von/bis St. Gallen E-Mountainbike 2020 - Alpentour Steiermark Buchsteinrunde
Mountainbiken im Nationalpark Gesäuse in den Bergen hoch über den wilden Wassern von Enns und Salza steht auf dem Programm dieser Tour. Die besten Mountainbike-Strecken aus dem Nationalpark Gesäuse und dem Naturpark Eisenwurzen wurden zu einer einzigartigen Runde zusammengefasst. Die Buchsteinrunde führt den Mountainbiker in die hintersten, schönsten Ecken der Steiermark: ins malerische Johnsbachtal im Gesäuse. Trail-Fans kommen im Mountainbike-Urlaub im Naturpark Eisenwurzen voll auf ihre Rechnung.
Anforderungen:
Herrliche MTB-Tour für konditionsstarke, technisch versierte Biker in wilder Nationalpark-Landschaft. Lässiges Trailstück, gut beschildert.
Persönliche Beratung
Susanne Zwirn 0043 (0)732 / 72 77 - 212 susanne.zwirn@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 17.30 Uhr Jetzt anfragen

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 212).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 3 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels und Gasthöfen an der Buchsteinrunde
- täglich vitaminreiches Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel von/bis St. Gallen (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
- Duschmöglichkeit am Abreisetag nach der MTB Tour (im Ausgangshotel)
- 1 Buchsteinrunde Mountainbike-Karte pro Zimmer inkl. Tourenbeschreibung in deutscher Sprache
- Parkmöglichkeit am Anreisehotel
- versperrbare Radgarage
- Service-Telefon während Ihres Mountainbike Urlaubes auch am Wochenende
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 2,50 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach St. Gallen
Hotelbeispiel: Gasthof Hensle in St. Gallen2. Tag - St. Gallen–Palfau, ca. 55 km, 1.810 hm
St. Gallen–Weißenbach–Pflegeralm–Erbsattel–Großreifling–Palfau. Start der Mountainbike-Tour ist in St. Gallen. Die 1. Etappe der Buchsteinrunde führt über die Breitau nach Unterlaussa. In kleiner Runde mountainbiken Sie nach Weißenbach an der Enns und weiter über die Wolfsbachau zur Pflegeralm bis Sie schließlich am Erbsattel ankommen. Bis Großreifling folgt die Mountainbike-Strecke der Straße, dann geht es über Forststraßen bergauf zur Naturfreundehütte Palfau. Zuletzt erwartet Sie eine lässige Abfahrt über die Moaralm ins Tal bis Palfau. Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Forstweg Einkehrmöglichkeiten auf der Etappe: Laussabauer, AOS Adventure Hostel Highlights der Etappe: Lackneralm mit herrlichem Blick auf die Gesäuseberge. Hotelbeispiel: Gasthof Stiegenwirt in Palfau3. Tag - Palfau–Johnsbach, ca. 49 km, 2.020 hm
Palfau–Gams–Landl–Hieflau–Hochscheibenalm–Gstatterboden–Johnsbach. Der zweite Morgen startet mit einer Bergwertung. Die Mountainbike-Strecke in der Steiermark führt über den Krautgraben nach Gams und weiter über die Radstatthöhe bis Mooslandl und nach Hieflau. Ab hier beginnt der Nationalpark Gesäuse. Ihre MTB-Tour im Gesäuse steigt auf die Hochscheibenalm an. Unterwegs bieten sich herrliche Ein- und Ausblicke in den Nationalpark. Ab Gstatterboden folgen Sie 200 m der Bundesstraße, um dann rechts auf den Rauchbodenweg zu gelangen. Dieser Weg führt Sie abseits der Gesäuse-Bundesstraße bis zum Bahnhof Johnsbach. Hier queren Sie den Enns-Fluss und machen einen kurzen Abstecher zum Weidendom und zum Ökologischen Fußabdruck beim 'Erlebniszentrum Weidendom' des Nationalparks Gesäuse. Die letzte Etappe des Tages mountainbiken Sie 7 km stetig leicht bergauf asphaltierter Straße bis ins Ortszentrum von Johnsbach. Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Forstweg Einkehrmöglichkeiten auf der Etappe: Hochscheibenalm, Kirchenwirt Gams, Kriosenalm Highlights der Etappe: Gesäuseschlucht Hotelbeispiel: Gasthof Kölblwirt in Johnsbach4. Tag - Johnsbach–St. Gallen, ca. 48 km, 1.250 hm, individuelle Heimreise
Johnsbach–Weng–Buchauer Sattel–St. Gallen. Am letzten Tag im MTB-Urlaub im Gesäuse entdecken Sie das hintere Johnsbachtal, wo gleich 3 (im Sommer bewirtschaftete) Almen in einer Runde angefahren werden. Eine kleine Abfahrt hinunter zur tosenden Enns entspannt die Wadeln. Es folgen 5 km auf der Bundesstraße bis zum beim Gesäuseeingang. Hier wird die Enns auf der Lauferbauerbrücke überquert. Über den Kletzenberg in Weng überwinden Sie beim Mountainbiken 250 Höhenmeter hinauf zum Buchauer Sattel, wo wieder einige Kilometer auf der Bundesstraße gefahren werden. Zuletzt zweigt die MTB-Strecke rechts auf die Forststraße ab, die Sie hinunter nach St. Gallen leitet. Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Forstweg Einkehrmöglichkeiten auf der Etappe: Bergbauern-Lackneralm, Kölblalm, Ebneralm Highlights der Etappe: herrliche Ausblicke auf die Gesäuse-Berge Gepäckrückgabe bis spätestens 17.30 Uhr
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-In benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 7 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach den Allgemeinen Reisebedingungen aus 1992 dann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag oder später
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Unsere detaillierten Geschäftsbedingungen können Sie auf unserer Homepage unter www.radurlaub.com nachlesen, auf Wunsch senden wir Ihnen diese auch gerne per E-Mail zu.
Im Falle einer Buchung werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchungen und damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen finden Sie auf www.radurlaub.com/datenschutz
Standardinformationen:
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 15.04.2020 - 19.10.2020
täglich
Anreise: 15.04.2020 - 19.10.2020