Viele weitere Urlaubsangebote
www.touristik.at

Dresden-Wittenberg Elberadweg 2023 - Deutsche Elbe, Kat. A

7 Tage/6 Nächte, ca. 220 km,
30-70 km täglich, flach bis leicht hügelig,
in 4- und 3-Sterne-Hotels

Sie beginnen Ihre Radreise entlang der Elbe in Dresden mit dem bekannten Zwinger, der Frauenkirche, der Semperoper und des Residenzschlosses. Der Radwanderweg führt Sie die Elbe abwärts, dabei passieren Sie die Porzellanstadt Meißen, bevor Sie die weltberühmte Lutherstadt Wittenberg erreichen.

Jetzt buchen
ab  € 569,05 pro Person 7 Tage/6 Nächte
4- und 3-Sterne-Hotels
ab  € 569,05
pro Person
7 Tage/6 Nächte
4- und 3-Sterne-Hotels
Dresden bei Dämmerung mit Elbe
  • Dresden bei Dämmerung mit Elbe
    © Anja Upmeier
  • Dresdner Barockpalais mit großer Gartenanlage
    © Frank Exß
  • Radweg an der Elbe in Dresden
    © Sylvio Dittrich
  • Dampfer vor Pilllnitzer Elbeinsel
    © Sächsische Dampfschifffahrts GmbH & Co Conti Elbschifffahrts KG
  • Radweg an der Elbe mit Blick auf Dresden
    © Sylvio Dittrich
  • Semperoper in Dresden
    © Augustus Tours
  • Elberadweg bei Bad Schantau in Deutschland
    © Augustus Tours
  • Radfahren vorbei an der Stadt Meißen
    © Stadt Meißen
  • Meissener Dom am Elberadweg
    © Augustus Tours
  • Elbe-Radweg/Albreichtsburg in Meißen
    © Reiner Weisflog
  • Blick auf die Stadt Meißen an der Elbe
    © Stadt Meißen
  • Elbe-Radweg/ Dom in Meißen
    © Sebastian Rose
  • Luther-Denkmal in Wittenberg
    © WittenbergKultur e.V./Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
  • Markt mit Rathaus in Wittenberg
    © WittenbergKultur e.V./Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
  • 2 Radfahrer stehen mit ihren Rädern im Wörlitzer Park in Wittenberg. Dahinter die Elbe.
    © WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, Uwe Weigel
  • Stadtführer verkleidet als Martin Luther in Wittenberg
    © Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Jürgen Blume
  • Markt und Stadtkirche von Wittenberg
  • Mann und Frau mit Radhelmen auf einer Brücke, dahinter der Dom von Magdeburg
    © Archiv des Magdeburger Tourismusverbandes Elbe-Börde-Heide, Dominik Ketz
  • Mann und Frau schieben ihre Fahrräder durch die Altstadt von Magdeburg
    © Archiv des Magdeburger Tourismusverbandes Elbe-Börde-Heide, Dominik Ketz
  • gemähtes Flussufer an der Elbe im Abendlicht
    © Paul Meixner

Persönliche Beratung

Melanie Grasböck 0043 (0)732 / 72 77 - 261 melanie.grasboeck@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr Jetzt anfragen Melanie Grasböck
Pfeil Grafik, zeigt nach unten
schließen
schließen
Elberadweg 2023 - Deutsche Elbe, Kat. A

Ansprechpartner Kontakt

Ihre Anfrage
Datenschutz:
Ihre oben bekannt gegebenen Daten werden von OÖ Touristik GmbH ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutz).

  Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 261).

Alle Details zu Ihrer Reise

Inkludierte Leistungen
  • 6 Übernachtungen in 4- und 3-Sterne-Hotels am Elberadweg
  • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wittenberg
  • Informationsunterlagen zur Radreise in Deutschland (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
  • persönliche Toureninformation vor Ort
  • Service-Telefon auch am Wochenende

    Nebengebühren:
    Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
Reiseverlauf
  • 1. Tag - Individuelle Anreise nach Dresden

    Anreise in den Radurlaub in Deutschland. Nachmittags erhalten Sie das Leihfahrrad (sofern gebucht) sowie wichtige Informationen für Ihre Radreise am Elberadweg im Hotel. Anschließend bietet sich die Gelegenheit zu einem gemütlichen Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie heute noch die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper bevor Sie Morgen Ihre Radtour am Elberadweg von Dresden nach Wittenberg starten. Hotelbeispiel: Hotel Park Inn by Radisson in Dresden
  • 2. Tag - Ausflug Bad Schandau, ca. 45 km (bei Rückfahrt mit S-Bahn) sonst ca. 90 km

    Der Elbe-Radweg führt Sie zum Schloss Pillnitz. Lassen Sie den Blick über die einmalige barocke Anlage schweifen. Weiter fahren Sie den Radwanderweg die Elbe aufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Die Rückfahrt von Bad Schandau nach Dresden erfolgt entweder mit der S-Bahn (nicht inkludiert) oder per Rad. Hotelbeispiel: Hotel Park Inn by Radisson in Dresden
  • 3. Tag - Von Dresden nach Meißen, ca. 30 km

    Heute führt Sie Ihre Radtour in Deutschland durch das romantische Elbtal entlang der sächsischen Weinberge und vorbei an der Stadt Radebeul. Das Ziel Ihrer heutigen Fahrradtour in Sachsen ist Meißen. Nehmen Sie sich Zeit um die malerischen Gassen oder die sehenswerte Meißner Porzellanmanufaktur zu erkunden. Hotelbeispiel: Dorint Parkhotel Meißen
  • 4. Tag - Von Meißen nach Riesa/Strehla, ca. 30/35 km

    Am Elbufer führt der Radweg in Deutschland noch ein Stück entlang der Sächsischen Weinstraße. Wer kulturell interessiert ist, dem bietet das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park das richtige Ambiente. Hotelbeispiel: Mercure Hotel Riesa Dresden Elbland in Riesa
  • 5. Tag - Von Riesa/Strehla nach Torgau, ca. 50/40 km

    Die Elbe abwärts geleitet Sie der Radwanderweg zum Elbstädtchen Mühlenberg mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster und der kursächsischen Postmeilensäule. Alle botanisch Interessierten sollten eine kurze Pause auf Ihrer Radtour durch Deutschland einlegen und sich den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten nicht entgehen lassen. Nach kurzer Zeit erreichen Sie bereits die Stadt Torgau mit ihrem schmucken Rathaus. Hotelbeispiel: Hotel „Goldener Anker“ in Torgau
  • 6. Tag - Von Torgau nach Wittenberg, ca. 70 km

    Schloss Lichtenberg und Pretzsch markieren den Radweg in Richtung Wittenberg. Das Ziel Ihrer Radreise in Deutschland ist die Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug. Hier haben Sie die Gelegenheit auf Spurensuche zu gehen und in der Lutherhalle die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt zu erkunden. Am Abend laden hübsche Geschäfte und Lokale zu einem gemütlichen Ausklang ein. Hotelbeispiel: Best Western Hotel Soibelmanns in Wittenberg
  • 7. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

    Individuelle Rückreise aus Ihrem Radurlaub in Deutschland. Rücktransfer mit dem Bus von Wittenberg nach Dresden gegen Aufpreis buchbar (Fahrtdauer ca. 3 Stunden); Preis siehe Preistabelle.
Details und Storno

Parkmöglichkeiten:
Teilweise verfügen die Hotels über eigene Parkmöglichkeiten direkt auf dem Gelände (gebührenpflichtig, zwischen € 5,- und € 10,- pro Tag oder Nacht). In der näheren Umgebung gibt es öffentliche Parkgaragen oder Parkplätze (gebührenpflichtig).

Sicherheit für Ihre Buchung
Als Reiseveranstalter haben Sicherheit, Wohlergehen und Gesundheit unserer Kunden für uns oberste Priorität.
Wir beobachten die aktuelle Situation laufend und stehen mit offiziellen Behörden in engem Kontakt. Im Falle von Reiseänderungen informieren wir Sie umgehend. Sollte zu Ihrem Anreisetermin für Ihr Reiseziel bzw. Ihren Heimatort eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen werden, so können Sie selbstverständlich von Ihrer Reise kostenlos zurücktreten oder auf einen anderen Termin umbuchen.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).

Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag

Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.

Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.

Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.

Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.

Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.




Info Radweg

Radweg an der Elbe in Deutschland

Die Flusslandschaft der Elbe ist berühmt für ihre Fauna und Flora und ist deshalb auch größtenteils unter Naturschutz gestellt. Auf Ihren Fahrradtouren treffen Sie bei etwas Glück auf Störche, Stockenten, Lachmöwen, Gänsesäger, Komoran,...
Die Elbe ist auch als Verkehrsweg sehr wichtig. Auf 940 Kilometern ist sie schiffbar - von der Nordsee bis ins Böhmische Becken. Es erwartet Sie auf Ihrer Radreise in Deutschland und Tschechien eine Mischung aus aufregendem Abenteuer, gemütlichem, erholsamen und naturverbundenen Radurlaub und einer höchst interessanten Kulturreise. Natur, Sport, Kultur und fremde Länder, was können Sie sich mehr von einem Urlaub ganz in Ihrer Nähe erwarten?

Länge:
Die Länge des Elbe-Radweges von Prag nach Magdeburg beträgt insgesamt 508 Kilometer. Die Länge des Elbe-Radweges von Magdeburg nach Cuxhaven beträgt etwa 500 Kilometer.

Beschilderung am Elberadweg:
Auf dem ersten Teilstück der Fahrradtour durch Tschechien bis zur deutschen Grenze folgen Sie der Fahrradwegweisung des Radwegs Nr. 2, generell zu finden auf den Radwegen; entlang der Landstraßen nur gelegentlich. Die Schilder sind zwar in ausreichender Zahl vorhanden, allerdings an manchen Stellen schwer erkennbar. In Sachsen gibt es eine durchgehende Radwegweisung mit eigenem Logo des Elbe-Radwegs. In Sachsen-Anhalt ist dieses zusätzlich mit „R 2“, dem landesinternen Namen der Route, gekennzeichnet. Auf der ganzen Radtour in Deutschland - von Magdeburg bis Cuxhaven - finden Sie durchgängig die Beschilderung mit dem Logo mit integriertem Elbe-Schriftzug. Eine Vereinheitlichung der Beschilderungsabmaße und stellenweise Nachrüstung mit Richtungspfeilen wird schrittweise vorgenommen.

Streckenbescheibung:
Die Wegequalität am Elberadweg ist je nach Region recht unterschiedlich, die Regionen arbeiten jedoch daran, diese Unterschiede auszugleichen.
Die Radreise in Tschechien verläuft derzeit noch häufiger über unbefestigte Feldwege und Uferpfade (vor allem entlang der Moldau) oder auf ruhigen bis mäßig befahrenen Landstraßen. Gut ausgebaute Radwanderwege samt hervorragender Infrastruktur (Rastplätze usw.) finden sich hingegen schon zwischen Litomice und der deutschen Grenze.
Die Fahrradtour in Sachsen (Deutschland) erweist sich als äußerst radfreundlich: Der Ausbau des Elbe-Radweges ist zum Großteil fertig gestellt. Die Radtouren verlaufen hier teilweise auf ruhigen Nebenstraßen, meist aber auf glatt asphaltierten Radwanderwegen.
In Sachsen-Anhalt gibt es in den Elbauen nur noch wenige Schotterpassagen, die aber in aller Regel auch mit Gepäck gut zu befahren sind. In Niedersachsen und in Mecklenburg-Vorpommern verläuft die Route sehr häufig auf asphaltierten Radwegen neben oder auf dem Elbedamm. Nur auf Teilstücken müssen Sie auf die normale KFZ-belastete Straße ausweichen und hinter Hitzacker heißt es sogar einige überraschend anstrengende Steigungen zu überwinden. Die Wegstrecke von Hamburg nach Cuxhaven verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Radwegen und kleinen Landstraßen ohne Steigungen, aber dafür mit mehr Gegenwind, da Sie zum Schluss Richtung Westen unterwegs sind.

Jetzt buchen

Preise & zubuchbare Leistungen

Preise

Anreise: 01.04.2023 - 31.10.2023

täglich

A: 01.04.2023 - 11.05.2023 / 03.09.2023 - 31.10.2023
€ 599,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 819,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
B: 12.05.2023 - 02.09.2023
€ 629,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 849,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)

Ermäßigungen

-100%
Kind bis 2 Jahre
-50%
Kind 03-12 Jahre
-10%
Erwachsene ab 13 Jahre

Spartipps

-5%
Frühbucherbonus (bis 60 Tage vor Anreise)
Kinderermäßigung (3. und 4. Person bei 2 Vollzahlern im Zustellbett)
Zusatznächte
01.04.2023 - 31.10.2023
70,00
Zusatznacht in Dresden, Doppelzimmer/Frühstück, Kat. A (pro Person/Nacht)
Ermäßigungen:
  • Kind bis 02 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
  • Kind 03-12 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
  • Erwachsener ab 13 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
95,00
Zusatznacht in Dresden, Einzelzimmer/Frühstück, Kat. A (pro Person/Nacht)
62,00
Zusatznacht in Wittenberg, Doppelzimmer/Frühstück, Kat. A (pro Person und Aufenthalt)
Ermäßigungen:
  • Kind 00-02 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
  • Kind 03-12 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
  • Erwachsener ab 13 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)
93,00
Zusatznacht in Wittenberg, Einzelzimmer/Frühstück, Kat. A (pro Person und Aufenthalt)
Zusatzleistungen
01.04.2023 - 31.10.2023
85,00
Bustransfer Wittenberg-Dresden exkl. Rad (jeden Samstag 10 Uhr) (pro Person und Aufenthalt)
01.04.2023 - 31.10.2023
320,00
Individualtransfer für bis zu 7 Personen Wittenberg-Dresden exkl. Rad (zeitlich frei buchbar)
01.04.2023 - 31.10.2023
25,00
Rücktransfer des eigenen Rades (jeden Samstag 10 Uhr) (pro Person und Aufenthalt)
LeihräderUnsere Leihräder

Unsere Leihräder

E-Bike

  • Modell: verschiedene Hersteller
  • Rahmen: Aluminium mit tiefem Einstieg
  • Schaltung: 8-Gang Nabenschaltung
  • Bremsen: 2 Felgenbremsen
  • Sattel: bequemer Sattel

 Aufpreis pro Zusatztag: € 30,00

€ 180,00 pro Person und Aufenthalt

Damen-/Herren-Trekkingrad

21-Gang

  • Modell: Qualitätsmarken Kalkhoff und Raleigh
  • Rahmen: Aluminium (mit tiefem Einstieg beim Damenrad)
  • Schaltung: 21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf
  • Bremsen: 2 Felgenbremsen
  • Sattel: bequemer Sattel

 7-Gang: 

  • Modell: Qualitätsmarken Kalkhoff und Raleigh
  • Rahmen: Aluminium (mit tiefem Einstieg beim Damenrad)
  • Schaltung: 7-Gang Nabenschaltung
  • Bremsen: Rücktrittbremse, 1 Felgenbremse
  • Sattel: bequemer Sattel

 Aufpreis pro Zusatztag: € 15,00

€ 90,00 pro Person und Aufenthalt

Pfeil nach unten - Grafik Jetzt buchen Elberadweg 2023 - Deutsche Elbe, Kat. A

Persönliche Beratung

Melanie Grasböck
0043 (0)732 / 72 77 - 261
melanie.grasboeck@touristik.at
Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr
Logo der OÖ Touristik GmbH
Details und Storno

Parkmöglichkeiten:
Teilweise verfügen die Hotels über eigene Parkmöglichkeiten direkt auf dem Gelände (gebührenpflichtig, zwischen € 5,- und € 10,- pro Tag oder Nacht). In der näheren Umgebung gibt es öffentliche Parkgaragen oder Parkplätze (gebührenpflichtig).

Sicherheit für Ihre Buchung
Als Reiseveranstalter haben Sicherheit, Wohlergehen und Gesundheit unserer Kunden für uns oberste Priorität.
Wir beobachten die aktuelle Situation laufend und stehen mit offiziellen Behörden in engem Kontakt. Im Falle von Reiseänderungen informieren wir Sie umgehend. Sollte zu Ihrem Anreisetermin für Ihr Reiseziel bzw. Ihren Heimatort eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen werden, so können Sie selbstverständlich von Ihrer Reise kostenlos zurücktreten oder auf einen anderen Termin umbuchen.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).

Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag

Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.

Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.

Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.

Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.

Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.




OÖ Touristik GmbH

Freistädter Straße 119 | 4041 Linz | Austria
Tel.: +43 732 7277-222 | E-Mail: info@touristik.at

Im Jahre 1990 leistete die OÖ Touristik Pionierarbeit auf dem Sektor der organisierten Radreisen: die erste buchbare Radreise am Donauradweg inklusive Gepäcktransfer. Über die vielen Jahre hat sich das Reiseangebot der Radreisen auf ganz Europa ausgeweitet, die beliebt wie eh und je sind. In den letzten 30 Jahren hat sich das Portfolio auf Mountainbike- und Schiffsreisen, Gruppen- und Wanderreisen sowie Winter- und Wellnessaufenthalte ausgeweitet. Auch die Organisation internationaler Kongresse und Eventveranstaltungen zählen mittlerweile zu den erfolgreichen Unternehmenssparten.