shimano V-Brakes
- Laufrad/Reifen: 28 Zoll Hohlkammerfelge/robuste Reifen, Schwalbe Marathon
- Sattel: hochwertiger Gelsattel, Selle Royal
€ 88,00 pro Person und Aufenthalt
Unisex-E-Bike
- Modell: KTM Macina Fun
- Rahmen: Alu-Unisex
- Motor: Bosch Performance bzw. Panasonic
- Akku: 500 Wh
- Schaltung: 9-Gang-Kettenschaltung Shimano Altus
- Bremsen: 2 Scheiben- oder Felgenbremsen, Shimano
- Laufrad/Reifen: 28 Zoll Hohlkammerfelge/robuste Reifen, Schwalbe Marathon
- Sattel: hochwertiger Gelsattel, Selle Royal
€ 198,00 pro Person und Aufenthalt
Herren-E-Bike
- Modell: KTM Macina Fun 9 P5
- Rahmen: Alu-Herrenrahmen
- Motor: Bosch Performance
- Akku: 500 Wh
- Sattel: hochwertiger Gelsattel
- nur buchbar ab einer Körpergröße von 170 cm
€ 198,00 pro Person und Aufenthalt
Satteltasche
- 1 Satteltasche pro Zimmer
- doppelseitig
- je 10 Liter