Linz-Hallstatt Radeln & Schlemmen 2025 - Oberösterreichs schönste Kultur- und Genussziele
Erleben Sie eine kulinarische Radreise durch Oberösterreich, die Ihre Sinne verzaubern wird. Beginnen Sie in Linz mit der berühmten Linzer Torte, bevor der Tag am traditionellen Würstelstand endet. In Steyr kosten Sie frische Steyrer Flussfische im Panorama-Restaurant Minichmayr. Weiter geht es ins Salzkammergut, wo Sie ein kreatives Sharing-Menü im Hotel Post am See erwartet und Sie Spitzenköchen über die Schulter schauen. Abgerundet wird die Reise mit einer Picknickfahrt auf dem Hallstätter See, umgeben von der atemberaubenden Bergkulisse im UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein.
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 236).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 5 Übernachtungen in Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie im Kulturland Oberösterreich
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- Linz-Card (1-Tages-Karte): freier Eintritt in die Linzer Museen Ars Electronica Center, Lentos Kunstmuseum, Schlossmuseum, Nordico Stadtmuseum, OK Linz, voestalpine Stahlwelt
- Verkostung Original Linzer Torte (1 Stück Torte, 1 Heißgetränk)
- 3-Gang-Wahlmenü im Bistro Lillet im Hotel Schwarzer Bär in Linz
- Eintritt und Führung im Stift St. Florian
- 3-Gang-Wahlmenü im Panorama-Restaurant Minichmayr in Steyr
- Mehrgängiges Sharing Menü inklusive Aperitif in der Belétage Hotel Post am See
- Süße Zaunerjause (1 Zauner Kipferl, 1 Getränk)
- 2x 3-Gang-Wahlmenü in Bad Goisern
- Picknickfahrt mit einer Zille auf dem Hallstättersee
- Bahnrückfahrt von Bad Goisern nach Linz
- Ihre persönliche Radroute in einem individualisierten Radbuch, sowie als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- hochwertige Lenkertasche je Zimmer für den optimalen Transport der Reiseunterlagen während der Reise und als Geschenk für zu Hause
- Service-Telefon auch am Wochenende
- E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 3,00 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Linz
Zimmerbezug in Ihrem Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Radausgabe (bei Buchung unserer Leihräder). Willkommen in Linz - UNESCO City of Media Arts! Mit der Linz Card nutzen Sie die Öffis kostenlos und besuchen Sehenswürdigkeiten wie das Lentos Kunstmuseum und das Ars Electronica Center gratis. Den ersten süßen Genuss erleben Sie im traditionsreichen Café Jindrak mit einer Original Linzer Torte. Abends erwartet Sie im Bistro Lillet des Hotel Schwarzer Bär ein feines 3-Gang-Wahlmenü mit regionalen Spezialitäten. Danach lockt ein Besuch am Linzer Würstelstand, wo Sie die berühmte Bosna probieren können. Die Übernachtung im komfortablen Hotel Schwarzer Bär sorgt für einen entspannten Start Ihrer kulinarischen Radreise. Hotelbeispiel: Hotel Schwarzer Bär in Linz2. Tag - Von Linz nach Steyr, ca. 55 km
Ihre Tour führt Sie entlang des Donauradwegs nach Enns, Österreichs ältester Stadt mit römischen Wurzeln. Im Museum Lauriacum erfahren Sie Spannendes über die Römerzeit, die hier lebendig wird. Anschließend radeln Sie zum prächtigen Stift St. Florian, wo Anton Bruckner seine Kindheit als Sängerknabe verbrachte. Die barocken Kunstwerke und das Klosterambiente laden zum Staunen ein. Am Ennsradweg erreichen Sie die Romantikstadt Steyr mit ihrer charmanten Altstadt. Abends genießen Sie im Panorama-Restaurant Minichmayr lokale Spezialitäten, wie frische Fische direkt aus dem Steyr-Fluss, mit herrlichem Blick auf die mittelalterliche Stadt. Hotelbeispiel: Romantikhotel Minichmayr in Steyr3. Tag - Von Steyr nach Traunkirchen, ca. 75 km
Von Steyr geht es über Bad Hall zum prachtvollen Benediktinerstift Kremsmünster, dessen barocke Architektur und wertvolle Bibliothek beeindrucken, bevor die Reise weiter nach Gmunden führt, berühmt für seine Keramik und die malerische Lage am Traunsee. Wer es entspannter mag, kann ab Vorchdorf die Bahn nutzen. Ihr Ziel ist das idyllische Traunkirchen, wo Sie am Abend ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis erwartet. Im Hotel Post am See genießen Sie ein kreatives Sharing-Menü in der stilvollen Belétage, inklusive Aperitif direkt am Küchencounter. Hier treffen Sie die Küchenmannschaft und erleben Genuss auf höchstem Niveau in exklusivem Ambiente. Hotelbeispiel: Hotel Post am See in Traunkirchen4. Tag - Von Traunkirchen nach Bad Goisern, 30 km
Ihre Route führt Sie entlang des malerischen Traunsees nach Ebensee und weiter ins kaiserliche Bad Ischl, einst Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph und Sisi. Spazieren Sie durch die charmanten Gassen und genießen Sie eine süße Zauner-Jause in der berühmten Konditorei Zauner, die für ihre kaiserlichen Mehlspeisen bekannt ist. Von Bad Ischl geht es weiter nach Bad Goisern, am Fuße des Dachsteins gelegen. Den Abend verbringen Sie im Agathawirt, wo Sie ein 3-Gang-Wahlmenü in der urigen Wirtsstube erwartet. Erleben Sie echte österreichische Wirtshauskultur mit herzhaften Speisen und gemütlichem Ambiente. Hotelbeispiel: Landhotel Agathawirt in Bad Goisern5. Tag - Ausflug zum UNESCO Welterbe Hallstatt, ca. 50 km
Die heutige Radtour führt Sie ins Herz des Inneren Salzkammerguts, entlang des Traunufers bis zum majestätischen Hallstätter See. Umgeben von einer atemberaubenden Gebirgslandschaft, ragen die mächtigen Kalkwände empor, während sich ihre Gipfel im glasklaren Wasser spiegeln. In Hallstatt, dem historischen Juwel am See, erwartet Sie eine Picknickfahrt mit einer Zille, dem traditionellen Holzboot der Region. Gleiten Sie über den ruhigen See, genießen Sie regionale Spezialitäten und lassen Sie die imposante Kulisse des Dachsteinmassivs auf sich wirken – einzigartige Momente. Danach führt die Rückfahrt nach Bad Goisern durch diese eindrucksvolle Naturidylle. Hotelbeispiel: Landhotel Agathawirt in Bad Goisern6. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Rückfahrt mit der Bahn nach Linz und Heimreise.
Parken des eigenen Autos während der Radtour:
In Linz kann das Auto für die Dauer der Radreise in der Garage Bahnhof-Wissensturm Linz (Einfahrt Kärtnerstraße 18, 4020 Linz) abgestellt werden.
Die Kosten für 7 Tage betragen ca. € 60,00. (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort)
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag
Bei Änderung des Reisedatums bis 28 Tage vor Reiseantritt durch den Kunden, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.
Anreise & Parken
Anreiseort:
Linz
Parkmöglichkeiten:
Überwachte Parkgarage: Tiefgarage Bahnhof Linz, Kärntnerstraße 18, 4020 Linz – Die Garage befindet sich gegenüber des Bahnhofes, beim Hotel Ibis.
Die Kosten für 7 Tage betragen ca. € 60,00.
Das Ticket muss vorbestellt werden (09-bhl-garage@b-i-p.com oder Montag bis Freitag unter +43-(0)732/610886). Bitte geben Sie die Parkdauer (genauen Ankunfts- und Abreisetag) und Ihre Anschrift mit Mailadresse bekannt. Von Montag bis Freitag ist das Ticket beim Schalter in der Tiefgarage zu holen und zu bezahlen, am Wochenende wird es an der Rezeption im Hotel Ibis hinterlegt und muss auch dort bezahlt werden.
Anreise mit dem Zug
Der Umwelt zu liebe empfehlen wir eine Anreise mit dem Zug.
Anreise mit dem Flugzeug
Wenn Sie Ihre Anreise mit dem Flugzeug planen, empfehlen wir Ihnen die Planung über skycanner.at
Wichtige Infos zu Flug- und Zugticket-Buchungen
Bei Buchung von Bahn- oder Flugtickets über die oben angeführten Links können Sie die nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 für Pauschalreisen geltenden Rechte NICHT in Anspruch nehmen. Daher ist die OÖ. Touristik GmbH nicht für die ordnungsgemäße Erbringung dieser Reiseleistungen verantwortlich. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Leistungserbringer. Bei der Buchung eines Bahn- oder Flugtickets innerhalb von 24 Stunden nach Bestätigung der Radtour werden diese Reiseleistungen jedoch Teil verbundener Reiseleistungen. In diesem Fall verfügt die OÖ. Touristik GmbH über die nach dem EU-Recht vorgeschriebene Absicherung für die Erstattung Ihrer Zahlungen an OÖ. Touristik GmbH für Dienstleistungen, die aufgrund der Insolvenz von OÖ. Touristik GmbH nicht erbracht wurden. Beachten Sie bitte, dass dies im Fall einer Insolvenz des betreffenden Leistungserbringers keine Erstattung bewirkt. Weiterführende Informationen zum Insolvenzschutz www.justiz.gv.at/pauschalreisegesetz.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 26.04.2025 - 11.10.2025
Saison A+B samstags
Saison C täglich
Anreise: 26.04.2025 - 11.10.2025
Spartipps
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
Damen-Trekkingrad, 21 Gang
- Modell: KTM Tourenrad
- Rahmen: Alu-Damenrahmen
- Schaltung: 21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf, Shimano Altus
- Bremsen: 2 Felgenbremsen, Shimano V-Brakes
- Laufrad/Reifen: 28 Zoll Hohlkammerfelge/robuste Reifen, Schwalbe Marathon
- Sattel: hochwertiger Gelsattel, Selle Royal
€ 109,00 pro Person und Aufenthalt
Herren-Trekkingrad, 21 Gang
- Modell: KTM Tourenrad
- Rahmen: Alu-Herrenrahmen
- Schaltung: 21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf, Shimano Altus
- Bremsen: 2 Felgenbremsen, Shimano V-Brakes
- Laufrad/Reifen: 28 Zoll Hohlkammerfelge/robuste Reifen, Schwalbe Marathon
- Sattel: hochwertiger Gelsattel, Selle Royal
€ 109,00 pro Person und Aufenthalt
Unisex-E-Bike
- Modell: KTM Macina Fun
- Rahmen: Alu-Unisex
- Motor: Bosch Performance
- Akku: 500 Wh
- Schaltung: 9-Gang-Kettenschaltung Shimano Altus
- Bremsen: 2 Scheibenbremsen, Shimano
- Laufrad/Reifen: 28 Zoll Hohlkammerfelge/robuste Reifen, Schwalbe Marathon
- Sattel: hochwertiger Gelsattel, Selle Royal
€ 229,00 pro Person und Aufenthalt
Herren-E-Bike
- Modell: KTM Macina Fun 9 P5
- Rahmen: Alu-Herrenrahmen
- Motor: Bosch Performance
- Akku: 500 Wh
- Sattel: hochwertiger Gelsattel
- nur buchbar ab einer Körpergröße von 175 cm
€ 229,00 pro Person und Aufenthalt
Satteltasche
- 1 Satteltasche pro Zimmer
- doppelseitig
- je 10 Liter
- im Leihrad-Preis enthalten
Benutzer-Infos zu unseren Leihrädern
In unserem Video erfahren Sie, welche Einstellungen wir für Sie vorbereiten, wie unsere Elektro-Leihräder funktionieren und was Sie beachten müssen. Zusätzlich erfahren Sie nützliche Tipps und Tricks für Ihren Radurlaub.