Donaueschingen-Passau Donauradweg 2021 - Deutsche Donau
Sie radeln am Donauradweg in Deutschland quer durch Baden-Würtemberg und Bayern. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten säumen den Weg im Radurlaub in Deutschland: das Ulmer Münster, die Festungsanlage in Ingolstadt, das malerische Regensburg und die Grenzstadt Passau.
Persönliche Beratung
Klara Stadler 0043 (0)732 / 7277 - 225 klara.stadler@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 17.30 Uhr Jetzt anfragen

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 7277 - 225).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 9 Übernachtungen in familiär geführten Mittelklassehotels am Donauradweg
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Passau (max. 20kg)
- Schifffahrt Weltenburg–Kelheim inkl. Rad
- Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
- Service-Telefon auch am Wochenende
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Donaueschingen
Anreise in den Radurlaub am Donauradweg nach Donaueschingen. Das hübsche Städtchen wird geprägt durch die ehemals Fürstlich Fürstenbergische Residenz. Hotelbeispiel: Hotel zum Hirschen in Donaueschingen2. Tag - Donaueschingen–Fridingen, ca. 55 km
Die erste Etappe der Radreise in Deutschland führt Sie in flotter Fahrt durch die 'Baar' genannte Landschaft. In Immendingen befindet sich ein besonderes Naturschauspiel: die Donauversinkung. Hier verschwindet der Fluss im porösen Kalkgestein einen Großteil des Jahres, um in den Rhein zu fließen. Hinter Tuttlingen radeln Sie am Donauradweg in Deutschland durch das sich verengende Donautal. Hotelbeispiel: Gasthaus Jägerhaus in Fridingen3. Tag - Fridingen–Obermarchtal, ca. 90 km
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Radreise in Deutschland fort. Sie radeln entlang der deutschen Donau zwischen steilen, burggekrönten Felswänden bis in die alte Residenzstadt Sigmaringen. Ab hier wird die Landschaft weiter und lieblicher. Der Donauradweg führt bis Zwiefaltendorf mit seiner schönen Wasserburg. In Obermarchtal erwartet Sie die älteste Barockkirche Oberschwabens. Hotelbeispiel: Gasthof Berghofstüble in Obermarchtal4. Tag - Obermarchtal–Blaubeuren–Ulm, ca. 65 km
Heute haben Sie die Wahl auf Ihrer Radreise in Baden-Württemberg. Ab Ehingen können Sie weiter der Donau folgen oder die etwas längere, aber reizvolle Strecke über das Blautal nehmen. Hotelbeispiel: Hotel am Rathaus in Ulm5. Tag - Ulm–Donauwörth, ca. 90 km
Ihre Radreise in Deutschland führt auf asphaltierten bzw. befestigten Wegen nach Donauwörth. Die Orte entlang der Radtour am Donauradwanderweg liegen meist etwas abseits auf hochwassergeschützten Erhebungen. Wer mag, kann es also 'laufen lassen' oder in einem der gut erhaltenen Städtchen pausieren. In Donauwörth kreuzte einst der wichtigste Handelsweg zwischen Nürnberg und Augsburg die Donau. Hotelbeispiel: Hotel Donau in Donauwörth6. Tag - Donauwörth–Ingolstadt, ca. 65 km
Vor Marxheim erreichen Sie auf Ihrer Radtour in Bayern die Ausläufer der Fränkischen Alb. Die Altstadt von Neuburg sollten Sie im Radurlaub in Deutschland auf jeden Fall besuchen, bevor Sie der Donauradweg weiter nach Ingolstadt bringt. Ingolstadt ist bekannt als Standort der Audi-Werke. Sie bietet allerdings viel mehr als Fabrikgebäude. Beispielsweise das Museum Mobile, welches sehr sehenswert ist. Hotelbeispiel: Hotel Altstadthotel in Ingolstadt7. Tag - Ingolstadt–Regensburg, ca. 85 km + Schifffahrt
Die Radtour an der Donau in Deutschland führt Sie meistens direkt durch die Donauauen am Fluss entlang. Bei Bad Gögging erreichen Sie die alte römische Kulturlandschaft, in Weltenburg das berühmte Kloster und den grandiosen Donaudurchbruch. Weiter geht es im Radurlaub in Bayern nach Regensburg, der besterhaltenen deutschen Großstadt und deutsches UNESCO-Weltkulturerbe. Hotelbeispiel: Hotel Münchner Hof in Regensburg8. Tag - Regensburg–Deggendorf, ca. 90 km
Kurz nach dem Start Ihrer Radtour am Donauradweg sollten Sie den sportlichen Anstieg zur Walhalla (Nachbildung des Pantheons) nicht scheuen. Ihre Fahrt geht weiter an der Donau entlang, die sich nun in großzügigen Mäandern durch die weite Ebene zieht. Über den Hauptort der „Gräuboden“ genannten Landschaft Straubing radeln Sie nach Deggendorf, bekannt als Tor zum Bayerischen Wald. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Höttl in Deggendorf9. Tag - Deggendorf–Passau, ca. 60 km
Die letzte Etappe der Radreise entlang am deutschen Donauradweg führt Sie zunächst zum Kloster Niederaltaich und weiter nach Vilshofen. In der Dreiflüssestadt Passau können Sie diese erlebnisreiche Radreise bei einer Drei-Flüsse-Schifffahrt oder einem Sparziergang durch die Altstadt ausklingen lassen. Hotelbeispiel: Hotel Residenz in Passau10. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-In benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Bis 4 Wochen vor Reiseantritt müssen Sie keinerlei Vorauszahlungen an uns leisten. Die genauen Zahlungskonditionen entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung/Rechnung.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag oder später
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.radurlaub.com aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Radweg - Die Deutsche Donau
Länge: Die Radreise in Deutschland am Donauradweg von Donaueschingen bis nach Ulm ist ca. 200 km, von Ulm bis nach Passau ca. 400 km lang.
Schwierigkeitsgrad: Donaueschingen - Ulm: Der Routenverlauf am Donauradweg ist praktisch "topfeben" und verläuft überwiegend auf gut asphaltierten oder auf wasserverdichteten Radwanderwegen in Deutschland.
Beschilderung: Es steht eine einheitliche, sehr gute Beschilderung am Donauradweg in Deutschland zur Verfügung.
Ulm-Passau: Der deutsche Donauradweg ist meist nicht asphaltiert, hat aber durchgängig eine sehr gut befahrbare Oberfläche. Ihre Radreise in Deutschland auf diesem Streckenabschnitt am Donauradweg verläuft ohne nennenswerte Steigungen, größtenteils autofrei.
Sehenswürdigkeiten am Donauradweg in Deutschland:
der Schwarzwald, Kloster Beuron, Schloss Sigmaringen, Ulm mit dem berühmten Ulmer Münster, Ingolstadt und Regensburg mit der Walhalla, die vom Donau-Radweg aus gut sichtbar ist. Die Radreise am Donau-Radweg in Deutschland endet in der 3-Flüsse-Stadt Passau.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 27.03.2021 - 24.10.2021
täglich
Anreise: 27.03.2021 - 24.10.2021
Spartipps
- Kind 00-05 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 06-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-17 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Kind 00-05 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 06-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-17 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
Radmiete (27-Gang/Freilauf Unisexrad)
€ 79,00 pro Aufenthalt
Radmiete Elektrorad
€ 199,00 pro Aufenthalt