von/bis Amsterdam Mit Rad & Schiff 2026 - Nordholland - De Willemstad
Erkunden Sie auf Ihrer Rad- und Schiff-Reise in Holland traditionsreiche Gebiete im flachen „Polderland“, an der Nordsee und romantische Hafenstädtchen am Ijsselmeer. Sie radeln durch das ehemalige Seen- und Sumpfgebiet, welches seit über 3 Jahrhunderten langsam mit Hilfe von Windmühlen trockengelegt wurde. Fruchtbare Polderlandschaften, ruhige Radwege, der kilometerlange Nordseestrand und die atemberaubenden Sanddünen wechseln sich im Rad- und Schiff-Urlaub in Nordholland ab. Die Nordseeinsel Texel zählt für viele Besucher zu den Höhepunkten der Radreise in Holland. Bezaubernde Landschaften, kleine verträumte Bauerndörfer und pittoreske Hafenstädtchen am Ijsselmeer sind typisch für den zweiten Teil der Rad- und Schiff-Reise in Nordholland. Ihre Rad- und Schiff-Reise in Holland bietet noch viel mehr Sehenswürdigkeiten: das Freilichtmuseum „Zaanse Schans“, die Altstadt von Alkmaar und die Hafenstädtchen Medemblik, Enkhuizen, Hoorn und Volendam. Selbstverständlich ist die Grachtenstadt Amsterdam Höhepunkte der Nordroute durch die Provinz Nord-Holland.
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 212).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 7 Übernachtungen in Außenkabinen mit Dusche/WC auf der DE Willemstad
- Vollpension (7x Frühstück/Lunchpaket/7x 3-Gang-Abendessen)
- Kaffee und Tee an Bord bis 16 Uhr
- Begrüßungsgetränk
- tägliche Kabinenreinigung
- klimatisierte Kabine
- tägliche Programmbesprechungen
- einige kurze Rundgänge
- Fährticket zur Insel Texel
- 1 Abend mit Live-Musik an Bord
- WLAN verfügbar im Restaurant – Datenguthaben ist nicht inkludiert
- detailliertes Kartenmaterial pro Kabine in deutscher Sprache
- GPS-Tracks
- Biologisch abbaubare Wasserflasche
- Gebrauch einer wasserfesten Gepäckträgertasche
- Alle Hafen-, Schleusen- und Brückensteuern
- Das bei dieser Reise ausgestoßene CO2 wird über die Non-Profit-Organisation Justdiggit kompensiert
Nebengebühren:
Im Falle einer Steigerung von Transportkosten zur Personenbeförderung (Treibstoffpreis) können Mehrkosten bei Anreise anfallen. Wir informieren Sie verlässlich bis 20 Tage vor Anreise. Detaillierte Informationen finden Sie in den Reisebedingungen.
1. Tag - Individuelle Anreise und Einschiffung in Amsterdam / Schifffahrt von Amsterdam nach Zaandam
Die Einschiffung auf der De Willemstad in Amsterdam erfolgt zwischen 14:00 und 16:30 Uhr. Sie haben ausreichend Zeit Ihren Rad- und Schiff-Urlaub mit der Erkundung der Altstadt, einer Shoppingtour, einem Museumsbesuch oder einer Grachtenrundfahrt zu starten.2. Tag - von „Zaanse Schans“ nach Alkmaar, ca. 45 km
Die erste Radtour in Holland führt über einen ruhigen Radweg zum Freilichtmuseum „Zaanse Schans“, wo Sie altholländische Holzhäuser, Windmühlen, eine Käserei und Holzschuhmacher besuchen können. Nun radeln Sie weiter durch das „Land von Leeghwater“, ein grünes, trockengelegtes Naturgebiet zwischen Amsterdam, Alkmaar und Hoorn. Sehenswert sind auch das ehemalige Walfischfängerdorf De Rijp und die Museumsmühle Schemerhorn.3. Tag - Rundtour Alkmaar ca. 30 oder 40 km, Schifffahrt von Alkmaar nach Den Helder
Ihr zweiter Radtag führt Sie durch das wunderschöne Dünenreservat Nord-Hollands, ein 5.300 Hektar großes Wald- und Dünengebiet mit einzigartigen Landschaften. Hier haben Sie die Möglichkeit zu einem Badeaufenthalt. Zurück in Alkmaar wartet bereits die De Willemstad auf Sie. Am späten Nachmittag fährt das Schiff De Willemstad über den Nordholland Kanal zum Marinehafen Den Helder.4. Tag - Rundtour ´t Horntje, wahlweise ca. 35 bis 50 km
Nach dem Frühstück fahren Sie mit der großen Fähre (Ticket inkl.) von Den Helder auf die Insel Texel. Die Rad-Rundtour heute führt Sie über die größte niederländische Nordseeinsel. Sie passieren Wiesen, Dünenlandschaften und malerische Naturschutzgebiete. Zahlreiche Möglichkeiten für eine Pause an den schönsten Stränden bieten sich bei dieser Etappe in Ihrem Rad- und Schiff-Urlaub in Nordholland. Empfehlenswert sind hier der Besuch der Seehundeaufzuchtstation „Ecomare“ und die gut ausgeschilderte Thijsseroute durch schöne Dörfer und Naturgebiete (ca. 40 km). Am späten Nachmittag geht es mit der Fähre zurück nach Den Helder, wo Ihr Schiff bereits auf Sie wartet.5. Tag - Schifffahrt von Den Helder nach Stavoren, Rundtour Stavoren ca. 40 oder 55 km
Während des Frühstücks überquert Ihr Schiff De Willemstad auf dem Weg zu Ihrem nächsten Ziel das Ijsselmeer. Sie ankern in Stavoren in der Provinz Friesland. Heute können Sie selbst entscheiden, ob Sie eine kürzere oder eine längere Radtour unternehmen möchten: radwandern Sie durch das Naturgebiet Gaasterland oder streifen Sie den südlichen Teil der friesischen Seenplatte, für die diese Provinz bekannt ist. Lassen Sie den Abend gemütlich im Hafen von Stavoren ausklingen.6. Tag - Schifffahrt von Stavoren nach Medemblik, von Medemblik über Hoorn nach Enkhuizen ca. 40 oder 50 km
Ein neuer Radtag auf Ihrer Radreise in Holland wartet auf Sie. Frühmorgens schippern Sie mit der De Willemstad nach Medemblik. Nach dem Frühstück führt eine kurze Radtour über den Deich des Ijsselmeeres direkt nach Enkhuizen. Die alte geschichtsträchtige Stadt mit einer Jahrhunderte langen Schifffahrtstradition, bietet neben einem wunderschönen Hafen und einem historischen Stadtkern auch das überaus interessante „Zuiderzeemuseum“. Die weitere Radreise führt Sie über Hoorn durch malerische kleine Bauerndörfer nach Enkhuizen. Nach dem Abendessen wird in Enkhuizen ein kurzer Spaziergang angeboten.7. Tag - Schifffahrt von Enkhuizen nach Volendam, von Volendam über Waterland nach Amsterdam ca. 30 oder 50 km
Die letzte Radetappe auf Ihrer Rad- und Schiff-Reise in Holland steht an. Früh morgens bringt Ihr Schiff Sie nach Volendam. Von dort aus radeln Sie durch das schöne „Waterland“ mit seinen zahlreichen kleinen Seen und Kanälen, besuchen einen Käsebauernhof und machen je nach Lust und Laune einen Abstecher zur wunderschönen ehemaligen Insel Marken. Quer durch die wasserreiche Region Waterland geht es zurück in die Hauptstadt Amsterdam. Der Nachmittag und Abend können in Amsterdam frei gestaltet werden. Wer am ersten Tag der Rad- und Schiff-Reise in Nord-Holland noch nicht dazu gekommen ist, sollte die Grachtenrundfahrt heute unbedingt nachholen.8. Tag - Individuelle Heimreise von Amsterdam
Nach dem Frühstück startet die Ausschiffung bis spätestens 09:30 Uhr. Danach findet die individuelle Heimreise statt.
de Willemstad
Das Schiff De Willemstad wurde 2017/2018 komplett renoviert und umgebaut. Es hat 48 Außenkabinen mit jeweils zwei Einzelbetten, TV, Mini-Safe und individuell regelbarer Klimaanlage. Außerdem hat jede Kabine ein eigenes Bad mit Dusche, WC und Fön. Insgesamt fasst das Schiff maximal 96 Passagiere. Zu den Annehmlichkeiten zählen auch ein Salon/Bar mit großen Panoramafenstern auf dem Oberdeck. Hier können Sie gemütlich den Abend bei einem Glas Wein ausklingen lassen und sich auf den nächsten spannenden Tag Ihrer Reise freuen.
Die Kabinen der "de Willemstad"
Oberdeck: Hier gibt es 8 Suiten (ca. 15 m²) mit französischem Balkon und zu öffnender bodentiefen Schiebetür, zwei zusammenstehenden Einzelbetten und einer kleinen Sitzecke. Auf dem Oberdeck befinden sich ebenfalls 16 Zweibett-Kabinen (ca. 10 m²) mit zwei getrennten, ebenerdig stehenden Betten. Die Zweibett-Kabinen auf dem Oberdeck verfügen über ein Panoramafenster, das sich öffnen lässt.
Unterdeck: Hier befinden sich 24 Zweibett-Kabinen mit zwei getrennten, ebenerdig stehenden Betten und einem zu öffnendem oberen Klappfenster.
Technische Daten:
Baujahr: 1986, Renovierung: 2017/2018; Flagge: Niederländisch; Länge: 91,35 m;Breite: 10,45 m; Tiefgang: 1,45 m; Passagiere: 96; Anzahl Kabinen: 48; Besatzung: 20
Aufgrund außergewöhnlicher Wetterverhältnisse (Hoch-, Niedrigwasser, Wind, …) sowie organisatorischer Notwendigkeiten behält sich der Kapitän der de Amsterdam aus Sicherheitsgründen Änderungen im Routenverlauf vor.
Parkmöglichkeiten
Verschiedene bewachte Parkhäuser in Amsterdam sind als Parkmöglichkeit für Ihr Auto geeignet. Die Kosten belaufen sich ca. auf € 185,00 € pro Woche. Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne detaillierte Informationen zu. Wir empfehlen die Anreise per Bahn, da sich die Anlegeplätze der De Amsterdam ganz nahe zum „Bahnhof Centraal“ befinden. (Stand 2025 - Änderungen vorbehalten)
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-In benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach den Allgemeinen Reisebedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
Bis 85 Tage vor Anreise 20 %
ab 84 bis 43 Tage vor Anreise 30 %
ab 42 bis 29 Tage vor Anreise 60 %
ab 28 bis 1 Tag vor Anreise 90 %
am Abfahrtstag oder No Show 100 %
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchungen und damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen finden Sie auf www.radurlaub.com/datenschutz
Standardinformationen:
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 28.03.2026 - 10.10.2026
jeden Samstag
Anreise: 28.03.2026 - 10.10.2026
Spartipps
Leihräder
Radmiete (7-Gang/Freilauf Unisex)
€ 91,00 pro Person und Aufenthalt
Radmiete (E-Bike Flyer)
€ 252,00 pro Person und Aufenthalt
Mitnahme des eigenen Fahrrads (nur begrenzte Anzahl verfügbar, daher nur gegen Anfrage)
€ 14,00 pro Tourenrad
€ 28,00 pro E-Bike