Zeller See Sternradtour Zell am See 2025 - Kategorie B
Durchgehend ausgebauter und vorwiegend asphaltierter Radweg, einige Passagen geschottert. Ambitionierte Radfahrer können die Distanzen nach eigenem Belieben erweitern.
Zell am See am Ufer des Zeller Sees ist für einen Radurlaub im Salzburger Land bestens geeignet. Der Tauernradweg führt direkt durch den Ort und erschließt die Region in jede Richtung. Ein besonders eindrucksvolles Ziel sind die Krimmler Wasserfälle, die 380 Meter tosend in die Tiefen stürzen. Top of Salzburg – diese Aussicht genießen Sie vom Kitzsteinhorn auf die umliegenden Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern.

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 224).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 5 Nächte im gebuchten Hotel in Zell am See
- Reichhaltiges Frühstück
- Bahn- bzw. Busfahrt von Zell am See nach Krimml und retour (ohne Rad)
- Eintritt Krimmler Wasserfälle
- Zell am See - Sommerkarte (bis zu 40 Attraktionen im Angebot, alle Hauptattraktionen wie z.B. Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe, Strandbäder, Klammen, Stauseen Kaprun, Museen uvm. inklusive,...)
- Ihre persönliche Radroute in einem individualisierten Radbuch, als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer
- Service-Telefon auch am Wochenede
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 bis 3,00 pro Person/Nacht) ist im Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Zell am See
Individuelle Anreise in den Radurlaub im Salzburger Land. Der Tag bietet sich an, um entlang des Zeller Sees zu spazieren.2. Tag - Rundtour durchs Fuschertal zur Großglockner Hochalpenstraße, ca. 40 km
Schwingen Sie sich in den Sattel zur ersten Tour im Radurlaub. Ihr Weg führt durch das Fuschertal, vorbei an Brennkogel, Hohem Tenner und Schwarzkopf. Das Museum Mühlauer Säge, am Fuße der Großglockner Hochalpenstraße erzählt die Entstehungsgeschichte dieser berühmten alpinen Panoramastraße. Je nach Belieben können Sie die Radtour nach Ferleiten verlängern (+ 7 km und 340 hm)3. Tag - Ausflug mit Bahn und Bus zu den Krimmler Wasserfällen (ohne Rad)
Die Pinzgauer Lokalbahn bzw. der Bus bringt Sie gemütlich nach Krimml. Entlang der Krimmler Ache wandern Sie hinauf zu einem Highlight Ihrer Tour – zu den Krimmler Wasserfällen, den größten Europas!4. Tag - Rundtour nach Maria Alm, ca. 30 km
Die anstehende Radetappe fällt in die Kategorie „gemütlich“. Sie beginnt am Zeller See und leitet Sie vorerst nach Maishofen. Hier empfiehlt sich eine Einkehr mit Stärkung im Schloss Kammer. Danach setzen Sie die Fahrradtour über Maria Alm fort bis Sie wieder in der Region Zell am See/Kaprun eintreffen.5. Tag - Radtour nach Kaprun und Auffahrt Kitzsteinhorn, ca. 40 km
Ein besonderes Highlight im Radurlaub in Österreich erwartet Sie heute: Die Auffahrt mit der Gletscherbahn auf das 3.000 m hohe Kitzsteinhorn. Top of Salzburg – beschreibt das Panorama der Dreitausender in den Hohen Tauern am besten. Gemütliche Ruheplätze laden zum Verweilen und Genießen des Ausblicks ein.6. Tag - Individuelle Abreise oder Zusatznächte
Individuelle Abreise aus dem Radurlaub in Österreich oder Buchung von Verlängerungsnächten.
Beispielhotel:
Kategorie B: Hotel der Schütthof***
Lage: Genießen Sie das Wohlfühlambiente im Radurlaub am Zeller See. Der Schütthof ist direkt neben dem Hotel Latini im Ortsteil Schüttdorf gelegen.
Ausstattung: Wellnessbereich VULCANO SPA "on the top" - finnische + Biosauna, Dampfbad, Ruheraum mit Terrasse. Der große Garten bietet Gästen nach der Radtour eine Liegewiese zum Sonnenbaden und einen Kinderspielplatz.
Das Restaurant verfügt über eine überdachte Terrasse, einen Biergarten und eine Show-Küche.
An der Rezeption steht Ihnen ein kostenfreier Internetterminal zur Verfügung. Kostenfreie Parkplätze sind vor dem Hotel vorhanden und einen Garagenparkplatz können Sie gegen Aufpreis nutzen.
Zimmer: Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Kabel-TV, Radio, Telefon, freiem WLAN und teilweise Balkon ausgestattet.
Doppelzimmer Schmitten: ca. 22-25 qm 1 extra Bett möglich (Ausziehcouch)
Einzelzimmer Schmitten: ca. 15 qm, Einzelbett
Junior Suite: ca. 35 qm, Schlafzimmer mit Doppelbett, getrennter Wohnbereich mit Ausziehcouch
Verpflegung: Ein Frühstücksbuffet mit kalten und warmen Speisen, Müsli und Bioprodukten steht jeden Morgen zur Stärkung für die Radtour im Salzburger Land bereit. Bei Buchung Halbpension: abends Buffet oder Menü.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag
Bei Änderung des Reisedatums bis 28 Tage vor Reiseantritt durch den Kunden, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H., Parkring 12a, 1010 Wien abgeschlossen. Als Abwickler fungiert die TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH, Baumannstraße 9/8, A-1030 Wien, Email: abwicklung@tourismusversicherung.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 361907744.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.
Vom Nationalpark Hohe Tauern bis nach Salzburg
Tauernradweg
Tauernradweg
von Krimml bis Passau
Die eindrucksvolle Gebirgskette der Hohen Tauern gab dem Tauernradweg seinen Namen. Doch keine Angst, die Radtouren führen durch das ebene Tal der Salzach, wo nur gelegentlich geringfügige Steigungen zu überwinden sind. Auf dem rund 320 Kilometer langen Tauernradweg - von den imposanten Krimmler Wasserfällen durch das Salzburger Land hinaus ins Alpenvorland - besteht ein Gefälle von 750 Metern. Während die schneebedeckten Dreitausender zu Beginn der Radreise in Österreich die Landschaft prägen, so sind es im Unterlauf der Salzach und am Unteren Inn die ausgedehnten Auwälder. Kultureller Höhepunkt am Tauern-Radwanderweg ist natürlich die Stadt Salzburg. Aber fast alle Orte am Tauernradweg vermögen auf ihre besondere Art zu bezaubern.
Start: Krimml, ist Ausgangsort der Radreise in Österreich
Ende: Passau, ist Endpunkt der Radtour am Tauernradweg.
Länge:
Die Länge der Hauptroute des Tauernradweg zwischen Krimml und Passau beträgt 325 km. Die Saalachtalvariante zwischen Zell am See und Salzburg misst 84 km. Von Krimml bis Salzburg-Siezenheim, ca. 171 km
Höhenunterschied:
Das Gefälle am Tauern-Radwanderweg vom Start bis zum Ziel beträgt ca. 750 Meter.
Streckenbeschreibung:
Große Strecken am Tauernradweg sind asphaltiert. Die größten Probleme hinsichtlich des Verkehrsaufkommens konnten in den letzten Jahren behoben werden. Sie müssen kaum noch längere Wegstrecken im Verkehr fahren oder anstrengende Varianten auf dem Fahrrad in Kauf nehmen. Das dritte Teilstück am Tauernradweg im Bundesland Salzburg - zwischen Bischofshofen und Salzburg - führt anfangs auf der stark befahrenen Hauptstraße dahin. Danach führt ein gut befahrbarer, nicht asphaltierter Radwanderweg bis nach Salzburg. In den beiden letzten Abschnitten führt die Radtour am Tauernradweg ohne viel Unterbrechungen meist auf gut befahrbaren, nicht asphaltierten Radwegen am Fluss entlang.
Die Wegequalität der Saalachtal-Variante wechselt immer wieder zwischen asphaltierten und gut befahrbaren, nicht asphaltierten Wegen und Sträßchen.
Beschilderung am Tauernradweg:
Der Tauernradweg im SalzburgerLand ist durchgehend und ausreichend in beide Richtungen beschildert. An bestimmten Positionen sind sogenannte Panorama-Informationstafeln aufgestellt. Sie sollen zusätzlich die Orientierung während der Radreise in Österreich unterstützen. Vom Start in Krimml bis Tittmoning finden Sie fast an jeder wichtigen Abzweigung ein grünes Tauernradweg-Schild mit weißer Aufschrift. Zum Teil sind dort auch Hinweise auf lokale Varianten angegeben. Zwischen Laufen und Tittmoning passieren Sie die Landesgrenze zwischen Salzburg und Oberösterreich. Aus diesem Grund wechselt die Beschilderung während der Radtour in Oberösterreich. Der Tauernradweg mutiert hier zum Naturerlebnisweg Unterer Inn. Einer der prominentesten Vertreter der zahlreichen Vogelkolonien im Europareservat Unterer Inn ist der Nachtreiher, der deshalb auf den ebenfalls grünen Schildern abgebildet ist.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 28.05.2025 - 23.09.2025
täglich
Anreise: 28.05.2025 - 23.09.2025
Spartipps
Unisex bike
Radmiete für 5 Tage inkl. Reparaturservice
€ 69,00 pro Aufenthalt
Radmiete Elektrorad für 5 Tage
€ 145,00 pro Aufenthalt
Radmiete Fully Elektro-MTB für 5 Tage
€ 239,- pro Aufenthalt