Passau-Wien Donauradweg 2025 - Smart, Kategorie C
Radeln Sie auf dem legendären Donauradweg von Passau nach Wien – und das zum Bestpreis des Sommers! Mit unserem flexiblen Baukastenprinzip stellen Sie sich Ihre Reise genau so zusammen, wie Sie es möchten – ohne unnötige Zusatzkosten!
Sommer-Special: Top-Preis für Ihre Wunschtour im August!
- Ihr Komfort: Ergänzen Sie Ihre Reise mit dem, was Sie brauchen – Leihrad, Rücktransfer oder dem Rundum-Sorglos-Paket.
- Ihr Vorteil: Maximale Flexibilität und ein unschlagbarer Preis

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 218).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 7 Übernachtungen in gutbürgerliche Hotels und Gasthöfe am Donauradweg
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel von Passau bis Wien (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- Ihre persönliche Radroute in einer individualisierten digitalen Anwendung für Computer und Handy, GPX-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Service-Telefon auch am Wochenende
- E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels kostenlos
Nebengebühren: Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 3,00 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Passau
Sie starten Ihre Radtour in Passau, der Dreiflüssestadt in Bayern. Zimmerbezug und Übergabe der Radreise-Unterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder für Ihre Fahrradtour am Donauradweg findet in unserer Radausgabe statt. Hotelbeispiel: Innsento Health Campus in Passau2. Tag - Von Passau zur Schlögener Schlinge, ca. 40 km
Sie verlassen das wunderschöne Passau und starten Ihre Radtour in Richtung Schlögener Schlinge. Verabsäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch im Stift Engelhartszell. Das Trappistenkloster in Oberösterreich ist für seine köstlichen Klosterliköre weithin bekannt. Hotelbeispiel: Hotel Freizeitanlage Schlögen3. Tag - Von der Schlögener Schlinge nach Linz, ca. 55 km
Sie verlassen die bewaldeten Hänge des Oberen Donautales und durchqueren auf Ihrer Radtour das weite Eferdinger Becken. Durch die Talenge der Linzer Pforte erreichen Sie die lebhafte und moderne Stadt Linz, die Landeshauptstadt von Oberösterreich. Zahlreiche Kultureinrichtungen und interessante Sehenswürdigkeiten warten im Radurlaub in Österreich auf Sie: das Neue Musiktheater, das Kunstmuseum Lentos, das Linzer Schloss, der Pöstlingberg, uvm. Hotelbeispiel: Hotel Donauwelle in Linz4. Tag - Von Linz nach Grein/Umgebung, ca. 60 km
Starten Sie den Tag mit einer Stadtbesichtigung in Linz, bevor Sie Ihre Fahrradtour an der Donau fortsetzen. Der Donauradweg führt anfangs durch das ebene Machland. Bald kommt Ihr heutiges Etappenziel in Sicht, der von den Schiffsleuten einst gefürchtete Strudengau. Hotelbeispiel: Pension Martha in Grein5. Tag - Von Grein/Umgebung in die Wachau, ca. 70 km
Der Donau-Radwanderweg führt vorbei an den malerischen Orten Grein, St. Nikola und Maria Taferl. Von Weitem grüßt das Weltkulturerbe Stift Melk in Niederösterreich. Das imposante Kloster markiert den Beginn der Wachau. Nehmen Sie sich Zeit für Österreichs bekannteste Weinbauregion. Hotelbeispiel:Gasthof Zur Wachau in Mitterarnsdorf6. Tag - Von der Wachau nach Traismauer/Umgebung, ca. 55-60 km
Die Radtour entlang der Donau führt durch die weltbekannten Weinbauorte Spitz, Weißenkirchen, Dürnstein und Krems. Hoch über dem Donauradweg grüßt das Stift Göttweig. Sie lassen die Wachau in Niederösterreich hinter sich und erreichen bald Traismauer. Tipp: Planen Sie einen Besuch in einem der zahlreichen Heurigenlokale in der Wachau. Hotelbeispiel: Hotel Nibelungenhof in Tulln7. Tag - Von Traismauer nach Wien, ca. 70 km
Das Donautal weitet sich wieder, Sie radeln durch die Aulandschaften des Tullner Feldes. Besuchen Sie die Gartenstadt Tulln und das Stift Klosterneuburg, bevor Sie der Donauradweg in die Metropole Wiens führt. In der weltberühmten Walzerstadt erwartet Sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die besichtigt werden wollen. Hotelbeispiel: Hotel NH Danube City in Wien8. Tag - Rückfahrt nach Passau oder Zusatznächte
Individuelle Heimreise aus dem Radurlaub in Österreich. Zubuchbar: Rückfahrt mit Bahn oder Bus (Saison C) nach Passau.
Parkmöglichkeiten im Radurlaub am Donauradweg:
In Passau kann das Auto für die Dauer der Radreise in einer Parkgarage abgestellt werden.
Abgeschlossenes und überdachtes Parkhaus: EUR 12,- pro Tag
Parkplatz Parkhaus mit E-Anschluss: EUR 12,- pro Tag zuzüglich EUR 30,- Charging-Gebühr
Eingezäunter und nicht überdachter Garagenhof: EUR 8,- pro Tag
(Parkhaus bzw. Parkplatz muss bereits vorab mit der Radreisebuchung reserviert werden, zahlbar vor Ort).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag
Bei Änderung des Reisedatums bis 28 Tage vor Reiseantritt durch den Kunden, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.

Anreise & Parken
Anreiseort:
Passau
Parkmöglichkeiten:
In Passau kann das Auto für die Dauer der Radreise in einer Parkgarage abgestellt werden.
- Abgeschlossenes und überdachtes Parkhaus: € 12,- pro Tag
- Parkplatz Parkhaus mit E-Anschluss: € 12,- pro Tag zuzüglich € 30,- Charging-Gebühr
- Eingezäunter und nicht überdachter Garagenhof: € 8,- pro Tag
Parkhaus bzw. Parkplatz muss bereits vorab mit der Radreisebuchung reserviert werden, zahlbar vor Ort

Anreise mit dem Zug
Der Umwelt zu liebe empfehlen wir eine Anreise mit dem Zug.

Anreise mit dem Flugzeug
Wenn Sie Ihre Anreise mit dem Flugzeug planen, empfehlen wir Ihnen die Planung über skycanner.at.
Wichtige Infos zu Flug- und Zugticket-Buchungen
Bei Buchung von Bahn- oder Flugtickets über die oben angeführten Links können Sie die nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 für Pauschalreisen geltenden Rechte NICHT in Anspruch nehmen. Daher ist die OÖ. Touristik GmbH nicht für die ordnungsgemäße Erbringung dieser Reiseleistungen verantwortlich. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Leistungserbringer. Bei der Buchung eines Bahn- oder Flugtickets innerhalb von 24 Stunden nach Bestätigung der Radtour werden diese Reiseleistungen jedoch Teil verbundener Reiseleistungen. In diesem Fall verfügt die OÖ. Touristik GmbH über die nach dem EU-Recht vorgeschriebene Absicherung für die Erstattung Ihrer Zahlungen an OÖ. Touristik GmbH für Dienstleistungen, die aufgrund der Insolvenz von OÖ. Touristik GmbH nicht erbracht wurden. Beachten Sie bitte, dass dies im Fall einer Insolvenz des betreffenden Leistungserbringers keine Erstattung bewirkt. Weiterführende Informationen zum Insolvenzschutz www.justiz.gv.at/pauschalreisegesetz.
Die Österreichische Donau

Radweg - die Österreichische Donau
Länge: Der Donauradweg in Österreich - mit Start in Passau und Ziel Wien - ist 326 Kilometer lang.
Streckenbeschreibung: Der Donauradweg Passau - Wien ist sehr gut ausgebaut. Praktisch überall ist der Donau-Radwanderweg in Österreich asphaltiert. Sie radwandern auf Ihren Fahrradtouren über verkehrsarme Straßen, meist sogar beiderseits des Stromes.
Beschilderung: Sie orientieren sich auf Ihrer Radreise in Österreich an speziellen Wegweisern. Die Radwanderwege sind in Ober- und Niederösterreich mit grünen, rechteckigen Schildern versehen. Der Donauradweg in Österreich ist in den meisten Fällen als solcher namentlich gekennzeichnet. (R1 in Oberösterreich). An diesen schließen regionale Radwanderwege an.
Sehenswürdigkeiten am Donauradweg Passau - Wien
Passau: Die Dreiflüssestadt begrüßt Sie auf Ihrer Radreise in Österreich auf das Herzlichste. Hier münden Ilz und Inn in die Donau und lässt diese zu einem mächtigen Strom anschwellen. In Passau lädt die malerische Altstadt zu einem Rundgang vor dem Start der Radreise in Österreich ein, der Sie bestimmt zum Passauer Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt führt. Hoch über Passau thront die Veste Oberhaus.
Stift Engelszell: Das einzige Trappistenkloster Österreichs liegt beinahe direkt am Donau-Radweg. Neben der wunderschönen Stiftskirche sollten Sie auch den Shop in Ihrem Radurlaub in Österreich besuchen, der hervorragende Liköre aus der klostereigenen Produktion zum Kauf anbietet.
Schlögener Schlinge: Ein mächtiges Naturschauspiel bietet sich direkt am Donauradweg während Ihrer Radreise von Passau nach Wien. In einer gewaltigen Mäander schlingt sich der Fluss um eine äußerst resistente Felsformation. Der kurze aber steile Anstieg zum Schlögener Blick lohnt sich auf jeden Fall. Es eröffnet sich Ihnen die volle Dimension dieser Attraktion während der Radtour in Österreich.
Linz: Die aufstrebende Stadt erstreckt sich zu beiden Seiten der Donau in Oberösterreich. Wir empfehlen einen Bummel durch die liebreizende Altstadt mit den barocken Bürgerhäusern. Das Ars Electronica Center - Museum der Zukunft sowie das LENTOS Kunstmuseum finden sich direkt am Donauradweg. Radurlauber, die mehr Zeit zur Verfügung haben, sei eine Bergfahrt auf den Pöstlingberg mit der steilsten Adhäsionsbahn Europas, ans Herz gelegt. Die voestalpine Stahlwelt öffnet Ihnen auf einzigartige Weise die Tür in die Welt des Stahls. Begreifen Sie anhand beeindruckender Exponate und interaktiver Stationen den Werdegang vom Roheisen zu Stahl- und Edelstahlsorten. Abends lockt das modernste Musiktheater Europas zu einer Vorstellung.
Wachau: Die UNESCO Welterberegion Wachau erstreckt sich zwischen Melk und Krems in Niederösterreich. Der Donau-Radweg führt direkt durch diese berühmte niederösterreichische Weinregion. Schon die Römer bauten Wein terrassenförmig links und rechts der Donau an. Lassen Sie sich auf keinen Fall einen Besuch beim Heurigen zur Verkostung des spritzigen Grünen Veltliners entgehen. Schon von Weitem ist das Benediktinerstift Melk vom Donauradweg aus zu sehen. Es besticht durch prunkvolle Räume und einer weithin bekannten Stiftsbibliothek.
Wien: Die Bundeshauptstadt Österreichs ist das Ziel Ihrer Radreise am Donauradweg. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden zu einem Besuch: Park und Schloss Schönbrunn, der Prater, die Ringstraße mit ihren zahlreichen Prunkbauten, die Hofburg und vieles mehr. Nicht zu vergessen die unzähligen Theater allen voran das Burgtheater, die Wiener Staatsoper und kleinere Varietes bieten unterhaltsame Stunden am Abend.

Donauradweg Klassiker Kat. B
Perfekte Organisation: Das Radbuch war sehr umfangreich mit vielen Tipps und einer genauen Darstellung der Route. Alle Hotels erfüllten unsere Erwartungen und die Busrückfahrt war super durchgeplant. Wir können diese Tour jedem empfehlen.
Gabriele und Volker, Deutschland

Donauradweg Klassiker Kat. A
Die sehr schöne Radtour war bestens beschrieben und gut organisiert. Beim Frühstück hatten wir ein besonderes Erlebnis: Es war ein Klapperstorch der seine Jungen fütterte.
Kornelia und Matthias, Deutschland

Donauradweg Klassiker Kat.A
Liebes OÖ-Team, dank einer guten Organisation durch OÖ sowie des tollen Routenbuches, welches uns bei den Vorbereitungen sehr half, war unsere Radreise ein voller Erfolg. Sogar das Wetter spielte bis auf einen Vormittag mit. Auch wenn wir unterwegs von einem Schwanenpaar attackiert wurden, lief alles ohne Pannen ab. Und unterwegs lernten wir nette Leute kennen. Das war unsere erste Radreise, aber sicherlich nicht die letzte.
Horst, Christiane und Louis aus Deutschland

Donauradweg Klassiker Kat. B
Für mich war es die schönste Radtour seit langen.Ich bin 72 Jahre und hatte richtig Spaß daran.Die ganze Umgebung einfach schön. Die 6 Hotels waren alle topp.Sauber,freundlich u,gutes Frühstück. Euer Team hat sich richtig reingelegt. Sehr gute Wahl. Würde es Punkte geben von 1-10 bekämen sie 10 davon. Ich würde sofort wieder losfahren.
Richard, Gabi und Herbert aus Deutschland

Donauradweg Klassiker Kat. B
Es war so toll, dass man auch überall in den Städten und Dörfer mit den Fahrräder fahren durfte und die Wege so breit und in guten Zustände sind. Wir fanden es super, dass wir an verschiedenen Orten Zusatznächte buchten. So hatten wir zum Beispiel in der Wachau Zeit, 4 Heuriger an einem Nachmittag/Abend zu geniessen. Mit dem Gepäcktransport, den Unterkünften und Fahrräder waren wir sehr zufrieden. Wir freuen uns auf die nächsten Fahrradferien.
Monika und Robert aus der Schweiz

Donauradweg Klassiker Kat. B
Our bike tour was fantastic. The route worked out great. The longer days were still a breeze, with plenty of time to explore. Excellent bikes, didn't even need air in the tires. All lodging and dinners were well chosen. Easy to get to, and food exceeded our expectations.
Denny Hood aus den USA

Donauradweg Klassiker Kat.B
Wir haben die Radtour, organisiert durch OÖ Touristik, sehr genossen. Die Routen waren gut zu bewältigen, die Landschaft wunderschön. Auch der Gepäcktransfer hat wunderbar funktioniert - Alles in allem ein wunderbarer Urlaub in einem sehr gastfreundlichen Land.
Andrea und Peter aus Deutschland

Donauradweg Klassiker Kat. B
Wir konnten von Anfang bis Ende eine perfekt organisierte Reise genießen. Die Akkus der Leih-e bikes hatten immer ausreichend Strom. Das Highlight der Reise war für uns der Ausblick auf die Schlögener Schlinge.
Ursula und Franz aus Österreich

Donauradweg Klassiker Kat. B
Wir sind 8 Pensionisten und von Passau nach Wien geradelt. Nach dem Empfang in Passau mit Blitz, Donner und Hagel hat sich das Wetter und somit die herrliche Landschaft nur mehr von der besten Seite gezeigt. Die Reise war bestens organisiert, selbst ein technisches Gebrechen an einen Fahrrad wurde vom Veranstalter rasch und unkompliziert behoben. Die Hotelauswahl war gut, das kulinarische Highlight war der "Nibelungenhof" in Traismauer. Tourende war ein netter Abend im Schweizerhaus. Jederzeit wieder mit Euch !!!
Josef, Renate, Hedi, Franz, Brigitte, Helmut, Christine und Erwin aus Österreich

Donauradweg Klassiker Kat.B
Trotz nicht immer perfektem Wetter war unsere Tour an der Donau ein einzigartiges Erlebnis. Auch die Leihräder waren neu und top servisiert und der Gepäcktransfer klappte einwandfrei. Wir kommen wieder!
Katharina und Freunde aus Österreich
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 12.04.2025 - 03.10.2025
täglich
Anreise: 12.04.2025 - 03.10.2025
Spartipps
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
- Kind 00-05 Jahre -100 %
- Kind 06-14 Jahre - € 16,40
Radhelm
- Marke: Lazer
- Modell: Temp KinetiCore
- Größe: Unisex
- Kopfumfang (von - bis): 54-61 cm
€ 49,00 pro Helm (Kaufpreis)