Inselwelt Ostsee Sternradtour Stralsund
Die Sternradtouren an der Ostsee führen durch flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis 150 Metern.
Im Radurlaub an der Ostsee erkunden Sie von Stralsund aus die Küstenregion Vorpommerns. Ihre täglichen Radtouren in Deutschland führen auch auf die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, sowie die Halbinseln Fischland Darß und Zingst.
Persönliche Beratung
Belinda Kastner 0043 (0)732 / 72 77 - 235 belinda.kastner@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr Jetzt anfragen

mit Freunden teilen
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 235).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie im Radurlaub an der Ostsee
- tägliches Frühstücksbuffet
- persönliche Toureninformation für die Sternradtouren ab Stralsund (vor Ort)
- individuelle Radanpassung
- 7 Tage Service Hotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit artenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- Fährfahrt Stralsund–Hiddensee–Stralsund inkl. Rad
- alle Transfers laut Tagestour per Bus/Bahn (vor Ort)
- GPS-Daten auf Anfrage
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. Euro 1,- bis 5,- pro Person/Nacht) ist im Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Stralsund
Anreise nach Stralsund in den Radurlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Vom Hotel am Jungfernstieg aus sind es ca. 5 Gehminuten in die Altstadt und zu den Sehenswürdigkeiten wie Marienkirche, Ozeaneum, Rathaus, Alter Markt usw.
Hotelbeispiel: Hotel am Jungfernstieg, Stralsund. Wählen Sie zwischen den Kategorien B (Standard) oder A (Komfort). Alle Zimmer sind ausgestattet mit Dusche oder Bad mit WC, Fön, TV und Radio.
Hotel-Hinweis: Wir bemühen uns sehr, das namentlich genannte Hotel zu buchen. Sollte es jedoch nicht verfügbar sein, so weichen wir auf einen gleichwertigen Betrieb aus.2. Tag - Rundtour durch den Südwesten Rügens, ca. 55 km (R1)
Rundtour durch den landschaftlich eher flachen Südwesten der Insel Rügen vorbei an den Rambiner Salzwiesen zum stillen Kubitzer Bodden, vorbei an den 9 Bergen (bronzezeitl. Grabanlage bei Götemitz) nach Poseritz und Gustow schließt die Runde durch den Südwesten der Insel ab. In Rambin gibt es Gelegenheit in der Pommernkate oder der dortigen Inselbrauerei einzukehren und regionalen Spezialitäten in eigener Regie zu verkosten. Übernachtung in Stralsund wie am Vortag.3. Tag - Ausflug Insel Hiddensee, ca. 10–16 km (R2)
Die Radreise in Mecklenburg Vorpommern starten Sie per Schiff nach Hiddensee. Danach radwandern Sie durch das Heideland Neuendorfs über Vitte nach Kloster. Vom Dornbusch aus bietet sich ein grandioser Blick über die ganze Insel. Gestalten Sie den Nachmittag Ihrer Radreise in Norddeutschland nach Lust und Laune auf der Insel. Rückkehr per Schiff (inkl.) nach Stralsund.4. Tag - Ausflug Sassnitz, die Kreidefelsen und zum Seebad Binz, ca. 10–55 km (R3)
Mit der Bahn (inkl.) reisen Sie am Morgen nach Sassnitz. Die Radtour auf Rügen führt durch den Nationalpark Jasmund zu den malerischen Kreidefelsen. Der Königstuhl offenbart einen einzigartigen Blick auf die Ostsee. Die Entstehungsgeschichte von Rügen wird im Nationalpark-Zentrum (in eigener Regie) präsentiert. Am Nachmittag geht es entspannt per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund.5. Tag - Ruhetag oder Ausflug Insel Usedom, ca. 41 km (U1)
Nutzen Sie den Tag zur ausgiebigen Erkundung von Stralsund. Hauptattraktion ist das Ozeaneum des deutschen Meeresmuseums in Stralsund. Alternative mit der Bahn (in eigener Regie) zur Insel Usedom. Über die viele Kilometer lange Strandpromenade verlassen Sie die Kaiserbäder über Steilküsten, meist in Strandnähe.6. Tag - Rundtour entlang der Boddenküste, ca. 45 km (D1)
Auf reizvollen Radwegen folgen Sie heute dem Strelasund bis Klausdorf und radeln dann entlang der Boddenküste Richtung Barth nach Groß Mohrdorf und zurück nach Stralsund7. Tag - Ausflug Halbinsel Fischland-Darß, ca. 67 km (D2)
Die letzte Tour im Radurlaub in Deutschland starten Sie erneut per Bahn (inkl.) nach Ribnitz-Damgarten. Das Bernsteinmuseum lockt zu einem Besuch vor der letzten Radtour an der Ostsee. Über das Fischland gelangen Sie zum Ostseebad Ahrenshoop. Boddenseitig geht es weiter auf stillen Radwanderwegen nach Born und Wiek zum Ostseebad Prerow und Zingst. Über die Meiningenbrücke erreichen Sie Barth, wo Sie die Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund besteigen.8. Tag - Abreise von Stralsund
Individuelle Abreise aus dem Radurlaub in Mecklenburg Vorpommern oder Buchung von Verlängerungsnächten.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-In benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 7 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach den Allgemeinen Reisebedingungen aus 1992 dann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 84. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 83. bis 42. Tag vor Reiseantritt
60% des Reisepreises ab 41. bis 28. Tag vor Reiseantritt
80% des Reisepreises ab 27. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag oder später
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Unsere detaillierten Geschäftsbedingungen können Sie auf unserer Homepage unter www.radurlaub.com nachlesen, auf Wunsch senden wir Ihnen diese auch gerne per E-Mail zu.
Im Falle einer Buchung werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchungen und damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen finden Sie auf www.radurlaub.com/datenschutz
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H., Parkring 12a, 1010 Wien abgeschlossen. Als Abwickler fungiert die TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH, Baumannstraße 9/8, A-1030 Wien, Email: abwicklung@tourismusversicherung.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 361907744.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.
Standardinformationen:
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Ostseeküste-Radweg - im hohen Norden Deutschlands
Infos zum Radweg
Radurlaub in Deutschland zwischen Stränden, Fischerdörfern und der tiefblauen Ostsee.
Genießen Sie beim Radwandern die wechselnde Landschaft: Der Blick auf die Ostsee und bewaldete Steilufer. Im Hinterland betören tiefblaue Seen, Fjorde und Felder. Historische Fischerdörfer und pulsierende Hafenstädte erzählen die Geschichte der Küstenregion und bieten ein attraktives Kulturprogramm für alle Radreise-Gäste in Deutschland.
Länge: Der Ostsee-Radweg ist 430 Kilometer lang
Beschilderung: Die Route ist durchgehend mit dem blauen Logo des Ostseeküsten-Radweges beschildert.
Beschaffenheit: Der Ostsee-Radweg ist überwiegend asphaltiert, stellenweise auch auf Sand- und Schotteruntergrund. Auf Fehmarn ist abschnittsweise mit schlechten Wegstrecken am Ostseeradweg zu rechnen. Die Strecke verläuft größtenteils durch ebenes Küstengebiet. Zwischen Flensburg, Kappeln, Eckernförde und Kiel ist teilweise mit Steigungen zu rechnen.
Start/Ziel: Der Ostseeküsten-Radweg beginnt im Norden Deutschlands, in Kupfermühle bei Flensburg. Die Radtouren in Deutschland führen über Maasholm an der Schlei, Eckernförde , Kiel, Hohwacht, rund um die Sonneninsel Fehmarn bis nach Lübeck-Travemünde.
Charakteristik: Die Fahrrad-Tour ist einfach zu befahren und sehr familienfreundlich. Bitte beachten Sie, dass gerade in Küstennähe mit Winden zu rechnen ist, die auch die Richtung wechseln können.
Ausrüstung: Wir empfehlen sportliche und bequeme Kleidung. Unbedingt wind- und wetterfeste Überjacke mitführen, denn auf Grund der Nähe zum Meer ist mit einem kurzen kräftigen Regenschauer täglich zu rechnen. Aus Sicherheitsgründen wird die Verwendung eines Radhelmes empfohlen.
Details und Informationen: www.ostsee-schleswig-holstein.de/de/ostseekuesten-radweg
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 23.04.2022 - 09.10.2022
täglich
Anreise: 23.04.2022 - 09.10.2022
- Kind 00-04 Jahre - € 10,00 (zusätzliches Bett)
- Kind 05-15 Jahre -40 % (zusätzliches Bett)
Unsere Leihräder

Tourenrad Damen
Ausstattung:
- gefederte Vordergabel
- gefederte Sattelstütze
- Gelsattel
- Nabendynamo
Ausführung:
- 8-Gang Rücktritträder mit Nabenschaltung, 26 bis 28 Zoll
- 24-Gang Freilaufräder mit Kettenschaltung, 28 Zoll
Aufpreis pro Zusatztag: € 10,00
€ 80,00 pro Person und Aufenthalt

Tourenrad Herren
Ausstattung:
- gefederte Vordergabel
- gefederte Sattelstütze
- Gelsattel
- Nabendynamo
Ausführung:
- 8-Gang Rücktritträder mit Nabenschaltung, 26 bis 28 Zoll
- 24-Gang Freilaufräder mit Kettenschaltung, 28 Zoll
Aufpreis für Zusatztag: € 10,00
€ 80,00 pro Person und Aufenthalt

Elektrorad
Austattung:
- Hydraulikbremsen oder V-Brake
- Akku 260 Wh und 26 V/16 Ah
- Reichweite: bis zu 80 km, Unterstützung bis zu 25 km/h (führerscheinfrei)
Ausführung Elektorräder:
- 7- / 8-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf
- 7- / 8-Gang-Nabenschaltung mit Rücktritt
- Elektroräder, 28 Zoll
Buchbar vorbehaltlich Verfügbarkeit
Aufpreis pro Zusatztag: € 30,00
€ 190,00 pro Person und Aufenthalt