Viele weitere Urlaubsangebote
www.touristik.at

Passau-Wien Donauradweg 2019 - Sportliche Tour

6 Tage/5 Nächte, ca. 320 km,
70
85 km täglich, meist flach,
3-Sterne-Hotels
Für all jene, die zu Hause auch regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind, können wir diese sportlichere Variante im Radurlaub am Donauradweg empfehlen. In nur 4 Tagen bewältigen Sie die Donau-Radreise Passau-Wien in sehr ausgewogenen Etappen.
Umweltzeichen
Jetzt buchen
ab  € 278,10 pro Person inkl. Gepäcktransfer
3-Sterne-Hotels
ab  € 278,10
pro Person
inkl. Gepäcktransfer
3-Sterne-Hotels
Zwei Radfahrer unterwegs am Donauradweg in Linz
  • Zwei Radfahrer unterwegs am Donauradweg in Linz
    © OÖ Touristik

Persönliche Beratung

Birgit Horner 0043 (0)732/7277-227 birgit.horner@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr Jetzt anfragen Birgit Horner
Pfeil Grafik, zeigt nach unten
schließen
schließen
Donauradweg 2019 - Sportliche Tour

Ansprechpartner Kontakt

Ihre Anfrage
Datenschutz:
Ihre oben bekannt gegebenen Daten werden von OÖ Touristik GmbH ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutz).

  Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732/7277-227).

Alle Details zu Ihrer Reise

Inkludierte Leistungen
  • 5 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne-Kategorie am Donauradweg Passau–Wien
  • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel von Passau bis Wien (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • 1 Fährfahrt auf der Donau inkl. Rad
  • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
  • hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer
  • Service-Telefon auch am Wochenende
  • gratis WLAN in den Hotels
  • E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels kostenlos

    Ortstaxe zahlbar vor Ort
Reiseverlauf
  • 1. Tag - Individuelle Anreise nach Passau

    Anreise in den Radurlaub am Donauradweg. Zimmerbezug und Übergabe Ihrer Radreise-Unterlagen im Hotel in Passau. Die Übernahme der Leihräder für Ihre Donau-Radtour findet in der Radausgabe in Passau statt. Nutzen Sie den ersten Tag Ihrer Radreise mit einer Besichtigung der Drei-Flüsse Stadt Passau. Hotelbeispiel: IBB Hotel Passau Süd*** in Passau
  • 2. Tag - Passau–Feldkirchen/Aschach, ca. 70 km

    Landschaftlich abwechslungsreich ist die heutige Tagesetappe Ihrer Radreise in Österreich. Anfangs radeln Sie am Donauradweg über das Obere Donautal in Richtung Engelhartszell. Stärken Sie sich mit einem Klosterlikör im Stift Engelszell. Weiter geht es am Radwanderweg an der Donau über die Schlögener Schlinge in das bezaubernde Donaustädtchen Aschach. Hotelbeispiel: Gasthof Dieplinger*** in Eferding
  • 3. Tag - Feldkirchen/Aschach–Grein, ca. 85 km

    Sie durchqueren am heutigen Tag Ihrer Radtour in Oberösterreich die Weiten des Eferdinger Beckens. Nach einem kurzen Stopp in Linz, der Landeshauptstadt Oberösterreichs, brechen Sie auf in das kleine Schiffer- und Barockstädtchen Grein an der Donau. Hotelbeispiel: Gasthof zur Traube*** in Grein
  • 4. Tag - Grein–Krems, ca. 85 km

    Ihre heutige Radtour am Donauradweg führt Sie durch die beeindruckende Landschaft des Struden- und Nibelungengaus bis in die Wachau. Sie passieren am Radwanderweg in Niederösterreich bekannte Orte wie Weißenkirchen, Spitz und Dürnstein. In Krems an der Donau endet Ihre vierte Radtour am Donauradweg. Hotelbeispiel: Gasthof zum Goldenen Engel*** in Krems
  • 5. Tag - Krems–Wien, ca. 80 km

    Der letzte Tag Ihrer Radreise in Österreich führt Sie über die Römerstadt Tulln und Klosterneuburg in die Bundeshauptstadt Wien. Lassen Sie Ihre Radtour am Donauradweg mit einer Stadtbesichtigung ausklingen. Hotelbeispiel: Arcotel Kaiserwasser**** in Wien
  • 6. Tag - Individuelle Abreise oder Zusatznächte

    Rückfahrt aus dem Radurlaub von Passau nach Wien gegen Aufpreis mit der Bahn oder mit dem Bus möglich. (Preise siehe Preistabelle)
Info Donau-Radweg

Radweg - Die Österreichische Donau

Länge: Der Donauradweg in Österreich - mit Start in Passau und Ziel Wien - ist 326 Kilometer lang.

Streckenbeschreibung: Der Donauradweg Passau - Wien ist sehr gut ausgebaut. Praktisch überall ist der Donau-Radwanderweg in Österreich asphaltiert. Sie radwandern auf Ihren Fahrradtouren über verkehrsarme Straßen, meist sogar beiderseits des Stromes.

Beschilderung: Sie orientieren sich auf Ihrer Radreise in Österreich an speziellen Wegweisern.  Die Radwanderwege sind in Ober- und Niederösterreich mit grünen, rechteckigen Schildern versehen. Der Donauradweg in Österreich ist in den meisten Fällen als solcher namentlich gekennzeichnet. (R1 in Oberösterreich). An diesen schließen regionale Radwanderwege an.

Karte zum Tourenverlauf am Donauradweg

Sehenswürdigkeiten am Donauradweg Passau - Wien

Passau: Die Dreiflüssestadt begrüßt Sie auf Ihrer Radreise in Österreich auf das Herzlichste. Hier münden Ilz und Inn in die Donau und lässt diese zu einem mächtigen Strom anschwellen. In Passau lädt die malerische Altstadt zu einem Rundgang vor dem Start der Radreise in Österreich ein, der Sie bestimmt zum Passauer Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt führt. Hoch über Passau thront die Veste Oberhaus.

Stift Engelszell: Das einzige Trappistenkloster Österreichs liegt beinahe direkt am Donau-Radweg. Neben der wunderschönen Stiftskirche sollten Sie auch den Shop in Ihrem Radurlaub in Österreich besuchen, der hervorragende Liköre aus der klostereigenen Produktion zum Kauf anbietet.

Schlögener Schlinge: Ein mächtiges Naturschauspiel bietet sich direkt am Donauradweg während Ihrer Radreise von Passau nach Wien. In einer gewaltigen Mäander schlingt sich der Fluss um eine äußerst resistente Felsformation. Der kurze aber steile Anstieg zum Schlögener Blick lohnt sich auf jeden Fall. Es eröffnet sich Ihnen die volle Dimension dieser Attraktion während der Radtour in Österreich.

Linz: Die aufstrebende Stadt erstreckt sich zu beiden Seiten der Donau in Oberösterreich. Wir empfehlen einen Bummel durch die liebreizende Altstadt mit den barocken Bürgerhäusern. Das Ars Electronica Center - Museum der Zukunft sowie das LENTOS Kunstmuseum finden sich direkt am Donauradweg. Radurlauber, die mehr Zeit zur Verfügung haben, sei eine Bergfahrt auf den Pöstlingberg mit der steilsten Adhäsionsbahn Europas, ans Herz gelegt. Die voestalpine Stahlwelt öffnet Ihnen auf einzigartige Weise die Tür in die Welt des Stahls. Begreifen Sie anhand beeindruckender Exponate und interaktiver Stationen den Werdegang vom Roheisen zu Stahl- und Edelstahlsorten. Abends lockt das modernste Musiktheater Europas zu einer Vorstellung.

Wachau: Die UNESCO Welterberegion Wachau erstreckt sich zwischen Melk und Krems in Niederösterreich. Der Donau-Radweg führt direkt durch diese berühmte niederösterreichische Weinregion. Schon die Römer bauten Wein terrassenförmig links und rechts der Donau an. Lassen Sie sich auf keinen Fall einen Besuch beim Heurigen zur Verkostung des spritzigen Grünen Veltliners entgehen. Schon von Weitem ist das Benediktinerstift Melk vom Donauradweg aus zu sehen. Es besticht durch prunkvolle Räume und einer weithin bekannten Stiftsbibliothek.

Wien: Die Bundeshauptstadt Österreichs ist das Ziel Ihrer Radreise am Donauradweg. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden zu einem Besuch: Park und Schloss Schönbrunn, der Prater, die Ringstraße mit ihren zahlreichen Prunkbauten, die Hofburg und vieles mehr. Nicht zu vergessen die unzähligen Theater allen voran das Burgtheater, die Wiener Staatsoper und kleinere Varietes bieten unterhaltsame Stunden am Abend.

Kunden-Meinung

Ingrid S., 2020

"Die Radreise war eine wahnsinnig tolle Erfahrung für Körper und Sinne. Es war ein Vergnügen über die tollen Radwege entlang der Donau zu fahren. Die Strecke ist super ausgebaut und man fährt fast die ganz Zeit an der Donau entlang. Durch die tolle, ausgearbeitete Streckenführung wusste man immer genau welche Donauseite zu befahren war.
Die Uferseite konnte man an einigen Flussstellen mit Hilfe einer Fähre wechseln, was ebenso eine amüsante und unkomplizierte Angelegenheit war.
Ein absolutes Highlight war diese abwechslungsreiche, fast unberührte Natur, die man leise mit dem Rad durchfuhr.
Am Ende eines jeden Tages sind wir in guten Gasthöfen/Hotels untergebracht gewesen, meistens verfügten diese sogar über Biergärten und herzhafter saisonaler Küche, wo man dann den erlebsnisreichen Tag ausklingen lassen konnte.

Die Reise war eine traumhafte, schöne Erfahrung für uns und mit Sicherheit auch nicht die letzte Radreise in dieser Form.
Danke an das Team für die gelungene Organisation – absolut weiter zu empfehlen."

H. Joch und Freunde, 2020

"Fünf Hobbyradler unternehmen jährlich 1-2 Fahrradtouren für jeweils eine
Woche.
2017 entschieden wir uns für die Sportliche Tour Passau-Wien und buchten
bei der OÖ Touristik GmbH. Von der ersten telefonischen Kontaktaufnahme bis
zum abschließenden Transfer Wien – Passau wurden wir entsprechend der
Ausschreibung von der OÖ Touristik hervorragend betreut. Exakte
Organisation, hochwertige Quartiere, informative Unterlagen und die herrliche
Landschaft machten unser diesjähriges Unternehmen zu einem wunderbaren
Erlebnis.
Es hat sich als Vorteil erwiesen, im Frühjahr eine solche Tour zu planen, da
sowohl das Preis-Leistungsverhältnis als auch das Umfeld auf dem Radweg
besonders günstig ist.
Wien als Ziel bietet dem Besucher eine überwältigende kulturelle Vielfalt, so
dass ein bis zwei Verlängerungstage zu empfehlen sind."

Rainer Buhk sportlich am Donauradweg

Rainer Buhk, 2019

"Die Donauradtour war wieder ein voller Erfolg. Sehenswert sind der Stadtturm von Enns und Stift Melk. Die Hotels sind sehr gut. Es lohnt sich eine Zusatzübernachtung in der Wachau und in Wien zu machen. Mein Highlight dieser Radtour war das Eisessen in Grein, weil es meiner Meinung nach dort das Beste Eis am Donauradweg gibt."

Sandra und Stefan, 2020, 2019

"Die wunderschöne Strecke führte uns die meiste Zeit direkt an der Donau entlang. Auf jeden Fall sollte man in Wien in den empfohlenen 12 Apostelkeller einkehren. Sehr guter Tipp auf der perfekt organisierten Tour. Wir planen bereits eine weitere Radtour mit oö touristik im nächsten Jahr. "

Urs aus der Schweiz, 2020

Die sportliche Tour von Passau nach Wien kann ich ganz heiß empfehlen. Es war alles zu 120% organisiert. Die 80-90km Etappen sind auch für rüstige Oldis leicht zu schaffen. Natürlich kann der Alerwerteste etwas weh tun. Aber an der Donau dahin radeln entschädigt enorm. Ich hoffe noch weitere solche Touren über OÖ Touristik zu finden.

Jetzt buchen

Preise & zubuchbare Leistungen

Preise

Anreise: 13.04.2019 - 19.10.2019

täglich

A: 05.10.2019 - 19.10.2019
€ 309,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 449,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 85,00
Halbpensionszuschlag (in Wien Frühstück) (pro Person und Aufenthalt)
B: 13.04.2019 - 17.05.2019 / 14.09.2019 - 04.10.2019
€ 369,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 509,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 85,00
Halbpensionszuschlag (in Wien Frühstück) (pro Person und Aufenthalt)
C: 18.05.2019 - 13.09.2019
€ 399,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 539,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 85,00
Halbpensionszuschlag (in Wien Frühstück) (pro Person und Aufenthalt)

Ermäßigungen

-100%
Kind 00-06 Jahre
-50%
Kind 07-11 Jahre
-25%
Kind 12-14 Jahre
-10%
Erwachsener ab 15 Jahre

Spartipps

-10%
Frühbucherbonus (bis 60 Tage vor Anreise)
Kinderermäßigung (3. und 4. Person bei 2 Vollzahlern im Zustellbett)
Zusatznächte
01.04.2019 - 31.10.2019
49,00
Zusatznacht in Passau 3*, Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
Ermäßigungen:
  • Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
  • Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
  • Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
  • Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
69,00
Zusatznacht in Passau 3*, Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
64,00
Zusatznacht in Wien 3*, Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
Ermäßigungen:
  • Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
  • Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
  • Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
  • Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
84,00
Zusatznacht in Wien 3*, Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
Zusatzleistungen
01.04.2019 - 31.10.2019
44,00
Rundum-Sorglos-Paket (pro Person und Aufenthalt) 
01.04.2019 - 31.10.2019
69,00
Klassisches Konzert im Kursalon Wien Kategorie A (pro Person und Aufenthalt) 
01.04.2019 - 31.10.2019
59,00
Klassisches Konzert im Kursalon Wien Kategorie B (pro Person und Aufenthalt) 
01.04.2019 - 31.10.2019
45,00
Klassisches Konzert im Kursalon Wien Kategorie C (pro Person und Aufenthalt) 
01.04.2019 - 31.10.2019
99,00
Klassisches Konzert im Kursalon Wien KategorieVIP (pro Person und Aufenthalt) 
01.04.2019 - 31.10.2019
37,00
Wien per Rad - geführte Stadtrundfahrt inkl. Radmiete (pro Person und Aufenthalt) 
01.04.2019 - 31.10.2019
20,00
Eintrittskarte Tiergarten Schönbrunn (pro Person und Aufenthalt)
Ermäßigungen:
  • Kind bis 6 Jahre - € 0,00
  • Kind 07-18 Jahre - € 10,00
01.04.2019 - 31.10.2019
39,00
Bahnfahrt Wien-Passau (pro Person und Aufenthalt)
Ermäßigungen:
  • Kind 00-05 Jahre -100 %
18.05.2019 - 25.09.2019
59,00
Bustransfer Wien-Passau/Schärding inkl. Gepäck und Rad, Abfahrt zwischen 08 und 09 Uhr (pro Person und Aufenthalt) 

Pfeil nach unten - Grafik Jetzt buchen Donauradweg 2019 - Sportliche Tour

Persönliche Beratung

Birgit Horner
0043 (0)732/7277-227
birgit.horner@touristik.at
Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr
Logo der OÖ Touristik GmbH

OÖ Touristik GmbH

Freistädter Straße 119 | 4041 Linz | Austria
Tel.: +43 732 7277-222 | E-Mail: info@touristik.at

Im Jahre 1990 leistete die OÖ Touristik Pionierarbeit auf dem Sektor der organisierten Radreisen: die erste buchbare Radreise am Donauradweg inklusive Gepäcktransfer. Über die vielen Jahre hat sich das Reiseangebot der Radreisen auf ganz Europa ausgeweitet, die beliebt wie eh und je sind. In den letzten 30 Jahren hat sich das Portfolio auf Mountainbike- und Schiffsreisen, Gruppen- und Wanderreisen sowie Winter- und Wellnessaufenthalte ausgeweitet. Auch die Organisation internationaler Kongresse und Eventveranstaltungen zählen mittlerweile zu den erfolgreichen Unternehmenssparten.