von/bis Salzburg Tauernradweg 2021 - Kurztour
Auf leicht hügeligen Radwanderwegen entlang von Salzach und Saalach eröffnen sich Ihnen die Schönheiten und der Zauber des SalzburgerLandes. Die Festung Hohenwerfen thront mächtig hoch über dem Radweg im SalzburgerLand wohingegen die Festung Hohensalzburg einen grandiosen Blick über die Stadt gewährt.
Persönliche Beratung
Max Brosch 0043 (0)732 / 72 77 - 229 max.brosch@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 17.30 Uhr Jetzt anfragen

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 229).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 4 Übernachtungen in Hotels der 4- und 3-Sterne Kategorie am Tauernradweg
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Salzburg(1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- NEU: Ihre persönliche Radroute in einem individualisierten Radbuch, als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport der Reiseunterlagen je Zimmer
- Service-Telefon auch am Wochenende
- E-Bike-Lademöglichkeit
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise (Anreise auch in Salzburg möglich + Bahnfahrt nach Krimml)
Wenn Sie eigene Räder mitbringen, empfehlen wir Anreise nach Krimml. Wenn Sie Leihräder buchen, dann ist die Anreise nach Salzburg vorgesehen und die Buchung der Bahnfahrt Salzburg-Krimml (gegen Gebühr) obligatorisch. Übergabe der Reiseunterlagen für Ihre Radreise am Tauernradweg im Hotel. Zimmerbezug und Übernachtung in Krimml. Hotelbeispiel: Gästehaus Edelweiß***in Krimml2. Tag - Krimml – Zell am See/Kaprun, ca. 65 km
Am Fuße der größten Wasserfälle Europas beginnt Ihre Radtour im SalzburgerLand entlang des Tauernradweges. Tosend stürzen hier die Wassermassen in die Tiefe und beeindrucken Besucher aus aller Welt. Die Krimmler Wasserfälle gehören zu den Hauptattraktionen im Nationalpark Hohe Tauern. Die schneebedeckten Dreitausender sind Ihr ständiger Begleiter auf dieser Etappe. Saftig grüne Wiesen, schmucke Einzelhöfe und gastliche Dörfer begrüßen Sie. Am Ende des Tages lädt der Zeller See im Schatten vom Kitzsteinhorn und Großglockner zum Badevergnügen ein. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Schütthof*** in Zell am See3. Tag - Zell am See/Kaprun - Lofer, ca. 40 km
Sie lassen den Radweg entlang der Salzach hinter sich und setzen die Radtour in Österreich durch das vorerst weite Saalachtal fort. Hinter Saalfelden rücken die Berge eng zusammen. Dafür gilt es einen Abstecher zur Vorderkaserklamm oder der Lamprechtshöhle zu machen. Hotelbeispiel: Hotel Dankl*** in Lofer4. Tag - Lofer - Salzburg, ca. 45 km
Sie verlassen das traditionsreiche Lofer und radwandern dicht am Saalachufer entlang über die „grüne Grenze“ ins bayerische Bad Reichenhall. Wieder in Österreich, treffen Sie auf Ihrer Fahrradtour im SalzburgerLand schon bald in der Kulturstadt Salzburg, dem Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart, ein. Hotelbeispiel: Hotel Amedia**** in Salzburg5. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Information Coronavirus – Sicherheit für Ihre Buchung:
Kostenlose Stornomöglichkeit
Wenn Sie sich schon früh für eine Reise entscheiden und buchen, diese jedoch auf Grund des Coronavirus nicht antreten wollen, so können Sie bis 14 Tage vor Reiseantritt kostenlos stornieren. Sie bezahlen keinerlei Buchungs- oder Stornogebühren.
Reisewarnung
Wir beobachten die aktuelle Situation laufend und informieren Sie im Falle von Reiseänderungen. Sollte für Ihr Reiseziel eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen werden, oder Ihnen die Ein- oder Ausreise nicht möglich sein, so wird Ihre Reise kostenlos abgesagt oder umgebucht.
Keine Zahlungen bis 4 Wochen vor Anreise
Bis 4 Wochen vor Reiseantritt müssen Sie keinerlei Vorauszahlungen an uns leisten.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Bis 4 Wochen vor Reiseantritt müssen Sie keinerlei Vorauszahlungen an uns leisten. Die genauen Zahlungskonditionen entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung/Rechnung.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag oder später
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Tauernradweg
von Krimml bis Passau
Die eindrucksvolle Gebirgskette der Hohen Tauern gab dem Tauernradweg seinen Namen. Doch keine Angst, die Radtouren führen durch das ebene Tal der Salzach, wo nur gelegentlich geringfügige Steigungen zu überwinden sind. Auf dem rund 320 Kilometer langen Tauernradweg - von den imposanten Krimmler Wasserfällen durch das Salzburger Land hinaus ins Alpenvorland - besteht ein Gefälle von 750 Metern. Während die schneebedeckten Dreitausender zu Beginn der Radreise in Österreich die Landschaft prägen, so sind es im Unterlauf der Salzach und am Unteren Inn die ausgedehnten Auwälder. Kultureller Höhepunkt am Tauern-Radwanderweg ist natürlich die Stadt Salzburg. Aber fast alle Orte am Tauernradweg vermögen auf ihre besondere Art zu bezaubern.
Start: Krimml, ist Ausgangsort der Radreise in Österreich
Ende: Passau, ist Endpunkt der Radtour am Tauernradweg.
Länge:
Die Länge der Hauptroute des Tauernradweg zwischen Krimml und Passau beträgt 325 km. Die Saalachtalvariante zwischen Zell am See und Salzburg misst 84 km. Von Krimml bis Salzburg-Siezenheim, ca. 171 km
Höhenunterschied:
Das Gefälle am Tauern-Radwanderweg vom Start bis zum Ziel beträgt ca. 750 Meter.
Streckenbeschreibung:
Große Strecken am Tauernradweg sind asphaltiert. Die größten Probleme hinsichtlich des Verkehrsaufkommens konnten in den letzten Jahren behoben werden. Sie müssen kaum noch längere Wegstrecken im Verkehr fahren oder anstrengende Varianten auf dem Fahrrad in Kauf nehmen. Das dritte Teilstück am Tauernradweg im Bundesland Salzburg - zwischen Bischofshofen und Salzburg - führt anfangs auf der stark befahrenen Hauptstraße dahin. Danach führt ein gut befahrbarer, nicht asphaltierter Radwanderweg bis nach Salzburg. In den beiden letzten Abschnitten führt die Radtour am Tauernradweg ohne viel Unterbrechungen meist auf gut befahrbaren, nicht asphaltierten Radwegen am Fluss entlang.
Die Wegequalität der Saalachtal-Variante wechselt immer wieder zwischen asphaltierten und gut befahrbaren, nicht asphaltierten Wegen und Sträßchen.
Beschilderung am Tauernradweg:
Der Tauernradweg im SalzburgerLand ist durchgehend und ausreichend in beide Richtungen beschildert. An bestimmten Positionen sind sogenannte Panorama-Informationstafeln aufgestellt. Sie sollen zusätzlich die Orientierung während der Radreise in Österreich unterstützen. Vom Start in Krimml bis Tittmoning finden Sie fast an jeder wichtigen Abzweigung ein grünes Tauernradweg-Schild mit weißer Aufschrift. Zum Teil sind dort auch Hinweise auf lokale Varianten angegeben. Zwischen Laufen und Tittmoning passieren Sie die Landesgrenze zwischen Salzburg und Oberösterreich. Aus diesem Grund wechselt die Beschilderung während der Radtour in Oberösterreich. Der Tauernradweg mutiert hier zum Naturerlebnisweg Unterer Inn. Einer der prominentesten Vertreter der zahlreichen Vogelkolonien im Europareservat Unterer Inn ist der Nachtreiher, der deshalb auf den ebenfalls grünen Schildern abgebildet ist.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 01.05.2021 - 23.10.2021
Saison A + B freitags und samstags, Saison C täglich
Ab 4 Personen tägliche Anreise möglich
Anreise: 01.05.2021 - 23.10.2021
Ermäßigungen
Spartipps
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
Leihräder der OÖ Touristik GmbH - KTM Bikes
€ 75,00 pro Person & Aufenthalt | Damen-Trekkingrad 21-Gang:
|
€ 75,00 pro Person & Aufenthalt | Herren-Trekkingrad 21-Gang:
|
€ 169,00 pro Person & Aufenthalt | Unisex-E-Bike:
|
| |
![]() Inklusive | Satteltaschen
|