Helsingborg-Göteborg Schweden 2020 - Kattegat-Route
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 212).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 7 Übernachtungen in Hotels der 3- und 4-Sterne Kategorie entlang der Kattegat-Rundtour
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- persönliche Toureninformation
- Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
- Service-Telefon auch am Wochenende
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Helsingborg
Anreise in den Radurlaub in Schweden. Eine persönliche Toureninformation zur Kattegat Route und die Radausgabe finden abends statt. Die Stadt Helsingborg liegt direkt am Meer und verzaubert Radurlauber bei einem Stadtbummel mit Gebäuden aus dem 12. Jahrhundert. Hotelbeispiel: Hotel Marina Plaza in Helsingborg2. Tag - Helsingborg–Ängelholm, ca. 60 km
Die erste Etappe im Radurlaub in Schweden führt entlang der Strandpromenade in Helsingborg zum Schloss Sofiero. Der wundervolle Schlosspark wurde 2010 zum schönsten Park Europas gekürt. Weiter geht die Radtour entlang der Küste durch malerische kleine Fischerdörfer und den kleinen Häfen Domsten und Viken. Über Högnäs, das für seine Keramik weithin bekannt ist, und über die Halbinsel Kulla radwandern Sie vorbei an Weinbergen und kleinen Hofläden bis nach Ängelholm. Hotelbeispiel: Best Western Plus Hus 57 in Ängelholm3. Tag - Ängelholm–Halmstad, ca. 75–95 km
Heute Morgen schwingen Sie sich in den Sattel und folgen der Küste durch mehrere kleine Orte nach Vejbystrand und weiter bis nach Ängelbäcksstrand. Hier sagen Sie auf Ihrer Radtour in Schonen der Küste „Adieu“ und wenden sich dem Inneren der Halbinsel zu. Über Sinarpsdalen erreichen Sie Båstad, das als Tennis-Metropole bekannt ist. Hier treffen Sie auf Ihrer Fahrradtour auf einen der längsten Sandstrände Schwedens, der auch herrlich zum Rasten und Picknicken einlädt. Die beiden Naturreservate Tönnrersa und Gullbranne liegen noch vor Ihnen, bevor Sie Halmstadt erreichen. Hotelbeispiel: Grand Hotel in Halmstad4. Tag - Halmstad–Falkenberg, ca. 60 km
Tylösen, der wohl bekannteste Sandstrand Schwedens ist eines der heutigen Ziele an der Kattegat Route. Sowohl der Strand als auch das gleichnamige Hotel sind einen Stopp auf der Radreise durch Schonen wert. Genießen Sie auf Ihren Radtouren in Südschweden das Meer, die offene Landschaft, eindrucksvolle Naturreservate und üppiges Ackerland. Das heutige Etappenziel ist Falkenberg, eine der ältesten mittelalterlichen Städte der Provinz Schonen. Hotelbeispiel: Hotel Hamngatan 27 in Falkenberg5. Tag - Falkenberg–Varberg, ca. 40 km
Das Meer immer im Blick radwandern Sie durch malerische kleine Fischerdörfer wie Glommen und Träslövsläge. In Varberg grüßt schon von Weiten die beeindruckende Festung. Verabsäumen Sie nicht, dem Bockstenmann einen Besuch abzustatten. Diese bestens konservierte mittelalterliche Moorleiche beeindruckt durch die nahezu vollständig erhaltene Kleidung des Mannes. Hotelbeispiel: Varbergs Kusthotell in Varberg6. Tag - Varberg–Kungsbacka, ca. 60–70 km
Nördlich von Varberg verändert sich die Landschaft auf Ihrer Radreise in Südschweden. Die Sandstrände werden seltener und kleiner und mehr und mehr dominieren Felsen das Landschaftsbild. In Åsa wenden Sie sich vom Meer ab und radeln durch Ackerland und über sanfte Hügel bis nach Fjärås Bräcka. Auf der folgenden Radtour säumen Felder, Gestüte und Pferdekoppeln Ihren Weg bis Kungsbacka. Besonders romantisch wirkt hier die Altstadt, besteht sie doch hauptsächlich aus Holzhäusern. Hotelbeispiel: Hotel Halland in Kungsbacka7. Tag - Kungsbacka–Göteborg, ca. 40-65 km
Am letzten Tag Ihrer Radreise in Schonen radeln Sie auf einem Radwanderweg, der entlang einer ehemaligen Bahnstrecke errichtet wurde. Schon bald ist Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens, und gleichzeitig das Ziel der Kattegat-Route in Sicht. Hotelbeispiel: Elite Park Avenue Hotel in Göteborg8. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Die Rückreise von Göteborg nach Helsingborg ist per Bahn möglich und erfolgt in Eigenregie (stündliche Verbindungen, Fahrradmitnahme möglich).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-In benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 7 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach den Allgemeinen Reisebedingungen aus 1992 dann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag oder später
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Unsere detaillierten Geschäftsbedingungen können Sie auf unserer Homepage unter www.radurlaub.com nachlesen, auf Wunsch senden wir Ihnen diese auch gerne per E-Mail zu.
Im Falle einer Buchung werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchungen und damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen finden Sie auf www.radurlaub.com/datenschutz
Standardinformationen:
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 09.05.2020 - 12.09.2020
jeden Samstag und Donnerstag
Anreise: 09.05.2020 - 12.09.2020
Ermäßigungen
Spartipps
€ 95,00 pro Person & Aufenthalt | Tourenrad:
|
€ 179,00 pro Person & Aufenthalt | Elektrorad:
|