-
Kärnten Werbung, SteinthalerInformationen zum Radweg in Kärnten
Radfahren am Drauradweg und Kärntner Seen
Drauradweg
Von Niederdorf/Toblach bis Klopeiner SeeRadeln durch den sonnigen Süden Österreichs. Besuchen Sie im Radurlaub in Kärnten stolze Burgen und kunstvolle Renaissanceschlösser, gotische Kirchen mit wertvollen Fresken, verträumte Dörfer und historische Städte. Auf den Spuren der Römer wandeln Sie in Aguntum und Teurnia, die glitzernd blauen Kärntner Seen laden danach zu einem herrlichen Badespaß ein. Und all das erleben Sie auf Ihrer Radreise in Österreich vor der traumhaften Kulisse atemberaubender Gebirgspanoramen Kärntens.
Start: Niederdorf/Toblach, ist Ausgangsort der Radreise in Österreich
Ziel: Klopeiner See, ist Zielort der Radtour am Drauradweg
Länge:
Die Länge des Drau-Radwanderweges mit Start in Toblach/Dobbiaco und Ziel Maribor (Marburg) beträgt insgesamt 364 km. Die Anreise aus Brixen beträgt noch zusätzliche 70 km.
Von Sillian bis nach Lavamünd: ca. 310 km.
Höhenunterschied am Drauradweg:
Ca. 540 m zwischen Sillian - Spittal und ca. 210 m zwischen Spittal - Lavamünd
Streckenbeschreibung:
Die Wegequalität des Drau-Radweges in Österreich ist in den letzten Jahren enorm verbessert worden. Meist verläuft der Radweg direkt am Drauufer und ist entweder asphaltiert oder ein gut befahrbarer unbefestigter Weg. Steigungen tauchen erst im letzten Abschnitt nach Völkermarkt auf. Im weiteren Verlauf in Slowenien ist der Drau-Radweg hauptsächlich für trainiertere Radfahrer interessant. Hier existiert noch kein eigener Radweg entlang der Drau. Die Fahrradtour verläuft immer am Südufer auf kleinen, ruhigen Landstraßen im stetigen Auf und Ab oberhalb der Drau. Zudem sind die Straßen nur teilweise asphaltiert, landschaftlich ist die slowenische Drava jedoch unbedingt zu empfehlen.
Schwierigkeitsgrad:
Der Drau-Radwanderweg in Österreich von der Quelle bis nach Völkermarkt ist auch mit Kindern hervorragend zu befahren. Die Route verläuft hauptsächlich auf Radwegen oder Nebenstraßen , die zudem nur selten eine Steigung aufweisen. Von Völkermarkt bis Lavamünd wird die Situation mit Kindern dann etwas problematisch, da der Großteil der Route auf normalen Straßen, teilweise auch auf vielbefahrenen Straßen verläuft, auch beträchtliche Steigungen sind hier zu überwinden.
Beschilderung:
Auf dem kurzen Stück durch Südtirol gibt es vereinzelte hellblaue Schilder, hier jedoch nicht als Drau-Radweg, sondern als Pustertalweg beschildert. In Osttirol weisen dann grüne Schilder weiterhin den Weg.
In Kärnten existiert eine durchgehende Radwegbeschilderung des Drau-Radweges. Die Schilder sind grün und tragen die Bezeichnung R 1. Das letzte Wegstück in Kärnten zwischen Ruden und Lavamünd wird nach und nach fertig beschildert. In Slowenien ist der Drauradweg mit blauen, rechteckigen Schildern mit einem weißen Radfahrer gekennzeichnet.
Radtouren zu den Kärntner Seen
Haben Sie eine Ahnung, wo es in Österreich den meisten Sonnenschein gibt? Erraten! Im Kärntner Seenland, in der sonnigen Wohlfühlregion Kärntens, auf der Sonnenseite der Alpen. Das Kärntner Seenland erweckt die Assoziation an liebliche Landstriche, herrlich warme Badeseen, bizarre Berggipfel und grüne Täler. Lassen Sie den Alltag hinter sich und atmen Sie auf Ihrer Radreise in Österreich durch, in einer Landschaft voll von blumigen Wiesen, weiten Wäldern und glasklaren Seen. Genießen Sie Ihren Fahrradtouren den Flair der Kärntner Seen, die sanften Ufer - das Milde und Leichte des Südens, das Gemütliche von Kärnten. Ein kulturelles Schatzkästchen ist das Kärntner Seenland überdies. Majestätische Burgen und stolze Schlösser, verträumte Dörfer und alte Städte wollen während der Radreise in Österreich ebenso erkundet und entdeckt werden, wie das kleine Bildstöckl am Wegesrand. Kurz gesagt: Die "Österreichische Riviera" lädt zu einer Bilderbuch RadReise in Kärnten ein - ein einzigartiges Zusammenspiel von Sonne und Wasser.Schwierigkeitsgrad:
Radtour mit Tagesetappen zwischen 35 und 65 km mit teilweise etwas hügeliger Streckenführung; mit normaler Kondition gut zu bewältigen.
Beschilderung:
Spittal-Villach: dieser Teilabschnitt ist bestens beschildert und ausgebaut. Die Streckenführung verläuft größtenteils direkt am Drauufer.
Alle Angebote in Kärnten