Rostock-Stralsund Ostseeradweg 2021 - Kurzradtour, Kat. A
Das Ostseebad Warnemünde ist ein Ortsteil der historischen Hansestadt Rostock und mündet in die Warnow. Es ist der Start für Ihre Radreise auf dem Ostsee- Radweg. Sie radwandern in Norddeutschland auf dem Fluss Warnow entlang und über den Hochuferweg nach Fischland/Darß. Wer liebliche Strände im Radurlaub in Mecklenburg-Vorpommern liebt, kommt am „Westrand“ auf seine Kosten. Ab Barth radeln Sie entlang des Boddens nach Stralsund. Die geschichtsträchtige Altstadt zählt seit 2002 zum Weltkulturerbe in Deutschland. Lassen auch Sie sich für die alten Kirchen und vor allem für die Brücke nach Rügen begeistern.
Persönliche Beratung
Elke Postl 0043 (0)732 / 72 77 - 234 elke.postl@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 17.30 Uhr Jetzt anfragen

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 234).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 4 Übernachtungen in komfortablen 3- und 4-Sterne Hotels am Ostseeradweg
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Stralsund
- Warnow Fähre Warnemünde-Hohe Düne
- Eintritt Meeresmuseum Stralsund
- Informationsunterlagen zur Radreise (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
- Service-Telefon auch am Wochenende
- GPS-Daten auf Anfrage
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Warnemünde/Rostock
Nach dem Check-in Ihrem Hotel locken sowohl Rostock als auch Warnemünde zu einem Spaziergang vor dem Start der Radreise an der Ostsee. Bummeln Sie in Rostock zur Marienkirche mit der Astronomischen Uhr, dem gotischen Rathaus und den Stadttoren aus dem Mittelalter. Der Radurlaub in Deutschland beginnt im maritim geprägten Warnemünde mit der Erkundung der örtlichen Fischerhäuser und dem Besuch des Leuchtturmes. Hotelbeispiel: Radisson Blu Hotel in Rostock2. Tag - Warnemünde/Rostock–Fischland/Darß, ca. 40–52 km + Fährfahrt
Starten Sie zur ersten Radtour am Ostseeradweg mit einer Fährfahrt über die Warnow nach Hohe Düne. Sie radwandern über die Deiche zu Ihrem Seebad und dem nächsten Etappenziel auf dem Fischland bzw. dem Darß. Hotelbeispiel: Ostseehotel in Dierhagen3. Tag - Fischland/Darß–Zingst/Barth, ca. 30–42 km
Am dritten Tag Ihrer Radreise am Radwanderweg in Mecklenburg-Vorpommern erleben Sie die Faszination der Ostsee. Die Fahrradtour in Norddeutschland führt durch einen Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Mit ein bisschen Glück lassen sich Kegelrobben und Seehunde im Radurlaub in Deutschland beobachten. Hotelbeispiel:Hotel Vier Jahreszeiten in Zingst4. Tag - Zingst/Barth–Stralsund, ca. 45–57 km
Von der kleinen Bodden- und Vineta-Stadt Barth radeln Sie entlang der Boddenküste zum Stralsund, der Rügen vom Festland trennt. Die Altstadt von Stralsund ist in der Liste der UNESCO Welterbestätten Deutschlands aufgenommen. Der historische Stadtkern erwartet Sie auf Ihrer Radreise an der Ostsee mit einer Befestigungsanlage, und dem Ensemble des Alten Marktes in norddeutscher Backsteingotik. Mehr über das Leben in der Ostsee erfahren Sie im Ozeanum am Hafen von Stralsund. Hotelbeispiel: Hotel Baltic in Stralsund5. Tag - Individuelle Heimreise von Stralsund
Die Kurzradtour an der Ostsee endet wieder in Stralsund.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Bis 4 Wochen vor Reiseantritt müssen Sie keinerlei Vorauszahlungen an uns leisten. Die genauen Zahlungskonditionen entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung/Rechnung.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag oder später
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Ostseeküste-Radweg - im hohen Norden Deutschlands
Radurlaub in Deutschland zwischen Stränden, Fischerdörfern und der tiefblauen Ostsee.
Genießen Sie beim Radwandern die wechselnde Landschaft: Der Blick auf die Ostsee und bewaldete Steilufer. Im Hinterland betören tiefblaue Seen, Fjorde und Felder. Historische Fischerdörfer und pulsierende Hafenstädte erzählen die Geschichte der Küstenregion und bieten ein attraktives Kulturprogramm für alle Radreise-Gäste in Deutschland.
Länge: Der Ostsee-Radweg ist 430 Kilometer lang
Beschilderung: Die Route ist durchgehend mit dem blauen Logo des Ostseeküsten-Radweges beschildert.
Beschaffenheit: Der Ostsee-Radweg ist überwiegend asphaltiert, stellenweise auch auf Sand- und Schotteruntergrund. Auf Fehmarn ist abschnittsweise mit schlechten Wegstrecken am Ostseeradweg zu rechnen. Die Strecke verläuft größtenteils durch ebenes Küstengebiet. Zwischen Flensburg, Kappeln, Eckernförde und Kiel ist teilweise mit Steigungen zu rechnen.
Start/Ziel: Der Ostseeküsten-Radweg beginnt im Norden Deutschlands, in Kupfermühle bei Flensburg. Die Radtouren in Deutschland führen über Maasholm an der Schlei, Eckernförde , Kiel, Hohwacht, rund um die Sonneninsel Fehmarn bis nach Lübeck-Travemünde.
Charakteristik: Die Fahrrad-Tour ist einfach zu befahren und sehr familienfreundlich. Bitte beachten Sie, dass gerade in Küstennähe mit Winden zu rechnen ist, die auch die Richtung wechseln können.
Ausrüstung: Wir empfehlen sportliche und bequeme Kleidung. Unbedingt wind- und wetterfeste Überjacke mitführen, denn auf Grund der Nähe zum Meer ist mit einem kurzen kräftigen Regenschauer täglich zu rechnen. Aus Sicherheitsgründen wird die Verwendung eines Radhelmes empfohlen.
Details und Informationen: www.ostsee-schleswig-holstein.de/de/ostseekuesten-radweg
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 24.04.2021 - 03.10.2021
täglich
Keine Anreise möglich am 11.08.–14.08.2021 in Rostock oder Warnemünde
Anreise: 24.04.2021 - 03.10.2021
Spartipps
Leihräder
€ 60,00 pro Person & Aufenthalt | 24-Gang-Damenrad:
|
€ 60,00 pro Person & Aufenthalt | 24-Gang-Herrenrad:
|
€ 120,00 pro Person & Aufenthalt | Elektrorad:
|